Meine Beweggründe für den Umbau waren natürlich die Leistung, aber auch das Wegkommen vom G-Lader. Der Lader war bei Kauf schon bearbeitet, ich habe ihn letztes Frühjahr überholen lassen und leider hat er nicht gehalten (das jetzt bitte nicht als Kritik am Überholer verstehen; Altersschwäche ist auch bei Menschen nicht heilbar
). Die Alternative wäre für mich ein Turbolader gewesen, oder eben ein Kompressorumbau. Ich habe mich für den Kompressor entschieden weil ich mir davon eine harmonischere Leistungsentfaltung verspreche.
Vor dem Umbau habe ich tatsächlich kein Diagramm gesehen. Die Rede war von ca. 240 PS, wobei aber auch gesagt wurde "das kann von Motor zu Motor mehr sein, aber auch weniger". Verglichen mit verschiedenen Turbokits auf dem Markt schien es mir leistungstechisch realistisch, preis/leistungstechnisch gut. War das jetzt naiv und blauäugig von mir? Ich weiss es nicht, stecke ja immer noch in meiner Haut, es kann jeder für sich entscheiden was er an meiner Stelle getan hätte oder auch nicht.
Dass das Auto am Anfang nicht ordentlich lief ist ärgerlich, aber irgendwie finde ich es vermessen, nach einem Tausch des "Ladegeräts" (den muss ich mir merken...
) nach über 220.000 km dem Tuner die Schuld an Problemen mit der Peripherie zu geben.
Was die Fehlerdiagnose anbelangt muss ich zugeben: ich habe es nicht genauer beschreiben können weil ich es nicht genauer weiss. Ich bin Germanist und technisch, insbesondere was Elektrik anbelangt, nicht weiter bewandert. Eine Tür wechseln ist für mich schon ein Erfolgserlebnis, mit Ach und Krach behalte ich noch "Kabelbaum... Lambdasonde..." im Kopf. Daher bitte ich hier um Nachsicht.
Nun gut. Hier kriegt ihr ein lang ersehntes Diagramm. Es ist nicht lange nach dem Tachovideo entstanden, repräsentiert also den Motor in einem schlecht laufenden Zustand, und das sieht man auch.
http://farm4.static.flickr.com/3005/3046296069_618e79a106_b.jpg
Und jetzt bitte das nicht für Dauerzustand nehmen...
@ KiddoW: Ist schwierig hier eine Höchstgeschwindigkeit zu nehmen, ab 200 km/h ist in Luxemburg eine Straftat. Das Schnellste was ich bisher draufhatte waren 224 km/h laut GPS (das war jenseits der Landesgrenze), vom Gas bin ich wegen der Verkehrslage, und ich war seither nicht mehr auf deutschen Autobahnen unterwegs. Gefühlsmässig wäre mehr drin gewesen. Mit Stoppuhr bin ich noch nie gefahren.