Beiträge von Scirocco 16V

    Hab ja das Problem gefunden , aber muß trotzdem mit relativ hohem Benzindruck fahren (über 5bar) damit er läuft . Aber deswegen fängt er beim durchbeschleunigen ab 4000-4500 U/min an mit ruckeln . Also hab ich noch die Benzinpumpe erneuert . Den Druck mußte ich aber beibehalten und das Ruckeln hat sich jetzt weiter nach unten verlagert also is sozusagen wieder schlechter geworden . Abgestimmt wurde damals bei MTE auf 2,5bar wo er auch wunderbar lief . Was sollte denn das jetzt noch sein . Kann das irgendwie mit der Vorförderpumpe zusammenhängen ??? Alles andere kann man ja ausschließen . Düsen sind neu gereinigt gewesen , Benzinpumpe wie gesagt auch erneuert . Was kann denn das jetzt schon wieder sein ????


    MfG

    Hab das Problem in den Griff bekommen . War Kabelschluß an der Brücke Zuleitung Einspritzdüsen . Lief nur auf einem Zylinder oder max. 2 . Neuen Kabelstrang gelötet mit neuen Steckern und Pins . Kleine Ursache ------> Große Wirkung.......


    MfG

    Hab mich heute noch mal bei gemacht und so weit ich das messen konnte (außer Lambda) mal alle Kabel durchgeprüft zum Steuergerät . Kommen alle da an wo sie sollten . Kriegte aber kein Strom zwischen Pin 1 Zündungsplus und Pin 13 Masse . Also Prüflampe gebastelt und gemessen . Masse ist da . Aber der Zündungsplus ist bei eingeschalteter Zündung nicht da . Die Lampe fängt erst an mit Leuchten wenn ich den Anlasser betätige . Jetzt wollte ich mal wissen ob das normal ist oder nicht ???


    MfG

    Tja das mit der Lambdasonde abziehen hatte ich auch schon gemacht hat sich aber am Motorlauf nichts wirklich geändert . Wie kann man den rauskriegen ob das Motorsteuergerät im Notlauf ist oder nicht , gibt es da ne Möglichkeit oder so das zu messen ????


    MfG

    Hallo , also hab die gesagten Sachen gemacht und siehe da es ist immer noch nicht weg (verdammt) . Zündspule hatte ich auch gewechselt hatte ich von einem Kumpel bekommen der mir versicherte daß die 100%ig in Ordnung ist . Zündkabel auch gewechselt . Düsen noch mal durchgemessen liegen alle zwischen 14,3-14,5 Ohm ( Danke nochmal an Corrado16VT für die Werte ) was dann auch in Ordnung wäre . Wenn man bei laufendem Motor den blauen Temperaturfühler abzieht sollte der Motor hochtouren oder abtouren ??? Bei mir geht er fast aus . Kumpel sagte er sollte eigentlich leicht hochtouren , hm was ist denn da nun richtig ???


    MfG

    Aja , prima da hab ich doch dann einen Wert zum durchmessen . Zündkabel sind auch schon gekommen . Werde mich Sonnabend früh oder morgen nachmittags mal bei mache. Hoffentlich ist damit der Fehler behoben . Und wenn nicht kann man das wenigstens ausschließen .
    MfG

    Wo soll denn da Kühlflüssigkeit her kommen ??? Meinst du ne defekte Kopfdichtung ??? Ich denke schon daß es Sprit ist . Einspritzdüsen sind neu gewesen . Also die würde ich mal so ziehmlich ausschließen . Hab ich erst kurz vor der abstimmung eingebaut sind die vom RS2 . Aber trotzdem man weiß ja nie . Kann man die irgendwie einzeln durchmessen ??? Muß eh wenn ich die Zündkabel wechsele die Brücke runter machen und dann würde ich wunderbar an die Düsen ran kommen zum messen .


    MfG

    Jo das denke ich auch , ich hoffe mal das ich diese zum WE wechseln kann . Kann es denn auch evtl. sein daß die ein oder andere Einspritzdüse keinen Strom bekommt . Aber das dürfte ja nicht sein weil ja alle 4 nur an 2 Kabeln hängen . Also wenn kein Strom da wäre würde er erst garnicht anspringen oder liege ich da falsch ???


    MfG

    Also wenn ich eine seperate Zündkerze an jedes Kabel nacheinander teste und mit dem Anlasser durchdrehen lasse sind auf allen vieren ein Zündfunke da . Verteilerkappe hab ich mal mit Schmirgelpapier die Kontakte gereinigt und auch am Läufer .


    MfG

    Hallo , hab seit einiger Zeit dieses Problem . Ich starte ihn und er läuf akkustisch nur auf 1 oder 2 Töpfen . Hab die Kerzen mal geprüft diese gehen aber alle . Startet man ihn und macht ihn nach 5-10 Sekunden wieder aus und nimmt die Kerzen raus sind diese naß . Wenn man nach dem Start die Zündkaben nacheinander abzieht ändert sich bei zweien nichts am Unrundlauf . Bei den anderen zweien neigt er dazu auszugehen . Was kann das sein ??? Ich hab mir gestern mal auf Verdacht neue Zündkabel bestellt . Hat jemand sowas auch schon mal gehabt und behoben bekommen ??? Bin für jede Hilfe dankbar ..........


    MfG