Diese brachiale Motorleistung muss auch erstmal gebändigt werden.;)
Schade um die Zeit und Arbeit, die warscheinlich in den Autos steckt.
Diese brachiale Motorleistung muss auch erstmal gebändigt werden.;)
Schade um die Zeit und Arbeit, die warscheinlich in den Autos steckt.
Stimmt ist ja schon ein Oldtimer Video.
Aber auf ihrer websitehttp://http://www.vsmotor.no/en_videos.html, die videos von 2007 sind schon nicht schlecht. Frage mich, obs den motor schon zerlegt hat, weil es keine aktuelleren Videos mehr gibt.
Kennt ihr den bmw von vs motor schon?
http://www.myvideo.de/watch/249838/VS_Motor_BMW_WOW
Hammer Motor.
Auf ihrer website haben sie noch mehr Videos davon.
Wenn ich das Geld hätte, wäre das mal ein Projekt.
Leider werden die 215er Reifen vom Adac etc. nicht getestet, war auch schon auf der Suche nach einem Test.
Auf die Meinungen anderer in Reifenportalen währe ich aber zum Teil skeptisch, wenn die sich einen Billigreifen für 40 € kaufen und fahren dann nicht schneller als 120 meinen sie freilich dass dies der beste reifen ist.
Fahre bis jetzt sp9000, kann ich nur empfehlen, hab auch noch t1s ausgegraben (werden nicht mehr hergestellt), dachte erst dass die hart geworden sind aber ich kann mich nicht beklagen.
Ob Goodyear, dunlop, toyo (hab ich bei Nässe schlechte Erfahrungen gemacht), pirelli ... bei den Markenreifen kannst du nicht viel falsch machen, solange du dir keine tutti frutti reifen aus asien kaufst.
Die f1 und sp9000 werden sich nicht viel nehmen.
Die alten Bastuck haben im Esd am Ende eine Kammer. Die neuen haben am Anfang und am Ende eine Kammer. Sieht man von außen an den Verfärbungen gut.
Ihr müsst aber auch zwischen alter und neuer Bastuck Generation unterscheiden,
die Neuen sind deutlich leiser. Kann Bastuck auch nur Empfehlen.
Die alten Bastuck hatten im Endschalldämpfer eine Kammer, die neuen dagegen haben jetzt zwei Kammern was sie deutlich leiser macht. Ich war mit meiner erst zufrieden, als ich ein Vsd Ersatzrohr hatte, weil die Komplette Anlage nur klang hatte wenn sie wirklich warm war.
Die neuen Bastuck sind auch nicht mehr so laut (dröhnen beim Vr6 nicht mehr so). Kann man auch mal probieren. Evtl. muss man sie etwas anpassen, aber vom Material und Verarbeitung ist sie top.
Vielleicht haben diese Fahrwerke ja auch größere Toleranzen und Teile die bei den richtigen Bilstein Fahrwerken ausgesondert werden wegen geringer qualität werden evtl. dort dann eingebaut. Ist einer so ein Fahrwerk schon mal im Grenzbereich gefahren und nicht nur bei 120.
Mir gefällt die klassische Form. Die Coupe Form mit Kanten, sowas gibt es heute leider nicht mehr. Hab am Wochenende erst wieder einen originalen g60 gesehen.
Vor der Werkstatt war ein gemachter us g60 mit Schweller, aber mit der Zeit bin ich immer mehr der Meinung das man, wenn man einen orginalen bekommt ihn auch so lassen sollte.
Bei Bild und co. wird doch viel dazu erfunden um es spannend zu machen.
Wenn ich die Zeitung machmal anschaue wirds mir ganz anders, da
könnte man fast Verfolgungswahn davon kriegen was da alles drin steht.
Thanks,
Ist ja bis jetzt noch mein einziges Auto, es muss 120km am Tag fahren. Freilich
wenn ich ein zweites hätte dann wäre es gescheiter das auto still zu legen und
schauen ob man irgendwo einen gebrauchten Motor findet den man dann nehmen kann. Ist aber im moment blöd weil wenn der dann noch andere probleme macht steht das auto ja noch länger.
Danke für die Antworten,
da das mein erstes auto ist und ich lehrling bin (geld ist knapp) und ich gebrauchtwagengarantie auf das auto habe,
blieb mir nicht viel anderes übrig als das auto machen zu lassen, außerdem lässt es sich hervorragend fahren mit h&r gewinde, dass beim kauf schon verbaut war.
Ich möchte diesen motor noch weiter fahren weil er sich relativ spritzig fährt und nicht viel sprit verbraucht.
Ich musste für alle Teile mit Lohn jetzt ca. 850€ zahlen.
Hätte eine Frage wegen zwei motorreperaturen an meinem golf 3 1,6l 74kw, was das normalerweise in einer werkstatt kosten darf?
gemacht wurde wegen rauchentwicklung aus dem auspuff und ölverbrauch:
-neue zylinderkopfdichtung
-ölwechsel
-Ventilschaftdichtungen
-kleinteile
ein halbes jahr danach wurde wegen sehr hohem ölverbrauch ca. 4l auf 1.000 km folgendes gemacht
-zylinder wurden nachgehohnt
-neue kolbenringe und ölabstreifringe
-neue lagerschalen
-sämtliche dichtungen
-ölwechsel
-zylinderkopfdichtung
-kleinteile
was dürfen diese Arbeiten samt Arbeitszeit ca. kosten?
der der Anteil an Handarbeit am Corrado mit 40 % weit über dem Durchschnitt liegt?
Bei verschiedenen Reifendimensionen und Geschwindigkeitsfreigaben kann die Mischung der Reifen anders sein, deslhalb kann es gut sein dass toyos als 215 40 16 nicht schlecht sind.
Zur Anfangsfrage ich hatte das selbe problem, dass sich die 195er toyos wie auf eiern fuhren.
Ich hatte auf meinem golf 195/50 15er t1r, die waren nicht so berauschend zu fahren, bis ich sie blau gefahren hatte, vor allem im regen gar nicht zu empfehlen.
jetzt mit 215 40 16 sp9000 super zufrieden, ich weiß das man das nicht richtig vergleichen kann, aber von toyo werde ich jetzt abstand halten.