Beiträge von Boos87

    :grinning_squinting_face: ja oder so :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Hm wie soll ich des beschreiben?Also der Stoßstangenträger besteht aus 3 Teilen (so wie ich das sehe)


    Einmal die Querstrebe, auf die die Stoßstange geclipst wird
    Zwei Halter die mit der Querstrebe verschraubt werden


    Die beiden Halter habe ich an der Schürze montiert. Muss ich vielleicht die Querstrebe mit verbauen?

    Hilft dir zwar nich weiter, aber an deiner Stelle würd ich die gar nich dran machen...


    Ah ja, wie immer...sehr passend zum Thema. Ich suche Tips zur Montage und keine schlauen Sprüchen. Aus welchem Forum hasten das kopiert?Den Spruch hab ich glaub ich schon öfters gesehen. Naja...Die Schürze muss mir gefallen, fertig. Außerdem habe ich mich noch nicht entschieden, weil ich sie noch nicht dran hatte.


    Haltepunke sind vorhanden, hab auch schon die beiden original Halter montiert. Passte aber nicht, stand nach oben. Jetzt würde es mich interessieren, ob ich den Stoßstangenträger komplett montieren muss???

    So, heute hab ich meine Corrado mal wieder zu VW gebracht. Mir ist vor 3 Wochen das Schaltseil gerissen. Hab dann eine Gebrachute Schaltung besorgt und selbst eingebaut. Soweit alles gut gelaufen, hat knappe 5 Stunden gekostet. Da ich den 1. Gang nicht einlegen konnte und ich einige Zeit damit verbracht habe, die Schaltung einzustellen, brachte ich ihn zu VW. Hab dann auch gleich noch gesagt, das ich ein klackern im Motor höre (Diagnose=Hydros), das ich vor fünf Wochen schon einmal da war wegen der Drehzahlschwankung und das mein Motor beim Ausmachen bisschen nachläuft.
    - Zu den Drehzahlschwankungen = Haben das Problem noch nicht gefunden
    - Hydrostößel kommt die Reperatur auf knappe 600,00€
    - zum nachlaufen des Motors hat er bisher nichts gesagt


    Werd jetzt mein Corrado mal wieder abholen...Hat mich in den letzten Tagen und Wochen ziemlich hängen lassen -.-
    Ach ja, als ich den Wagen kaufte, meinte der Vorbesitzer, das ein ATM mit 120000 km drin ist (Tachostand 270000) Jetzt meine Frage, ist das normal, das die Hydros nach jetzt nach knapp 140000km den Geist aufgeben oder eher wahrscheinlich nach 292000 km???
    Würd mich mal interessieren...

    Bin mit meinem G60 zur VW-Werstatt gegangen. Mir ist das mit der Drehzahl zu arg geworden. An jeder Ampel dreht der Motor hoch wie verrückt, traute mich schon gar nicht mehr aus dem Fenster zu schauen. Die Leute ham geguckt, als ob ich eine an der Waffel hab.


    Also die ham das LLV gesäubert, den Leerlaufschalter gewechselt und eine DIchtung war defekt am LLV. Hat mich 140 € gekostet. Die Drehzahlschwankungen bei warmem Motor sind weg. Aber wenn der Motor kalt ist, dreht er immernoch hoch. So 2-3 Minuten, dann gehts...
    Weiß net was noch kaputt sein kann...

    So, heute hab ich mich am Armaturen ausgelassen. Hab mit dem Dremel den Aschenbescher und den Zigarettenanzünder ausgeschnitten. Links, rechts und unten musste ich ein bisschen abfeilen, damit der Rahmen des Monitors reinpasste. Rahmen wieder raus, Blende vom Armaturenbrett wieder eingebaut und Rahmen vom Monitor rein. Zacken vom Rahmen reingebogen und befestigt. Der Vorbesitzer hat einiges an Kabel mit Lüsterklemmen verbunden. Da ich sowieso dabei war, nahm ich mein Lötkolben und hab alle Leitungen schön verlötet.


    Hab eigentlich gedacht, das es mehr Arbeit ist. Wollte den Monitor oben einbauen, leider ist die Tiefe des Monitors zu groß. Schalten kann ich auch noch, falls die Frage kommt :lachen3:


    Für die Öltemp-Anzeige hab ich auch auch gleich was gebastelt. Bei mir war so ne Art Kassettenhalter drin. Hab die Blende abgemacht und eine neue aus Plastik zurecht gesägt, mit Leder beklebt und das ganze auf den Halter geklebt. Hier ein paar Bilder vom innenraum.
    Der Vorbesitzer hat einiges an Schalter und die Lüftungsblenden mit Rot bzw. Silber angepinselt. :ohmann: naja, wems gefällt. Such jetzt noch das Handschuhfach und dann ist alles fast wieder wie es gehört.





    Servus Leute,
    wollte mal wissen, wer einen Doppel-DIN-Schacht im Armaturenbrett hat. Hab nen Radio mit DVD im Corrado. Hab hier nen DIN-Schacht Monitor 7" hier rum liegen und würd den gerne verbauen. Nur weiß ich nicht wie?Hat das schon jemand gemacht?Würd mich echt mal interessieren. :winking_face:
    Hab vor, den Aschenbecher und den Zigarettenanzünder raus zu schmeißen und an dieser Stelle den Monitor "irgendwie" einbauen.

    So, hab auch das Problem. Mein 1. Gang bekomme ich nur sehr schwer rein. Am besten geht es, wenn ich zu erst den 2. und dann den ersten einlege. Vor kurzem ist mir das Schaltseil von der Schaltung gerissen. Hab jetzt eine gebrauchte, gute komplette Schaltung verbaut.
    Problem besteht aber immer noch. Über den 2. Gang kann ich den 1. sehr gut einlegen. Kann mir jemand helfen? :kopfkrat:
    Ach ja, beim Schalten "quitschts" dort, wo die Schaltseile drauf kommen.

    Servus
    Mein Corrado spinnt auch mit der Drehzahl. Am Anfang wars nur wenn er kalt war, das die Drehzahl schwankt und manchmal bis auf 2000 touren hochdrehte und wieder auf ca.800 abfiehl und wieder hoch. Wenn er warm war, lief er ohne Probleme.
    Seit knapp ner Woche macht er es andauernd. Nach Autobahnfahrt zum Fussballverein (50km) auf der A6 mit Tempo 230km/h trete ich auf die Kupplung un mein Wagen geht fast aus. Hab mim Gas gespielt, das er an bleibt.
    Hab dein Beitrag durchgelesen und werde mal das Relais wechseln...auf Gut Glück...

    Sers...


    seit ein paar Wochen habe ich ein Problem mit meinem Corrado G60. Nach dem Starten des Motors fahr ich an bis zur Kreuzung, dann trete ich die Kupplung und die Bremse, dann fängt er an zu stottern und dreht plötzlich auf 2000 - 2500 u/min wieder runter unter 1000 auf ca. 500 und das ganze wieder von vorne. Sobald er warm ist, normalisiert sich das wieder, bis gestern. Da spinnt der auch im warmen Zustand. Hab heute mal bisschen nachgeschaut und hab nen Stecker gefunden der komisch abgeknickt war. Hab den dann zurück gebogen und gesehen das nur noch 1 Ader von 4 am Stecker waren. Ist der Stecker von der Lambda. Hab schon gedacht, das ich den Fehler gefunden hab. Alles schön angelötet und wieder verbaut. Probefahrt gemacht, aber immer noch das selbe Problem.


    An was liegt´s???


    Hab auch das Leerlaufstabi-Ventil gecheckt, es vibriert und gibt alle paar sekunden nen impuls. Motor war aus Zündung an.


    Was muss passieren, wenn ich den Stecker der Lambda abziehe???
    Hab ich nämlich gemacht und ich finde, da hat sich nichts getan.


    Bräuchte dringend hilfe :frowning_face:

    Sers Leute,


    vor knapp 10 Wochen is mir der Türgriff auf der Fahrerseite kaputt gegangen (Teil abgebrochen). Joa hab mir dann vor 4 Wochen nen gebrauchten besorgt (vorm Einbau untersucht, ob er an der Stelle wo der alte abgebrochen ist, angebrochen, ein riss oder spröde ist) Optisch sah er aus wie neu, konnte nichts erkennen. Gestern Abend will ich in mein Auto öffnen, hörte nur noch ein knacksen und joa, Tür ging nimmi auf :frowning_face: kotzt mich übelst an mit dem Türgrff. Kann ja net sein, dass des andauernd passiert!!!Hatte jemand schon mal das Problem???

    Werd ich morgen mal machen wenn ich dazu komm.
    Heut ist soo einiges schief gegangen. Hab noch ne Öldruckanzeige und ne Öltempanzeige als Zusatzinstrumente gekauft. Wollt alles heute schön verbauen, hab des aber nicht dicht bekommen. Hab dann überall Teflonband außenrum gemacht und nochmal verschraubt. Wieder nichts und dann hab ichs ein bissl fester gezogen. Nun ja... nach fest kommt ab...oder besser, der Block (an dem orig. Tempfühler, Zusatztempfühler und Zusatzöldruck befestigt werden kann is in der Mitte entzwei gebrochen...dann hab ich versucht den alten Fühler wieder einzubauen, aber da war dann das Gewinde im Eimer. Hab dann nen Blindstopfen reingedreht...Brauch nen neuen Ölfilterflansch...*** kacke wenn nichts klappt.

    Hab den Schlauch genommen, der an den Tacho geht. Wie ich den abgezogen habe, ging die digitale LDA am Tacho nicht mehr. Deswegen hab ich den Schlauch genommen und angeschlossen. Ist des der Falsche???
    Mal ne andere Frage...wo is der Schlauch für den Ladedruck=) ???


    Helldriver911
    Ich weiß schon was mit den Werten anzufangen...nur nicht mit denen, die mir auf meiner analogen Anzeige angezeigt werden. Beim digitalen Tacho hab ich bei 5000 touren knapp 700mbar...völlig ausreichend (nehm an, dass das originale Laderad drinne is...)

    Moin Leute,


    nachdem ich mir bei fk ne Ladedruckanzeige bestellt hab, wollt ich diese heute einbauen. Beim demontieren des Tachos nahm ich den schlauch und steckte ihn auf die Zusatzanzeige. Beim starten des Motors ging der Zeiger in den "Vakuum" bereich und nicht in den "boost" bereich.


    Meine Frage: Brauch ich eine andere Anzeige, welche aus dem Vakuum --> Boost macht? Ist das überhaupt normal, das er Vakuum zieht? Meine Digitalanzeige zeigt bei Volllast ca 700mbar an.


    Was soll ich nun tun??