Nunja man sah dannach nen Abschleppwagen wegfahren und der Abflug schien bös gewesen zu sein. Und dafür ist er zu schade!
Beiträge von ACE_ad
-
-
Hi,
hab grad N24 geschaut da ist ne Gruppe Frauen Renntaxi BMW M gefahren. Zwischendrin sieht man den Abflug eines Privatfahrers mit seinem Auto und das schien mir ein CORRADO zu sein!
Armer Corri oder hab ich mich geirrt?!
-
Hi,
also der Nico hat da nix geändert. Der Tobi hat mir auch gesagt das das egal wär. Hab ja heut grad das RS Kit bekommen und er meinte da würde ein Umbau keinen Unterschied machen.Ich würd ja den Vorschlag machen das du mal den Tobi oder Zoran fragst! Die müssten die Signalwege doch kennen, denn vom Tobi weiß ich das er spezielle Automatik RS-Kits macht.
Gruß Andi
Ps: sehr interessante Geschichte! Hat das mit deinem DSG Rado zu tun?
-
Hi,
da has du wohl den falschen bestellt und dir Mist andrehen lassen! Meiner ist auch von der Bucht und der ist aus geläserten Stahl da is nix mit biegen. Der wird wohl länger halten als das Auto selbst! Und passen tut der echt suppi aber 10 min Montagezeit ist etwas optimistisch man muss ja doch die halbe Tür zerlegen. Oder ich bin einfach nur langsam
Gruß Andi
edit: Achso die Ebaynummer von Nobby verweist auf den richtigen Satz!
-
Hmm versteh ich nicht?! Was hat die Drosselklappe denn für Aussagen über Schaltvorgänge der Automatik zu geben. Normal müsst das doch so sein:
1. Getriebe misst Wellendrehzahl und Gaspedalstellung (besagtes Poti halt)
2. Getriebesteuergerät entscheidet schalten
3. gibt info Zündung verstellen an Motorsteuergerät
3. Zündung verstellt (das kurze "Rucken") + Meldung an AG-Stg?
4. Lamelle schaltet + Meldung zurück?
5. Zündung wieder zurückverstelltEigentlich muss man ja das Motorsteuergerät beim Umbau nicht tauschen. Somit muss ja ein Signal von der Automatik kommen das die Zündung verstellt werden muss, oder?
-
Hi, also die Automatik nimmt durch Verändern der Zündung die Leistung beim Gangwechsel zurück (merklich). Die Information für die Zündverstellung kommt nach meinem Kenntnisstand vom Getriebesteuergerät. Inwiefern das Motorsteuergerät darin eingebunden ist weiß ich nicht. Ich vermute aber das es nur das Signal bekommt nach einem bestimmten Kennfeld zu agieren.
-
also ich habe das nicht selber gemacht sondern es bei VR6-Umbauten machen lassen. Hab nur kleine Vor- und Nacharbeiten selber gemacht.
Am besten du fragst 89erHeliusblau der hat das schon häufiger gemacht. Weil ich kann da nur mutmaßen und eh ich Mist erzähl frag lieber den Fachmann.
-
für das Angebot Tobi! Ich würd den Chip schon nehmen nur hab ich schiss vor der Riemenscheibenwechselei. Bin zwar Industriemechaniker (ist da eigentlich Tagesgeschäft) aber vorm G hab ich immer respekt. Auch hab ich vom einstellen keinen Plan. Deswegen wollt ich halt dahin fahren. Wenn es im Leipziger Raum einen G-ladenen gäbe für den das Gewohnheit ist würd ich es auch privat machen. Dann natürlich powerd by Theibach. Nur ich kenn ich persönlich keinen der was anderes als ein original Laderrad fährt.
-
Für diejenigen die den Wärmetauscher noch nicht wechseln mussten wäre es ja schon bald besser ihn über die warmen Monate zu überbrücken denn so sind schonmal 5 Monate sicher wo das Ding nicht explodiert......
alles gebrannte Kinder hier! Aber der Vorschlag ist gut! Da hat man 5 Monate Zeit erstmal den Glysantingestank rauszulüften ohne das gleich was nachfließt.
-
erstmal für die Antworten
Ralf Danke für das Angebot aber das mit der Nocke kommt wohl erst nächstes Jahr nach einer Motorrevision. Da will ich auch sicherheitshalber härtere Ventilfedern fahren.
Achso muss man den Wagen "einfahren" nach nem Laderradwechsel?
-
Hallo,
da ich nun endlich ein Schaltgetriebe in meinem Corri habe wollt ich ihm Leistungsmäßig leicht auf die Sprünge helfen. Leider bin ich mir nicht sicher, trotz intensiven lesens im Forum, ob das alles so gut ist für mein Schmuckstück?Erstmal wollt ich gern wissen ob man einen Lader der 20 Tkm mit original! Laderrad und FETTBESCHICHTUNG! (SLS) gelaufen ist überhaupt ein 72er Laderrad verpassen kann? Das ohne Überholung.
Zum Tuning selbst. Das wollt ich bei MTE http://www.m-t-e.de/produkte/chipt…agen_preise.php machen lassen. Die Leistungsdaten decken sich ziemlich mit denen vom Zoran. Scheint ein eingekaufter Chipsatz zu sein. Was mich nur wundert wo 190 Ps und vor allem 290 Nm herkommen sollen! Ist das real oder aus der Luft gegriffen?
schonmal im vorraus
-
wenn dir nur das kleine Halteblech am Hebel im Fussraum gebrochen ist: http://www.corradotechnik.de/index.php/Haub…lung_reparieren
funktioniert wunderbar.
Wenn allerdings vorn unter der Haube ein Teil vom Haubenzug kaputt ist: -
sicher - nein! ich hab nur das Geräusch. Das geht schon ne weile ist nur lauter geworden. Wie find ich nun raus was es ist. Achso die Domlager hat noch nie einer gewechselt!
-
Danke für das Angebot! Aber ich muss leider ablehen. Da ich nicht auf Automatik angewiesen bin lass ich meinen Rado am 30. Umbauen auf Handschalter. Trotzdem nochmal
Ps: Wer auch Umbauen will kann sich melden ich geb gern Tips wo und wie man das machen kann
-
nö ist ein original fahrwerk! hab mal im internet rumgeschaut was müsst ich hiervon bestellen http://www.online-fahrzeugteile.de/index.php?NAV=…i=0600&drei=756 (FEBI) Ich find die Auflistung etwas verwirrend! Kann man das in ner Selbsthilfe Werkstatt selber machen vorallem hinten?
für die Hilfe
-
DAS AT GETRIEBE IST DEFEKT nach 7000km!!! Der Grund scheint darin zu finden zu sein das das Getriebe wohl nicht mit der Kraft klarkam. Es rasselt mittlerweile im Stand und kann nur noch mit extrem sanfter fahrweise gefahren werden. Sonst droht Notlauf!! Es sind nur die Gänge 1 und 2 vom Rasseln betroffen die höheren gänge bzw. R sind nicht betroffen. Daraus schließe ich das die Zahnräder der stark belasteten ersten zwei Gängen wohl einen weg haben.
-
Hallo,
mein Rado macht beim einfedern (nur bei holpriger straße mit vielen oder tiefen Löchern) hinten rechts immer klong klonk. Ich denk das die Domlager fertig sind. Tja und vorhin war ich bei Vw und hab gefragt was Lager hinten links und rechts kosten . Tja hab ne etka liste vormir mit 11 Posten!! und gut 92€
Ich kann mir aber nicht vorstellen das ich den ganzen Krempel brauch! Was muss da wirklich getauscht werden und wo bekomm ich es her?
Gruß Andi
-
Hi! Mal ne Frage an die G60 Spezialisten:
Was wurde alles am Motor des WERKS! Golf G60 geändert?? Am Motorraum sieht man ja keine Veränderungen.Aber trotzdem kommen da
Leistung PS / U/min: 282 PS / 6800
Max. Drehmoment: 330 NM / 4500 NM /
raus.Quelle für meine Annahmen folgende Fotos: http://vwtp.de/?seite=autolisten2&id=8
Ps: kleiner Tip für freunde des Laderklangs http://www.youtube.com/watch?v=8-coG_Ts0qw&feature=related Achso wie kriegt man den SO krass hin??!
-
Die Lösung heißt: *trommelwirbel* AG 4
genauer das Planetengetriebe ist fertig. Im Gegensatz zum letzten Jahr, als ich nicht mehr von 3 auf 4 schalten konnte. Ist es dieses mal 2 auf 3. Wenns mal wieder nicht geht hört man es laut knirschen und rasseln zur Freude der Passanten!
Danach heißts wieder Notlauf bis zum, wie schon vom Vorjahr bekanten, ziehen der Batterie. Das war mein letztes Automatikgetribe, hat gradmal 17000 km gehalten mit neuem Öl und Filter
Jetzt bau ich um irgendwie, egal wie. Falls jemand einen kennt der günstig Schaltgetriebe einbaut ich wäre sehr bankbar für jeden Tip.
-
Also ich hab nochmal gehorcht:
-es kommt NUR beim Kaltstart
-es ist im Stand hörbar
-beim Losfahren wird es lauter
-nach 200m ist es spätestens weg
-hab im Motorraum gehorcht da kommt es NICHT her
-es kommt von unter dem Auto
-man kann es ausstehen d.h. im Stand warten bis es weg istkann das der Kat sein? ich glaub ich hab noch den alten Keramikkat. (ist glaub ich der mit dem Blech drunter) weil das auto fährt und macht alles was es soll!