Beiträge von dumdidum16V

    So kam gerade dazu, das mal auseinander zu bauen und nachzuprüfen wie leichtgängig der Luftmengenmesser läuft! Mir is aufgefallen beim auseinanderbauen, das es gut nach benzin gerochen hat und der gelbe stöpsel der in dem aufsatz vorhanden ist, mit öl verschmiert war! (für was ist der gelbe stöpsel überhaupt gut?)

    Nachdem ich dann die klappe vorsichtig an der schraube anhob, ging es ohne wiederstand kein hacken nix, also geh ich davon aus, das dort alles o.k. ist!

    Hier mal nen bild, sauber hab ich den so nicht bekommen, und mit bremsenreiniger wusst ich nicht ob ich da rangehen kann weil das zeugs ja dann durchläuft und nach unten wegsüfft. Was genau ist eigentlich dadrunter für eine aufhängung?

    http://s5.directupload.net/file/d/1334/9wxhhuiq_jpg.htm

    Jetzt schwebt mir eigentlich nurnoch vor, das es evtl. am kat liegt der Zu sein könnte in zusammenhang mit dem Loch im MSD. Oder ich werd CO messen lassen um zu checken ob da alles o.k. ist!

    Greetz dumdidum16v

    Ich meld mich dann mal zu Wort zum Thema 7x17 - 205/40 17!

    http://s5.directupload.net/file/d/1331/r7sw2ud7_jpg.htm

    http://s1.directupload.net/file/d/1331/k2ffdv2d_jpg.htm

    Greetz dumdidum16v

    Wie oben erwähnt, 205/40 17 von Hankook, wobei ich die nicht so empfehlen kann! Da sie bei näse rutschig wirken, ich glaub die haben einfach ne Harte Gummimischung! Hatte früher Falken auf meinem Golf 3 und die waren extrem weich, aber die haben sich so dermaßen in den Asphalt gefressen! :super:

    Ist alles geschmack sache!

    Greetz dumdidum16v

    Das hast du gut getroffen bzw. erläutert...

    Ich bin mir aber fast sicher das ich das eigentliche Problem mit meinem 9A noch nicht gelöst hab....daher mein Interesse an deiner Fehlersuche.Halte mich auf dem Laufenden!

    Ich bin mir nämlich auch ziemlich sicher das bei meinem zwar das problem jetzt weg ist, aber er läuft noch nicht so wie ich ihn haben möchte, bzw. ich merk ja das weiterhin noch was ist, nur ich hab kein plan wie rausfinden und weiter vorgehen! Man kann ja nicht einfach teile nach und nach austauschen bis es weg ist, das würde unmengen an Geld verschlingen! Naja derzeit bin ich auf problemsuche zwecks dieses problems....

    Klick mich

    Ich mein, ich weis das der 16v untenrum nicht so der bringer ist, aber ich spüre deutlich das beim hochbeschleunigen ein hinderniss ist und er meines erachtens einfach kurz versucht sich die SEELE aus dem leib zu kotzen um voran zu kommen. Erst heute wieder gehabt, dieses hinderniss gehabt beim hochbeschleunigen und gas dann komplett durchgetreten und da is sogut wie nix passiert!

    Meine nächsten vorhaben werden so ausshen, das ich morgen die Stauscheibe prüfe wie im oben genannten Thread zu lesen ist und dann werd ich den Kat checken ob der ZU ist!

    Greetz dumdidum16v

    PS: bin über jeden tipp dankbar! Aber ich möchte auch vermeiden das sich die Themen hier überschneiden/vermischen! Deswegen bitte bei jedem Thema den vorhanden Thread nehmen! :danke:

    So wieder da vom schaffen!

    Danke für die Erklärung jetzt weis ich auch, warum das auf den Mengenteiler bezogen wird. Wie gesagt morgen werd ich die Gummi Kappe mal abnehmen und die stauscheibe vorischtig auf leichtgängigkeit prüfen.

    In der gegend ist auch noch ein Poti vorhanden? Wie könnte ich den testen bzw. wie meinst du das genau mit dem Selber bauen und wie dann mit dem selber gebauten testen?

    An der Drosselklappe ist auch noch nen Poti vorhanden oder? Da spiel ich auch mit dem gedanken das da evtl. was ist! :thinking_face:

    Greetz dumdidum16v

    O.k. jetzt hab ichs verstanden! Mir reicht das leider heute nicht mehr das zu testen, muss gleich schafen gehen. Werd das aber morgen mal testen und auf leichtgängigkeit prüfen. Für was genau ist diese Stauscheibe zuständig?

    Ich hab immer die Stauscheibe mit dem Mengenteiler in verbindung gebracht, gibts da auch noch ne Stauscheibe?

    Und zwecks Luftmengenmesser, wie könnte ich den testen?

    Greetz dumdidum16v

    Am Anfang zufrieden, jedoch kamen immer mehr kleiner Zickerreien die ich beheben lassen musste! Dadurch das ich nicht die möglichkeiten habe es selber zu erledigen (zwecks erfahrung und Gerätschaften) gingen diese sachen auch gut ins Finanzielle, deshalb der jetzige eindruck das der 2.0 16v ein sorgenkind bleiben wird!

    Jedoch geht es mittlerweile wieder bergauf und es macht einfach nur wieder spaß mit dem Corrado zu cruisen, das feeling ist einfach nicht zu ersetzen! :)

    Greetz dumdidum16v


    Was mich schon länger interresiert, wie kann ich die kompression messen? bzw. kann man sowas mal eben bei ner werkstatt machen oder is das nen größerer Aufwand?

    @ Johnny Flash: Wie finde ich herraus das evtl. der kat zu ist? Und was meinst du mit Rückschlag ins Saugrohr?

    Wie kann ich jetzt testen ob der Luftmengenmesser nen schuss weghat? Zwecks Stauscheibe auf leichtgängigkeitprüfen, wie geh ich da am besten ran? Trau mich nicht so wirklich an den Mengenteiler ran, da es ja nen empfindliches Teil ist.

    Greetz dumdidum16v

    Ohh Sorry, war der Meinung das ich schon nen statement abgegeben habe! War ich mir sogar ziemlich sicher! :ohmann:

    Also nachdem das Problem ja ein weiteres mal aufgetreten ist, wurde gleich der 2te Klopfsensor gewechselt. Dabei wurde anhand der Artikel-Nr. festgestellt das ich von irgend einem 1.6L nen Klopfsensor drin hatte. Also alter raus, neuer rein und wieder auf längere Zeit beobachte, und TADAA wieder vorbei das ganze!

    War echt nen zufall das innerhalb kurzer Zeit beide Klopfsensoren kaputt gehen bzw. nen schuss wegbekommen haben!

    MaxxG60: Hast auch in der Richtung das Problem?

    So das wars dann erstmal wieder!

    Greetz dumdidum16v

    Ich hol den Thread mal wieder hoch und wollt nachfragen ob jemand noch die PDF am start hat, da ich mir demnächst auch nen grill holen möchte!

    Ich hab aber bisher nur aufgefasst das man den Grill also mit der durchgehenden *******werfer leiste nur beim G60 anpassen muss! Ich fahre einen 2.0 16v muss man dort ebenfalls umbaumaßnahmen treffen?

    nicht die PDF vergessen wenn die noch jemand hat :ok:
    Greetz dumdidum16v

    So grad von der arbeit wieder gekommen!

    Naja ich denk das, das Knacken irgendwie evtl. mit dem problem Beschleunigen zu tun hat! Weil hier erwähnt wird, wegen Domlager, habe erst vor 3 Monaten ein neues KW Fahrwerk verbaut mit allen drum und dran! Deswegen kann ich das ausschliesen!

    Zwecks Luftmengenmesser, nochmal für mich zum verdeutlichen, WO ist der nochmal genau und wie kann ich prüfen ob der defekt ist? Wie teuer wird der sein?

    Einige wissen ja das ich schonmal nen größeres Problem mit Beschleunigung gehabt hab, von daher kann einiges ausgeschlossen werden! Weil dadurch einiges gecheckt wurde.

    siehe hier:
    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=100751

    Also Mengenteiler wurde z.b in der sache auch schon gecheckt! Das andere problem hab ich mit 2 klopfsensoren ja behoben bekommen, wenn ich jetzt noch das problem behoben bekomm, bin ich wieder zufrieden mit dem Corrado, ich denk irgendwas muss doch auch daran liegen, das er unten rum, bei mir zumindest, echt träge ist und das evtl. mit dem problem wo ich hier im THEMA ganz oben beschrieben habe, evtl. zusammenhängen könnte!

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich ihn starte kommt es öfters vor das er nicht gleich läuft sondern, so ruckelnd starete und es fühlt sich an, als ob er jeden zylinder nach der reihe zünden würde! Dementsprechend steigt die Drehzahl auch in den diversen stufen.

    Benzinfilter könnte ich ausschliesen, da ich erst letztes jahr gegen ende des jahres nen neuen reinbekommen habe, bei der großen Insektion.

    Was mich schon länger interresiert, wie kann ich die kompression messen? bzw. kann man sowas mal eben bei ner werkstatt machen oder is das nen größerer Aufwand?

    @ Johnny Flash: Wie finde ich herraus das evtl. der kat zu ist? Und was meinst du mit Rückschlag ins Saugrohr?

    Da fällt mir ein, ZÜndanlage wurde bei dem damaligen problem wo oben der link steht auch komplett geprüft und eingestellt! Also kann man auch ausschliesen!

    Greetz dumdidum16v

    Hi @ all,

    hatte soeben nen problem, bzw. das problem besteht schon ne weile aber diesmal war es extrem!

    Das problem besteht darin, das wenn ich losfahre und von 1sten in 2ten schalte, und weiter beschleunigen will, einfach kein gas animmt obwohl ich beschleunigen möchte und sackt einfach ab wenn ich dann bissle mehr durchtrete dann kommt der von ganz unten herraus und beschleunigt wieder hoch! Heute ist mir aber dabei ein knacken aufgefallen oder so ne art Poltern! Nachdem ich vermehrt durchgetreten habe, kam das knacken/poltern und dann hat er hochbeschleunigt. Das ganze taucht aber vermehrt nur in Kurvenfahrten auf so wie gerade. Kam aber auch schon auf gerader strecke vor! :kopfkrat:

    Habe seit geraumer zeit auch das problem, das wenn ich normal beschleunige, das er dann zwischendurch kurze anziechen dafür macht, das er wie über so ne Hürde müsste. Also der Beschleunigunsvorgang, wird kurz gehemmt durch irgendwas und es fühlt sich an als ob wo in dem berreich die kraft nicht richtig übertragen wird! Es handelt sich hierbei um ca. 2-5sek und fängt an im berreich von 2000u/min bis aufwärts in den jeweils verschiedenen gängen!

    Kann sowas mit nem Undichten Mittelschaldämpfer zu tun haben? Da meiner derzeit genau hinterm kat an ner Schweisnaht nen loch hat und es da auch gut rausbläst!

    Daten:
    Corrado 2.0L 16v
    100kw/136PS
    Baujahr 93

    Würde mich um Antworten freuen!

    Greetz dumdidum16v