Beiträge von gizmo20

    hm....dir wird wohl nichts anderes übrigbleiben als das ganze mithilfe von flex und schweißomat selbst zu bearbeiten
    am besten du veränderst den winkel am kurzen rohr vom endtopf...da kann man meiner meinung nach am besten spielen

    aufpassen das die anlage danach nicht unter spannung steht.....
    die anlage dehnt sich nach erreichen einer gewissen temp. aus und sucht sich dann üblicherweise den leichtesten drehpunkt....nich das dein endrohr dann an der heckstoßstange oder sonst wo ansteht.....

    mfg

    ich weiß von nichts, im winter is aber wirklich nich viel los.

    immer sommer dagegen wird es immer besser. das muss sich halt auch erst mal rumsprechen. aber letztes jahr so im juli, august und september waren es wirklich viele (für das Grillfest in Regensburg, gibts ja erst seit nem jahr). also min. 70 (im hochsommer).

    mfg

    im november war eins und im februar wird wohl nochmal eins sein.....forum user werden derzeit per e-mail benachrichtig da die mods zurzeit eine neue page aufbauen welche dann sicherer sein soll weil das nun schon der dritte hacker angriff war

    Mane 16V: ich fahr nen schwarzen....bin als ich dich gesehen hab nich gefahren sondern rumgestanden und hab grad eine geraucht :winking_face:

    Johnny Flash: meinte mit straßentauglich, das sich ein 500PS geschoss mit frontantrieb dann so fährt wie mein vr6 bei glatteis :winking_face: ....heißt im 5ten stehste mehr oder weniger immer noch...mir macht das keinen spass:D

    habe das wort synchro wohl falsch verwendet ....meinte nicht den synchro antrieb sondern grundsätlich mal "kraft auf alle vier gummis" sry :bonk: ---> wahrscheinlich beste lösung wie schon öfter erwähnt 4-motion

    Thunder: wenn er nen 2.9er komplett neu macht hat er danach immer noch keine "neuen" (hört sich irgendwie doof an :) ) Zylinderwände

    mfg

    servus,

    hab mal ein AP Gewindefahrwerk in nem Seat Ibiza 75PS verbaut....ca. vor nem jahr..habs seitdem nicht mehr gesehen kann also nichts über die haltbarkeit sagen

    Gewinderest war noch deutlich ausreichend

    Fahrfeeling: 2/3

    Preis Leistungsverhältniss: 2

    meine meinung

    mfg

    entlüftet ist. problem besteht immer noch.

    Matoa: schlauch werd ich später gleich ma kontrollieren

    habt ihr sonst noch ideen?? oder wie finde ich raus ob einer der Kupplungszylinder defekt ist??

    mfg

    PS: bitte nich schon wieder über Luft o. irgendw. Dampfblasen streiten. Hab zuerst die suche verwendet und bin da schon auf heftige auseinandersetzungen wegen diesem thema gestoßen :lachen3:

    hallo,
    habe seit gestern ein riesen Problem.

    -Kupplungspedal lässt sich 1/3 ohne jeglichen Gegendruck treten. Restweg normal.
    -Gänge lassen sich schlecht einlegen. Rückwärtsgang gar nicht.
    -Kupplungspedal kommt dann von alleine wieder zurück.

    Vor zwei Monaten wurde getauscht: Kupplungssatz (Marke Billig, bitte schimpft mich nicht :kopfgege: :heul2: ), Schwung und Anlasserkranz wurden beide aufs gleiche Maß abgedreht (hab ich nicht selber gemacht, kann auch nicht gewiss sagen das es das gleiche Maß war. Hat aber ein sehr bekannter Motoreninstandsetzer aus der Gegend gemacht).

    ich weiß leider nicht wirklich was ich zuerst tauschen soll. bin kurz davor mir nen neuen Kupplungssatz (diesmal ne vernünftige Luk o. Sachs), eine neue Schwungscheibe und beide Kupplungszylinder + die dazugehörigen Schläuche und Rohre zu kaufen.
    Aber muss ja bei meinem Azubigehalt eigtl. auch nicht sein.

    vielleicht ist ja im Forum ein Engel unterwegs der mir den entscheidenden Tipp geben kann. :winking_face:

    ach ja: Corrado 2.0l bj. 94 , motor + getriebe aus golf 2.8 vr6 bj. 96

    mfg

    ich finde aus deiner frage kann man nicht besonders viel rauslesen!?

    die leistungsspanne zwischen einem 1.8T und einem VR6 turbo muss nicht aber kann enorm sein....sag doch mal was du anstrebst...

    soll das ganze noch normal auf der straße bewegt werden können...willst du abzug...ungefähre leistung? verbrauch egal? und und und....

    habe heute am 26.09 um ca. 22:00Uhr einen blauen corrado vr6 in regensburg beim banhof gesehen.kann nicht mehr dazu sagen. hab einfach nur mal wieder den göttlichen vr6 sound genossen(obwohl ich selbst einen fahre) und nicht auf den rest geachtet. :grinning_squinting_face:

    hier im forum vertreten?

    mfg

    würde mich auch brennend interessieren. habe vor kurzem eine kupplung von MKG Motoreninstandsetzung verbaut. seit dem kann ich meinen rückwärtsgang bei laufendem Motor nicht mehr einlegen.

    bin leider noch nicht zur fehlersuche gekommen und wollte auch noch nicht damit beginnen weil mein corrado jetzt sowieso erst mal übern winter steht und ich wegen zwei monaten jetzt nichts überstürzen will.

    mfg

    wollt auch nur mal meinen respekt aussprechen....
    da hast du dir ja ganz schön was vorgenommen....

    was ich ganz toll finde an deiner dokumentation sind vor allem die fotos...immer alles deutlich zu sehen und wenn man nicht unbedingt den mittelpunkt der fotos beachtet sondern das außenrum (ich rede von ordnung) finde ich das ganz ordentlich...macht auf jeden fall einen guten eindruck auf mich....

    hoffe mal auf videos und pics nach erledigter arbeit

    viel spaß und glück bei deinen weiteren arbeiten

    mfg

    :kopfkrat: steht da wirklich 1000km??

    d.h. ich soll (ja ich fahre wirklich soviel) einmal im monat meine zündkerzen und meinen benzinfilter tauschen wenn ich mit dem gemisch fahre....hm...mal kurz hochrechnen das lohnt nicht wirklich :lachen3:
    da bleib ich lieber bei super plus --> obwohl 2.8 umbau

    mfg

    das is nur ein "Schalldämpfer" mehr nich. hab den vor kuzem bei nem passat rausgefummelt, da hat sich dann vom sound her ordentlich was getan.

    bei uns laufen sogar leute rum die behaupten: wennste den raus machst bringt das leistung :lachen3:
    immer wieder geil...genauso wie offener luftfilter: +10 ps ....oder gr. A Auspuffanlage: +25% mehrleistung.....
    mein corrado hat also schon weitaus mehr als 250 PS ...find ich gut :super: