Beiträge von dumdidum16V

    Guten Tag an alle,

    da ich letztes Jahr von einem 2.0L 16v auf ein VR6 umgestiegen bin ist dies nun Neuland für mich und hätte eine Frage zwecks eines aufgetauchten Geräusches.

    Das Geräusch tritt hauptsächlich auf wenn der Wagen kalt ist, um so länger man fährt desto weniger hört man dieses Klackern/Nageln. Wenn der Wagen Kalt ist und man fährt los wird das Klackern/Nageln ebenso schneller aber ab einer gewissen Drehzahl (ca. 2500u/min) ist dies nicht mehr zu hören.

    Der Damalige Käufer meines 16v´s meinte direkt als ich den VR6 anlies das dies die Hydrostößel sein. Möchte mich dennoch hier noch einmal absichern ob dies so sei.
    Das Hydrostößeladdetiv von Liqui Moly hab ich ebenfalls schon probiert was jedoch keine Veränderung erziehlte.

    Hier das Video:

    http://www.youtube.com/watch?v=xIpM2Zlj3BU

    Das klackern/Nageln kann man bei folgender Zeit gut wahrnehmen: Direkt bei 0:11min nachdem er angemacht wird, ab 0:48min, ab 1:08min.

    Mich würde nun interessieren ob das tatsächlich die Hydros sind. Nicht das es was mit den Gleitschienen, kettenspanner oder sonstigen zu tun hat was ich nicht hoffe bzw. glaube.

    Noch ein paar Daten:
    ÖL - 5w40 Castrol
    Öldruck bei kalten zustand - siehe Video.
    Öldruck bei Betriebstemp.(90°C) - 5-6Bar im Stand.
    Ölverbrauch minimal eher in richtung gar nichts!

    Wenn es die Hydros sein sollten, wann sollte ich dies beheben bzw. was können für folgeschäden entstehen? Wenn es behoben wird, was könnte man gleich mitmachen lassen ohne größeren Aufwand? Ist der Öldruck so normal beim VR6 wie im Video zu sehen und bei Betriebstemperatur wie oben angegeben?

    Ich danke euch schonmal im vorraus! :danke:

    Greetz

    Matze

    Mit dem G60 kenn ich mich leider nicht aus. Und meinen 16v hab ich nicht mehr, bin auf VR6 umgestiegen.

    Ich weis nur das mein 16v in den letzten zügen nochmal rumgezickt hat und beim beschleunigen, richtig geruckelt hat. Da ging auch mit Gasgeben nicht viel, man konnte richtig durchtreten und er ist nicht Vorwärts gekommen und dann hat er schlagartig Gas angenommen und dann wieder sofort kein Gas.

    Diagnose: Der Temperaturfühler der beim 16v (9a) rechts am Motorblock direkt neben dem Wasserflansch war DEFEKT bzw. hatte sporadisch was. Er verursachte fehlzündungen bis in den Luftfilterkasten (knallen). Es wurden Nonstop falsche werte oder gar keine werte ( deswegen dann umspringen auf Notlauf) geliefert.
    Nachdem ich mir einen originalen bei VW bestellt hatte für 35 Euro war alles wieder in Butter.

    Hoffe ich konnte helfen, wie gesagt G60 ist nicht meine Liga, evtl. auch mal direkt in den G60 Spezifischen Berreich/Raum schreiben.

    Greetz

    dumdidum alias Matze

    Jason: Ich habe den Originalen verbaut. Wie gesagt hat der nun nen Riss und ich muss mich nach was anderem umsehen.

    Hab mich grad mal auf der Brenner Motorsport seite umgeschaut, da kann man den Tezet ja für 575 Euro erwerben. Denke das werd ich in Angriff nehmen. Jedoch gibts dort nur welche für den G60 und den VR6, da ich einen 2.0L 16v fahre was für eine möglichkeit hab ich da?

    Greetz dumdidum16v

    Also mein Mechaniker des Vertrauens ist derzeit leider im Urlaub, muss mich noch eine Woche gedulden, dann wird er mir 2 Antriebswellen verbauen die er noch daheim rumliegen hat. Werden dann schauen ob es weg ist.
    Hinzu kommt, das im innenraum der Schaltknauf im 4ten beim beschleunigen wie wild wackelt und umsich schlägt. Ist das Relevant zu meinem oben erklärten problem?
    In wiefern, könnte sich eine defekte Antriebswelle auf die beschleunigung auswirken, da ich ja wie oben beschrieben, beim beschleunigen wie so Hindernisse zu überwältigen habe. *kopfkratz*

    Wie immer über jeden Tipp dankbar!

    Greetz dumdidum16v

    Find ich klasse den Thread, da mein Fächer vor 5 Tagen geschweist wurde da er nen riss hatte.
    Jetzt muss ich mich auch nach nem Neuen umschauen und tendiere zu nem Edelstahl Fächerkrümmer jedoch weis ich nicht genau welchen, hatte auch erst welche von ebay gedacht, gibts ja auch welche für 300 Euro. Ob sich sowas lohnt? Oder doch einfach nen originalen? *kopfkratz*

    Defenetiv ist mir nen Tezet derzeit zu teuer. Also was gibt es für Alternativen? :thinking_face:

    Für Tipps bin ich wie immer Dankbar

    Greetz dumdidum16v

    So ich meld mich wieder zu Wort. Habe das Gaspedal überprüft, ist alles Roger! Das problem ist jetzt aber ein wenig schlimmer geworden.

    Es ist immernoch da, das es bei 3000-4000 U/min das Gaspedal vibriert, jedoch überträgt es sich mittlerweile auch auf den Innenraum, das Lenkrad jedoch bewegt sich nur minimal. Die Räder wurden schon überprüft zwecks Wuchten. Das Komische ist, das man dieses Vibrieren verstärkt im 3ten und 4ten gang merkt, beim 5ten ist im oben angebenen Drehzahlberreich kein Vibrieren wahrzunehmen.

    Hab gestern mal die Idee gehabt, gerade in dem Drehzahlberreich wo das Gaspedal Vibriert und der Innenraum, ohne die Kuplung zu drücken den Gang rauszu machen, und das Vibrieren hat schlagartig aufgehört, evtl. kann man sich davon was ableiten? Ich kanns auf jedenfall nicht :thinking_face:

    Motorenlager wurden letzten Freitag von meiner Werkstatt des Vertrauens überprüft und für O.k. befunden. Was für möglichkeiten hab ich nun? Hinzu kommt das er in letzter Zeit beim hochbeschleunigen wie über ein hinderniss muss, um dann richtig durchzug zu haben. Als ob man wenn man grad bei 3000 U/min ist die Handbremse reinhaut, trotzdem weiter fährt und sie dann langsam wieder löst. So verhält er sich Sporadisch.

    Könnte es evtl. das Getriebe sein? Kupplung/Druckplatte? oder evtl. Antriebswelle?

    Bin für jeden Tipp dankbar den ich nachgehen könnte.

    Greetz

    dumdidum16v

    Moep... hab zwar noch ne weile gesucht aber nichts gefunden. Ich könnte noch immer schwören das ich die in nen SHOP gesehen hab. Oder ich hatte Halos was ich bezweifel :lachen3:

    ich hab mir jetzt einfach nen komplettes Paar bei einem freundlichen Auktionshaus ersteigert. Sind in einem TOP zustand und fahr damit schon ne weile.

    Deswegen kann ich leider nichts zu dem Glaswechsel sagen, Sorry!

    Greetz dumdidum16v

    Hab noch eine ausm Classic-Part-Center oder so bekommen. Mir wurde gesagt das ich glück hätte da es die letzte wäre. Würd mal beim VW Händler nachfragen so bin ich auch an eine gekommen. *Teil entfernt*

    Greetz dumdidum16v


    Edit Günter: Hier ist kein Marktplatz!

    Jonny: Ich mein das schaltgestänge im innenraum wenn man den Schaltsack abmacht. Dort halt das Gestänge. xD

    Corradoman: Gute frage nächste frage, deswegen der Thread um der Sache aufn Grund zu gehen. :ok:

    Blasphome: Klar hat das Auto Vibrationen, jedoch ist es z.b. nicht im Lenkrad vorhanden wenn es unten am Gaspedal zu spüren ist. In den unteren Gängen ist nichts zu spüren. Habe in letzter Zeit nur Distanz Scheiben geändert, aber wenn ich mich recht erinnern kann, war das Problem schon vor den Distanzen da. :thinking_face:

    @Jürgen16v: Wo genau finde ich das Tilgergewicht? Hatte letztens den Wagen mal oben, müsste das Tilgergewicht an der Antriebswelle befestigt sein oder so? Jedoch müsste sich doch dann das ganze auch auf das Lenkrad übertragen und zu spüren sein oder?

    Danke bis dato für euer Kopfzerbrechen.:face_with_rolling_eyes:


    Greetz dumdidum16v

    Guten Tag Freunde,

    habe jetzt ca. 2 Wochen das problem das mein Corrado bei ca. 3000U/min im 3ten meinte mit dem Gaspedal zu wackeln. Dies folgt auch im 4ten und 5ten. Ich spüre es selber wenn ich die Drehzahl halte, wenn ich dann noch zusätzlich herab schaue sehe ich mein Fuss inklusive Gaspedal hin und her wackeln. Vom optischen schaut es aus wie nen Zittern.
    Was könnte das sein, würde dies gern beheben da es auf einer Art und Weis schon nervt und zu unruhigen fahrverahlten tendiert.
    Blöde frage aber sowas kann nicht in verbindung der Schaltung/Getriebe liegen oder? Da ich das problem habe wenn ich beschleunige besonders im 4ten gang mein Schaltknauf nen hardcore Zitterer bekommt und um sich schlägt ( mir wurde gesagt, wäre mit nem neuen Schaltgestänge zu beheben ).

    Freu mich schon auf eure Tipps und Ratschläge. In der Suche habe ich unter Gaspedal allgemein nichts gefunden ausser das Gaspedale hängen bleibt, was NICHT der Fall bei mir ist.

    Greetz dumdidum16v :danke:

    WOHOOO wieder ein 16v -9a- Fahrer der das gleiche problem hat wie ich. Ich bin noch immer auf der Suche und bin Ratlos weis nicht mehr was machen.

    Da aus einem intakten Auto der Komplette Mengenteiler und Co. ausgebaut wurden und in mein Corrado eingebaut und es immernoch da war. Wie erwähnt, wenn er ne weile stand ist es nicht so schlimm als wenn er warmgefahren ist und man ihn dann neu anmacht und losfahren will, er fählt beim beschleunigen meist 1-2 Gang in ein richtiges LOCH. Bei mir ist es sogar noch so, das ab und zu dann soweit absackt und in ein Loch fällt und erst gas annimmt nach dem ein NOCKEN / KNACKEN zu hören war. :confused:

    Weis ja nicht wie es bei dem Thread ersteller ist, aber ich spüre des öfteren bei normaler fahrt beim hochbeschleunigen ein wiederstand wo er nur schwergängig gas annimmt, als ob er ein mechanisches Hinderniss überwinden muss und dann erst normal weiter machen kann.

    Denke das die Probleme identisch sind und ich kein neuen Thread aufmachen muss. Denke mein Problem ist im fortgeschrittenen Teil wie vom Threadersteller.

    An was für mechanischen teilen könnte so etwas liegen? Kupplung? Antriebswelle? Getriebe? seit neustdem nehme ich im 3ten gang bei 3500U/min eine verstärke Vibration/unruhig im Gaspedal war.

    An den Threadersteller, sorry das ich hier mit mein Problem erwähne, denke jedoch wie oben beschrieben haben wir das gleiche problem nur das ich weiter fortgeschritten bin :thinking_face:

    Greetz dumdidum16v

    Hallo Liebe Community,

    habe gerade so ein bisschen mit meiner Mum diskutiert da sie ein neuen 2,5L Audi holt und bei dem autohaus ihr gesagt wurde, das in Ihrem alten AUDI das falsche Kühlmittel drin sei und zwar nen Grünes, obwohl dort rotes reingehört.

    Soooo... da wir beide in die selbe Werkstatt gehen habe ich vorher nachgeschaut und habe festestellen müssen das ich auch grünes drin habe, das schaut so ekelig Neon Grün aus wenn man am großen Wasserschlauch drückt sieht man die Neon Grüne ekelige Brühe hochschwappen. Jetzt mein ich mich erinnern zu können das früher mal eine andere Farbe drin war. Ich denke das hängt mit dem Wasserschlauch erneuern zusammen, da meiner nen leichten riss hatte und ich ihn wechseln lies bevor was größeres passiert wäre.

    Jetzt meine eigentliche Frage :biggrin: Welches Kühlmittel ist für den 16v angebracht bzw. zum bevorzugen? Welche Farbe muss es haben? Welches hab ich derzeit drin wenn es Neon Grün ist? Kann ich das so lassen oder tauschen?

    Danke schonmal im Vorraus.

    Greetz dumdidum16v

    Welche das genau von Hankook sind kann ich gerade nicht sagen, ich weis nur das sie bei Regen keinen guten Griff haben, muss man echt Vorsichtig sein, weil es sich dann anfühlt wie auf Eis. Denke das hängt mit der harten Gummimischung zusammen.

    Greetz dumdidum

    Hatte die OZ Ultraleggera früher auf meinem 3er Golf, nachdem die Zivilpolizei meinte Ihn zu Knutschen und nen Totalschaden draus zu machen, konnte ich die Felgen retten und deswegen sind die Dimensionen derzeit:

    - 205 40 ZR17
    - Felge glaub ich 17x 7J oder 17x 7,5J :kopfkrat: hmm... :face_with_rolling_eyes:

    Finde das Farbspiel ergänzt sich sehr gut, gefällt mir selber auch sehr gut, so wie es sein muss. :super: Dennoch müssen im laufe der nächsten Zeit noch Distanzen drauf.

    Greetz dumdidum16v