Beiträge von Patto

    gibt es nennenswerte Komplikationen, die auftreten können, z.B. extrem festgefresse Schrauben etc?

    Bei dem Wechsel meiner Bremsscheiben, wurde aus einer eigentlich simplen Arbeit ein 8 Stunden Marathon, weil sich 2 Schrauben einfach nicht lösten..
    Das war vllt. ein Horror :)

    Zum Thema AT-Teile:

    Kann ich die WaPu auch nach dem Tausch zu VW zurückgeben, oder geht das nur im Vorhinein?

    Hi!

    Für meine Freundin muss ein neues Gebrauchter her!
    Da ein Corrado im Haushalt schon teuer genug ist, suchen wir für Sie nicht auch noch einen :)
    Aber ich würde mich gerne im VW-Konzern bewegen und habe ca. 5000-6000€ dafür zur Verfügung.

    Favoriten bis jetzt sind:
    Audi A4 B5 (Lim oder Av.)
    Golf IV (Lim)
    VW Passt B5

    Ausschließlich Benziner mit Motorisierungen von 1.6-2.0 Liter angedacht.

    Wie sieht es bei den Wagen mit den Zuverlässigkeiten aus? Tut sich da überhaupt viel, denn immerhin sind die Wagen alle aus der gleichen Zeitspanne und verfügen über ähnliche wenn nicht sogar die gleiche Technik.
    Gibt es vllt. dennoch nenneswerte Unterschiede?
    Sonst noch Ideen, für gute, zuverlässige Gebrauchte?
    Spezielle Anwendungszwecke gibt es eigentlich keine, nur Kombi fanden wir schon immer schick.
    In den Wagen wird auf jeden Fall eine dicke Anlage und ein Fahrwerk eingebaut.
    Vllt. hilft die Info ja bei der Entscheidung.

    Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!!

    Grüße,

    Pat

    Kann man das so einfach machen? Bzw. geht da nichts von kaputt?

    Ok, gut das die Teilenummer stimmt. Unser Lagerrist hatte bei unserem VW Teilelieferer angerufen, aber der hatte die WaPu auf der Explosionszeichnung nicht gefunden....
    Laut unserem Lagerristen hat der Typ bei VW auch die Heckklappe vom Passat 3C auf einer Zeichnung nicht gefunden.. lol

    Ist die WaPu denn ein Austauschteil?

    Auch wenn die Pumpe nur wenig Wasser verliert, wird es doch ein Zeichen dafür sein, dass sie beschädigt ist, oder? Oder stürzt da dann normalerweise das Wasser raus?

    Ich glaube, dass meine Wapu auch hinüber ist..

    Auf der Beifahrerseite habe ich oft Kühlwasser direkt unter der Pumpe, allerdings unregelmäßig.
    Ausgleichsbhälter muss ich ca. alle 1-2 Wochen nachfüllen.
    Ausserdem kommt aus der Ecke ein Geräusch, als ob ich einen Lagerschaden hätte.
    Wagen hat jetzt 135tkm runter, ist ja eigentlich genau die Zeit.

    Gibt es Unterschiede bei den Pumpen vom ABV und AAA?
    Weiß leider nicht mehr genau, welche Motorvariante ich habe.. der Wagen ist auf jeden Fall vom 01/1993.

    Hi!

    Hab zur Zeit auch derbe Probleme mit Störgeräuschen!
    Habe am Wochenende meinen Kenwood Moniceiver gegen ein "normales" Pioneer getauscht.. der Moniceiver war zuviel Schnickschnack.
    Natürlich war das wieder eine ganze schöne Bastelei, bis man sämtliche Zuleitungen für die Blackbox etc. wieder ausgebaut hatte..

    Naja, wieder eine Chinchleitung nach hinten gezogen und neues Radio eingebaut.. Endstufen und Boxen wurden so belassen.
    Allerdings hab ich jetzt massivste Störgeräusche. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Massepunkt liegt, weil ich bis jetzt diese Geräusche nicht hatte.. Hatte zwar auch Filter dazwischen, aber die bringen jetzt auch garnichts mehr. Ohne ist schon bei ausgeschalteter Zündung ein starkes Rauschen in den Boxen und die Musik hallt stark und die Höhen verzerren extrem. Ausserdem ist ein Pulsieren zu hören. Bei eingeschalteter Zündung wird das ganze noch schlimmer!
    Häng ich nun die Filter dazwischen, ist das Rauschen zwar weg, aber es werden auch ganze Teile der Musik weggefiltert und die Quali ist auch nicht wirklich gut.

    Kann mir beim besten Willen nicht erklären, woran das liegt.. Heute schon hier und da rumprobiert. Meinen Massepunkt habe ich an der Reserveradmulde, habe jetzt gelesen, dass Rücksitzbank oder Gurtpunkt gut sein soll, aber wie gesagt, ich hatte diese Probleme vorher nicht.
    Ich habe gerade auch gelesen, dass die Lautsprecherkabel nicht in der Nähe der "+"-Leitung liegen dürfen. Ich glaube aber, dass das bei mir der Fall ist.
    Könnte das also der Grund sein? Welche Kabel/Kabel-Berührungen und Kabel/Geräte-Berührungen sollte man noch vermeiden?

    Danke für die Hilfe und Grüße,

    Pat

    der massepunkt ist an der reserveradmulde.

    Allerdings hat ich bei meinen vorigen beiden Konfiguartionen keine Probleme mit dem Massepunkt.
    Ohne Filter hatte ich zwar auch immer ein paar Störgeräusche, aber mit den Filtern dazwischen geschaltet war das behoben.
    Jetzt bringen die Filter aber nicht wirklich etwas.. Filtern zwar das Rauschen, aber dafür kommt die Musik sehr unsauber.
    Vllt. ist der Filter hin, ich weiss es nicht.

    Jau Danke für die Tipps!

    Ich habe heute alles zum Laufen bekommen, allerdings ein ziemliches Prob:

    Habe massiv Störgeräusche...
    Habe das Chinch auf der rechten Seite lang gelegt (12V liegt links) und wenn ich es direkt an die Stufe anschließe, habe ich ein starkes pulsierendes Rauschen, wenn das Radio auf Lautstärke 0 ist und wenn ich hochdrehe sind die Höhen ziemlich unsauber und es hallt ein wenig.
    Wenn ich nen Entstörfilter zwischen Chinch und Stufe schalte, ist das Rauschen zwar so gut wie verschwunden, allerdings hab ich das Gefühl, dass auch teilweise die Töne gefiltert werden, denn es klinkt ein bisschen, als ob die CD hüpfen würde.

    Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Evtl. nen neuen Filter organisieren?
    Ist schon ein paar Jahre alt und eher ein günstiges Teil. Sieht ähnlich wie einer diesen dicken Batterien aus.. Ich denke Ihr wisst, welche Teile ich meine^^

    Hat jemand einen Tip?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Hi!

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesem Öl gemacht?
    Mit der Marke Castrol bin ich sehr zufrieden, allerdings hatte ich bis jetzt immer das GTX verwendet (0W30).
    Allerdings wollte ich jetzt ein 5W40 verwenden und da ich auch einige Kurzstrecken in der Woche fahren muss, wollte ich ein Öl, dass auch unter der üblichen optimalen Betriebstemperatur gut schmiert.

    Noch eine kurze Frage zu Ölfiltern?
    Besser original oder kanns auch Zubehör sein?

    Danke und Grüße,

    Pat

    stimmt ist eigentlich nicht so sinnvoll, aber ich wollte halt, dass das fronstsystem (audio system hx 130sq) und der sub( Rockford fosgate Punch P1S410) von einer gut klingenden Endstufe betrieben werden und das hecksystem war mir da nicht so wichtig und läuft deshalb über eine Blaupunkt GTA4100.

    Ich werde dann wohl auf die Y-Variante zurückgreifen.

    Klanglich dürfte sich dann eigentlich eh nichts ändern, da ich die Filter am Radio ja zur Zeit auch nicht verwende, oder?