Beiträge von -lowrider-

    Ich meinte natürlich ich hab meinen G60 auf Turbo umgebaut :lachen3:

    Also benzindruck ist ok fahr momentan 3,2 bar (hab es aber auch schon mit 3 und 3,5 bar probiert)

    Am Chip kann es auch ned liegen da er ja manchwil wirklich gut abgeht.(Hab auch schon mehrere Steuergerät probiert fertige Turbochips, auf Rolle abgestimmt usw)

    Wie oft gehen die CO Poties kaputt?
    Ich weis man sollte es ned nach Wiederstand einstellen, aber welchen Wert habt ihr das ich es mal vergleichen kann ob es stimmt. Hab die Einstellung in ner Werkstatt machen lassen aber wer weis.

    Hallo,

    also ich habe meinen G60 diesen Winter auf G60 umgebaut. Nur leider hat er keine richte Leistung.

    Folgendes Wurde umgebaut

    Aufgebohrt auf 1.9 Liter mit Schmiedekolben
    Turbo Nockenwelle von LS Cartec
    Garrett T3 Turbo
    Kopf leicht bearbeitet
    Ansaugbrücke bearbeitet
    Rothe Krümmer
    Metallkat 200 Zeller
    großer Ladeluftkühler
    Turbochip
    einstellbarer Benzindruckregler

    Steuerzeiten und Zündung wurden schon überprüft auch das Kurbelwellenrad ist nicht locker. Ladedruck bringt er auch genug(hab Dampfrad und fahr ihn mit 1.0 bar), blauer Sensor ist auch neu, Zündkerzen sind neu, Verteilerkappe- Finger, Kabel sind neu

    Das komische ist manche wenige mal geht er richtig gut(so wie er gehen soll)
    Hab schon öfter gehört das der G60 nicht so richtig geht und bis zur vergasung gesucht wird doch leider hab ich keine lösung gefunden

    Bitte helft mir

    Hallo, bin gerade dabei einen kpl. G60 motor in meinen Golf 3 (original 90 ps)zu verpflanzen.
    jetzt hab ich eine frage zum getriebe da der Corrado ja eine mechanische Tachowelle hat und der Golf 3 90 PS einen elektrischen Geber. :kopfkrat:weis jemand eine Lösung?:kopfkrat:

    Ja ich weis dieses Thema wurde schon oft behandelt doch auf einige spezielle Fragen fand ich leider keine oder nur ungenaue Antworten.

    Als erstes zum Projekt ich baue momentan meinen G60 Motor auf Turbo um

    Folgende Sachen werden gemacht

    - Turbokit Garrett
    - abgestimmter Kit
    - scharfe Nockenwelle asy.
    - aufgebohrt auf 82,5 mm
    - Schmiedekolben
    - gehärtete Schmiepleuel H-Schaft
    - verstärkete Pleuellagerschalen
    - Rückstaufreie Abgasanlage (63,5 Komplettanlage und 100er Metallkat)
    - RS Ölpumpe
    - Ölschallblech
    - großer Ladeluftkühler (Netzmaße 60x18x6,5)
    - Sportkupplung
    - Ladedruck ca 1 bar

    So jetzt meine Fragen:

    - Bin noch auf der Suche nach einem bearbeitetem Zylinderkopf hat jemand vielleicht noch einen rumliegen? Wenn nicht ist es ratsam größere Ventile einschleifen zu lassen? Wegen Stegrissen(Auto wird noch im Alltag verwendet)
    Wen würdet ihr Zylinderkopfbearbeitung empfehlen?

    -Sind bei diesen umbaueten andere Einspritzdüsen zu empfehlen? wenn ja welche?(evtl Boschnummer) Braucht man mit anderen Einspritzdüsen einen anderen Tüv

    -Wieviel PS werden es mit allen aufgeführte Änderungen sein?

    - Der motor wird in einem Golf 3 ohne ABS verbaut weis jemand welchen Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit man da verwenden muss?(wegen der hydraulischen Kupplung)

    - Hat jemand vielleicht Bilder von einem G60 Turbo in einem Golf 3

    Hallo,
    da ich in der Suche leider nichts gefunden habe hier meine Fragen.

    Ich baue meinen G60 auf Turbo um, habe eine Turbokit mit dem Garrett T3 Lader.
    Mir stellt sich nur folgende Frage der G60 Motor lässt doch original den Druck über das Leerlaufregelventil ab(bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Wie handhabe ich das bei meinem Turboumbau damit er nicht mehr ablässt? Was macht ihr mit der kleinen Bypassdrosselklappe? Ich dachte an zuschweißen. Was macht ihr mit dem originalem Bypass? Blind oder in den Ansaug? Freu mich auch über bilder.