Beiträge von Patto

    Hi!

    Ich interessiere mich für diese Alarmanlage.. allerdings werde ich nicht ganz schlau, ob da jetzt die Funk-ZV Einheit integriert ist, oder ob ich dafür seperat eine benötige.
    Hat evlt. jemand Erfahrungen mit dieser Anlage? Habe über die SuFu schon rausgefunden, dass Carguard generell zu empfehlen sei.

    Wie sieht das generell mit Alarmanlageneinbau aus? Wieviel Zeit sollte man sich nehmen?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Hi!

    Folgendes:
    Mich stört mittlerweile an der RS Stoßstange, dass sie tiefer ist als der Rest des Wagens bzw. Unterholme und Heckstoßstange.
    Überlege evtl. die originale zu verbauen, weil ich keine Schweller und Heckansatz verbauen möchte..
    Jetzt zur eigentlichen Frage:
    Ist die originale Stange mit der Lippe genauso tief wie die RS? Kann man die Lippe auch entfernen und einfach ohne fahren?

    Ausserdem geht mir die Aufsetzerei mit der RS auf die Nerven.. jetzt mit den 17" gehts, aber im Winter mit den 15" ist das bei der Tieferlegung echt nervig.

    Oder vllt. noch Empfehlungen für andere Stoßstangen, die nicht so tief bauen?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Also die Dinge, die ich über die KSQs weiß, weiß ich daher, weil ich sie selber verwende.

    Du hast natürlich Recht, das Widerstände elektrische in thermische Energie umwandeln, allerdings hatte ich bzgl. erhöhten Temperaturen bei den KSQs noch keine Probleme gehabt. Verwende sie ohne Kühlkörper und es ist noch nie etwas geschmort u.Ä. Natürlich spricht nichts dagegen selbigen zu verwenden.

    Die Einfachheit dieser Dinger ist halt, dass kein weiterer Widerstand benötigt wird.

    Richtig ist auch, dass LEDs in der Regel um die 3-4V benötigen.
    Hatte jetzt gerade rote hier liegen(20mA,7,5cd) die lediglich 1,95V brauchen.

    Was jetzt allerdings für LEDs in den Standringen verbaut sind, kann ich dank nicht-vorhandenem Inpro leider nicht sagen.

    der witz ist ja, dass diese Konstantstromquellen keinen Widerstand benötigen, sondern auch selber einen integriert haben.
    Diese KSQ sind stabile Spannungsversorgung und Widerstand in einem.
    Sprich Du kannst die KSQ an die 13,8V des Bordnetzes hängen und dahinter eine oder mehrere LEDs und die LEDs werden optimal betrieben!
    Kannst das ganze an eine Eingangsspannung von bis zu 37V hängen.
    Die Eingangsspannung muss ledigllich 1,2V höher sein, als die Ausgangsspannung.
    Ist aber bei 2 LEDs pro KSQ kein Problem, da 2 LEDs zusammen nur zwischen 4-5V(je nach Typ) brauchen.

    Halte das für die beste Lösung, da:
    1. Die KSQ winzig sind (ca. eine Fläche eines 20Cent Stückes)
    2. Relativ günstig (ca. 2,50€)
    3. Keine weiteren Bauteile wie Widerstände etc. nötig
    4. KSQ nicht heiß wird

    Ich habe noch keinen Inpro in der Hand gehabt, aber hätte da evtl. eine Lösung für das LED-Problem der Standlichtringe..
    Es gibt für LEDs Konstantstromquellen, die Spannungspitzen auslgeichen und die LEDs konstankt mit einer gleichbleibenden Spannung versorgen.
    Die gibt es auch passend für die Eingangspannung eines Kfz und sind so groß wie ein 20Cent Stück und kosten auch nur ca. 2,50€.

    Wäre vllt. eine Überlegung wert..

    Hi!

    Blicke bei den Defender Alarmanlagen nicht ganz durch...

    Also ich möchte gerne eine Alarmanlage, die auch einen Funkempfänger für die ZV besitzt.. steht da nirgends explizit bei. Oder ist die immer in diesem Hauptteil integriert? Ich habe zwar eine Funk-ZV, aber bin mit der nicht so ganz zufrieden und möchte lieber, eine neue, in der Alarmanlage integrierte.

    Interessiere mich für die Defender Expert. Sollte ausreichend sein, oder?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Hmm habe passend dazu soeben eine email von ddi erhalten:

    "Hi Patrick, it seems that we have a delay with our March 6th shipments to
    Europe. One of our other customer has also informed us their package hasn't
    been received as well. Usually it takes about 2 weeks for regular airmail,
    but it can vary quite a lot. I have talked to Canada Post and they advise
    that we must wait up to 45 days from the sent date to allow for delivery and
    can't file a lost claim until then. Please give it another week and let us
    know if it arrives. Thank you."

    Mal schaun..

    da ich mich in der letzten Woche viel mit Moniceivern beschäftigt habe, um das passende Gerät für mich zu finden, kann ich mittlerweile sagen, dass es einige Geräte gibt, die über ein abnehmbares Bedienteil verfügen!

    Grüße,

    Pat

    Habe nochmals gestöbert und es scheinen zunächst 3 in eine engere Auswahl zu kommen.

    1. Kenwood KVT 627DVD
    2. Kenwood KVT 729 DVD
    3. Alpine IVA-D105R

    Den Unterschied zwischen den beiden Kenwood habe ich noch nicht ganz verstanden, vllt. kann mir da jemand helfen.

    Bei dem Alpine spielt natürlich der höhere Preis eine Rolle.. Ist der denn gerechtfertigt? Kennt sich da jemand aus?
    Und weiß jemand, ob das Alpine auch bei geschlossenem Monitor bedienbar ist?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Das Clarion macht einen guten Eindruck, allerdings ist das laut Car&HiFi ein 2Din Gerät.
    Sorry, hab vergessen zu erwähnen, dass ich ein 1Din Gerät suche, das ist auch noch wichtig.
    Perfekt wäre natürlich auch ein abnehmbares Bedienteil...

    Aber das Kenwood macht auch einen guten Eindruck, habe ich jetzt mehrfach Gutes gehört!

    Freue mich auf weitere Empfehlungen!

    Hi!

    Ich suche Empfehlungen für Moniceiver in dem Preissegment um 600€

    Natürlich habe ich auch schon Fachzeitungen gewälzt, aber persönliche Erfahrungen sind dann doch mehr wert als nüchterne Laborwerte.

    Marke und Optik sind erstmal zweitrangig.

    Danke und Grüße,

    Pat