Beiträge von rene82

    Hallo, habe einen 2.8 Vr komplett neu aufgebaut.
    -Kolbenringe,Kolbenbolzenbuchsen,Pleuellager,Hauptlager,Hydros,Schaftdichtung,Ventilführung,metall Zylidnerkopfdichtung,kompletten Steuerkettensatz mit allem drum und dran, alle Simmeringe und Dichtungen am gesamten Motor was man sich vorstellen kann.

    Habe den motor erst mit dem Anlasser ca. 15 sekunden durch egdreht damit er alles schön mit Ölversorgen kann. Dann habe ich den Ölstand ergänzt. Dann den motor richtigt gestartet. Öllampe blinkte kurz und ging dann aus.Ich habe ihn warmlaufen lassen ... Handwarm also die MFA zeigte noch keine Öltemperatur an. Habe den Motor nach ca. 4 Minuten wieder abgestellt um den Ölstand nochmals um ein viertel Liter auf maximum zu füllen. Habe ihne rneut gestartet und seitdem blinkt die Ölleuchte .... wo soll ich jetzt Anfngen mit Fehlersuche .. also die Öldruckschalter waren ja vorher auch Inordnung und da hat er es auch nie gemacht mit dem Blinken. Hat das jetzt u nmittelbar was mit dem Öldruck zutun oder ist das eine Information vom steuergerät das ein elektr. fehler irgendwoe vorliegt? Lampe blinkt kontinuirlich, kein Summ oder Warnton.
    Motoröl 10w40 teil synt. Preis 19.95 -5 L
    Gruß Rene

    Der Fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen. Sind noch nicht dazu gekommen in der werkstatt ein Termin zu Zeiten bekommen mit dem wir was anfangen können. Angeblich kann die Werkstatt das eben nicht mal so auslesen. Okay man kann darüber sich mehrere Meinungen machen.

    Also um das mit der ruhenden Zündung auf zuösen, auf dem Block ist eine 93 erhaben eingegossen ... und es ist wirklich eine ruhende Zündung .. sprich die schwarze Box mit den Kabeln dran.
    Wenn er kalt ist der Motor und man beschleunigt langsam und normal passiert nichts unnormales. Nur wenn man zu viel Gas gibt dann stottert, ruckt der Motor. Jetzt hat sich folgendes gezeigt, wenn man weiter fährt und ihn rucken und mucken lässt dann hebt sich das Problem nach ca. 2 Minuten von alleine. Jedoch schaltet man ihn ab geht er ne Zeit lang garnicht mehr an wie bereits beschrieben oder aber mit mehreren Startversuchen hintereinander kommt er dann wieder zum leben aber stottert und ruckt .. man kann ihn dann nur im Leerlauf am Leben halten aber fahren ist nicht drin ... keine Leistung.

    Hallo,
    ein freund von mir hat einen Corrado , ein ex g 60 jetzt VR6 genau wie ich.
    Kurz zum Problem:

    Motor ist grad gestartet, ca. 1 Minute ist er schon gefahren. Er will an der Kreuzung abbiegen und nimmt jemand fast die Vorfahrt. Er musste voll aufs Gas treten um rüber zu kommen. Aufeinmal stotterte der Motor ...
    er hielt an und der Motor lief im Leerlauf unrund. Darauf hin amchte er den Motor aus, woltle ihn wieder starten und er sprnag nicht mehr an. Dann wartete er verzweifelt einige Minuten und der Motor sprang wieder an und läuft als wäre nichts gewesen. Habe von diesem Problem schon von anderen VR6 Fahrern gehört, aber niemand konnte mir eien ANtwort geben. Bekomme ich hier die passende Antwort?

    Motor VR6 Baujahr 93 ... AAA 2.8


    Gruss Rene

    Hab hier grad son Beitrag gelesen - VR6 lahm - oder so ähnlich.
    Darin ist mir aufgefallen das jemand nur 165 Ps mit seinem Corrado hatte weil das Ding im Notlaufprogramm lief.
    Jetzt zur eigentlichen Kernfrage, wo zeigt mir irgendwo eine Lampe einen Fehler an in der Motorelektronik ??? Werd demnächst das ganze innere ausbauen und werd dann ja mal sehen ob da was verkabelt ist.

    Mein Auto lief auch nicht wirklich toll .... obwohl die steuerzeiten (steuerwinkel)fast noch gepasst haben. Motor ist zerlegt ... die zylinder und koleb sind dermaßen zu gekohlt ... also zu fettes Gemisch.


    kann das sein das dieser Wagen auch im Notlaufprogramm die ganze Zeit lief?

    Gruss Rene

    okay der Idiot der diesen corrado zusammen gebaut hat, hat selbst die vergessen, jetzt weiß ich auch wieso da ein Stück Kupferrohr verbaut war.
    ich werde niemals fertig mit dem Corrado .... hab ihn schonmal abgemeldet ... brauche garantiert bis nächstes jahr Somemr bis er fertig ist. Von tag zu Tag finde ich da mehr was schrott ist

    Hallo, wie ihr aus alten Beiträgen von mir wisst ahbe ich ein ex g 60 mit 2.8 AAA. Hab das Ding weiter zerlegt und siehe da ... keine Zusatzwasserpumpe.
    Ist das normal beim 2.8 oder muss ich schon wieder sauer werden das ich ein total verpfusctes Auto mal gekauft habe ...


    Gruss rene

    Hallo,
    wie aus alten meiner Beiträge bekannt hängt ja mein Motor zu tief.

    Es ist eine G 60 Achse verbaut mit Lenkung.
    Der Abgaskrümmer schlägt aber auf die lenkung auf, der Grund dafür ist das die Motorlager vom G 60 übernommen wurden an den VR& 2.8 der eingebaut ist. Habe mir ejtzt drei lager vom Golf VR6 besorgt. Kann ich die einfach umbauen, also alte Lager raus ( G 60 lager ) und die vom Vr6 rein. wäre damit das Problerm behoben?
    Möchte nicht auf Plus Achse umbauen da mir dafür momentan das Geld fehlt ..

    Gruss Rene

    Hallo, eine kurze Frage. Ist es mőglich einen Ex g 60 der einen 2.8 VR6 nun verbaut hat den auf Euro 2 Eintragen zulassen? Ich ahbe vom Finanzamt eien Rechnung der KFz Steuer bekommen, 700 euro, das bischen viel finde ich.

    Gruss Rene

    Hallo, will jetzt demnáchst an meine Steuerkette ran. Brauche dazu eine Anleitung. Bin zwar ursprünglich gelernter KFZ Mechaniekr aber eine Anleitung in orm zum Downloaden wáre echt super. Oder ein Tip woi ich das finde. Gruss Rene