Beiträge von Patto

    Zum Kühlwasserverlust:

    Beseitige mal alle Spuren des ausgelaufenden Kühlwassers. Füll den Behälter wieder auf max. und lass den Karren mal laufen und warm werden.

    Ab 90° Wassertemp. ca. müsste das Kühlwasser anfangen auszutreten. In der Regel sollte es nicht schwer zu lokalieren sein.

    Ich vermute, dass ein Schlauch porös ist.

    Pat

    Hi!

    Habe den Minikat, den es auch z.B. bei ARZ gibt.
    http://www.corrado-teile.de/shop/store_fil…ages/1767_0.jpg

    Habe den kurz hinter dem Kat verbaut. Allerdings ist der Minikat. bzw. diese Ummantellung vom Rohrdurchmesser her etwas zu groß.
    Folglich bekomme ich das mit den zugehörigen Schellen nicht richtig dicht.
    Die Differenz zwischen Minikathülle- und Auspuffrohrdurchmesser liegt ca. bei 3 Millimeter.

    Schweißen ist leider nicht, weil der Mantel aus Alu ist.
    Andere Schellen werden, glaube ich auch nichts bringen, weil der ganze Mantel ja dicker ist.
    Habt ihr nen Tip, wie ich das Trotzdem richtig dicht bekomme?

    Danke,

    Pat

    Achso ist die VR6 Anlage.

    So, habe ein paar Nachrichten von der Leistungsfront.

    Der VR6 hat auf dem Prüfstand lachhafte 150 ps gebracht. Dem Rüddel ist aufgefallen, dass der Karren garkein Vollgas bekommen hat ---> Gaszug neu gespannt und da waren es schon immerhin 163 ps.

    Gleichzeitig hat er auch das Abgas gemessen, um bestimmte Bauteile ausschließen zu können. Folglich wurde Einspritzung ausgeschlossen, weil alle CO2 Werte etc wohl stimmen.
    Ihm ist aber ein extrem hoher Abgasgegendruck aufgefallen, bei dem es "fast den Messstab rausgehauen hätte".
    Er tippt also auch auf den Kat. Morgen kommt der Karren mal ohne Kat auf den Prüfstand.
    Der Fehlerspeicher hat gesagt, dass es wohl einen Fehler bei Last gibt. Die Sache guckt er sich auch morgen mal an.

    Ich werde weiterhin berichten.

    Pat

    Hi Ihr!
    Der Kat an meinem Corrado ist zu..
    Habe nen 2.9 VR6 von 93, ABV Maschine.

    Mit Prozenten kostet der neue Kat 537€ bei VW. Falls ich nen Neuen nehmen sollte, überlege ich direkt nen Euro2 Kat zu nehmen, damit ich meinen Minikat rausschmeissen kann und statt den beiden nur noch einen habe. Aber ich weiß immo noch nicht, was der kosten wird.

    Aber jetzt zu den Fragen:
    1.Wie sieht das mit Gebrauchtteilen oder Teilen vom Schrott aus? Macht es Sinn evtl. dazuzugreifen, oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass die Teile auch breit sind?

    2.Vom Vorbesitzer weiß ich, dass der Wagen auch viel Kurzstecke gefahren wurde. Bei mir im Betrieb hat mir diesbezüglich ein Kollege den Tip gegeben, den Kat auszubauen und mit nem Brenner auf ne hohe Temperatur zu bringen, um den Kat wieder richtig freizubrennen. Ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Kann sowas funktionieren?

    3. Die Abgaswerte sind mit dem Kat trotzdem noch sehr gut und erfüllen die Euro2 Norm. Sollte ich evtl. den Kat für die TÜV Prüfungen behalten und ansonsten nen leergeräumten verbauen? So würde man sich die 537€ für den neuen sparen und vllt. noch n bisschen Sound und Leistung rausholen. Aber die Umwelt und die Rennleitung....

    4. Hat jemand von Euch evtl. noch Tips, Adressen etc. wo es evlt. neue Kats günstiger gibt?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Mein Beileid!

    Für die Kohle kannste Dir ja bald nen neuen Corri hinstellen..

    Wie bestelle ich denn den blauen Deckel bei VW? Ob es reicht, wenn ich denen den Schwarzen hinknalle und sage, dass ich davon gerne den Blauen hätte?

    Oder hat vllt. jemand eine Teilenummer?

    Danke und Grüße,

    Pat

    Noch mal zum Thema 0W30 für den VR6.

    Habe jetzt nochmal gehört, dass dieses Öl gut geeignet ist, wenn der Wagen auch viel auf Kurzstrecken betrieben wird, da es auch bei niedrigen Temperaturen schon sehr gute Schmiereigenschaften hat.

    Grüße,

    Pat

    Also der Leistungsverlust ist bei mir nach wie vor..

    Mittlerweile blitzt aber die volle Leistung nur noch ganz selten durch, also der Wagen macht kaum mehr diesen Satz nach vorne.

    Habe den Wagen heute zu Rüddel Motorsport gegeben. Haben ne kurze Probefahrt gemacht und er meinte, dass der Motor sehr sauber und rund läuft.. halt nur mit zu wenig Kraft (hat er auch so empfunden).
    Morgen kommt der Wagen auf den Prüfstand, damit man mal tatsächliche Werte hat. Auf dem Prüfstand wird dann auch der Tester drangehängt, um das Problem einzugrenzen.

    Sobald ich was von ihm höre melde ich mich, da ja anscheinend einige mit Leistungsverlust zu kämpfen haben.

    Grüße,

    Pat

    Hi!

    Mir ist heute der zweite Kühlerschlauch innerhalb von 4 Wochen hochgegangen.

    Habe nen 93er VR6. Entweder ist das jetzt genau die Zeit, wo alle Schläuche hochgehen, weil sie zu porös geworden sind, oder ich habe nen Marder auf dem Garagenhof...

    Ein Schlauch ging vom Block rechts seitlich zum Wasserkühler und der Schlauch von heute ging vom Block hinten zur Heizung(mit dem T-Stück zur Drosselklappe).

    Der Adac Mensch hat mir empfohlen lieber alle Schläuche zu wechseln, wenn ich schonmal dabei bin.. Wird aber wieder ein teurer Spaß..

    Was habt ihr für Erfahrungen mit den Schläuchen gemacht?

    Grüße,

    Pat

    Also mein 93er VR6 braucht auch ca. nen Liter auf 1000KM.

    Die Uhr steht jetzt auf kurz vor 130tKM. Ich gönne dem Motor immer 0W30 und komme damit sehr gut klar, auch wenns n bissl teurer ist.

    Mal ne andere Frage: Bei 130tKM rum soll der Motor doch general gecheckt werden, oder? Wo mache ich das am Besten? Beim "normalen" Mechaniker oder doch lieber zum Motorsport Center um die Ecke geben (Rüddel Motorsport). Was kostet eigentlich diese Überholung und was wird dabei genau gemacht?

    Danke und Grüße,

    Pat