@ DER 4000der
Probier doch mal im Sommer die Dunlop, dann kannst schon zwischen den beiden vergleichen.;)
Beiträge von golfer
-
-
Gerade wegen dem Nässeverhalten bin ich vom Toyo weg, denn es ist nicht gerade schön, wenn dir bei leicht flotter Geschwindikeit auf einmal das Heck kommt.
Für ein Alltagsauto würde ich einen ausgewogenen Reifen nehmen, deshalb bin ich letztenendes am Sp 9000 hängen geblieben. -
Pirelli P Zero Nero!!! AMEN!!!
Den hatte mein cousin am S4 und war von dem Reifen gar nicht begeistert, jetzt mit good year ist er einigermaßen zufrieden.
Hat doch ein bisschen was an Gewicht so ein Auto, was den Reifen einiges abverlangt. -
Das ist ja der Wahnsinn.
-
Soll der Umbau am Schluß vom Tüv abgenommen werden oder nur so für Treffen?
-
Naja....das sind vielleicht Deine Erfahrungen! Kann mir schon vorstellen, das es nach Deiner Art funktioniert, aber nach meinen Erfahrungen geht das zu 90% in die Hose!
Habe schon mit einem Karosserie-Bauer gesprochen der überwiegend Oldtimer aufmöbelt!
Er hat mir vom Börteln auch abgeraten...und ich denke, so einer sollte es wissen!! Der gute Mann ist über 40 Jahre im Geschäft und da wäre ich mit solchen Aüßerungen vorsichtig!
Allerdings meinte er auch:"Lass es am besten im Originalen Zustand",....ist immer noch das beste!
Gruß GooseKommt immer drauf an wie man es macht.
Wenn man es natürlich schnell hinpfuscht dann braucht man sich nicht wundern, wenn es in ein paar Jahren mal durch gammelt.
Bei uns fährt auch eine mit einem Renault Twingo rum, da hat eine Spezielwerkstatt die Kannten nach außen umgelegt wie eine Dachrinne. -
Ich bin immernoch für Mittelmotor und Heckantrieb.Ein v10 wäre auch ne nette alternative!
Von der Leistung her ist aber ein v6 Biturbo interressanter, weil nach oben hin die Leistung billiger ist und da geht einiges.
Ein Bekannter fährt evtl. in Eisenach seinen neu aufgebauten Motor bei der Viertel Meile.
Ich bin gespannt auf wie viel Ps er kommt, es war die Rede von 700ps aufwärts. -
Schöner Rado, vielleicht sieht man sich ja mal auf der Straße.
-
Oder zum dubracers, hab ich ganz vergessen.:(
Ein mehr oder weniger Bekannter von mir hat auch letztes Jahr angefangen sich mehr mit Tuning zu beschäftigen, kannst ja dort mal anfragen.
http://www.ps-motorentechnik.de -
Kann wie schon oft gesagt die Dunlop sp 9000 empfehlen.
Von Toyo und Falken (als 195er waren sie nach 2 Monaten runter) halte ich nicht so viel. -
Ein Bekannter lässt seine G-lader zu einem guten Preis überholen, aber über die Teile die er verbaut kann ich nichts sagen.
Ich versuche ihn mal zu erreichen.Ansonsten mach doch mal einen Ausflug in den Schwarzwald oder schick den Lader hin.
-
Der V8 von Audi ist nicht so besonders, von Leistung und Spritverbrauch.
Der v6 Biturbo wäre dazu besser geeignet, obwohl das auch mit sehr viel Aufwand verbunden ist. -
Hammer und Rot.
Dann bin ich doch nur ein Mensch von Fließband.
-
Und so schwindet der Gedanke einen GÜNSTIGEN Ersatz zu bekommen
Aber wenn wir viel Glück haben, gibt es bald einen `Super` Verdränger.
-
Kann alles sein,
der Bora V6 hat mich nicht überzeugt. Braucht Drehzahlen und das Fahrzeuggewicht merkt man einfach beim Lastwechsel.Dazu kommt dass die VR6 Motoren der letzten Generation weitaus zuverlässiger sind als das V6- Graffel (inklusive R32). Und die Arroganz von VW weiter minderwertige Komponenten zu verbauen, obwohl Porsche beim selben Motor bereits verbessert hat stinkt zum Himmel.
Ich nehm lieber etwas schlechtere Fahrleistungen in Kauf und weiß dafür was ich hab.
V6 geraffel würde ich nicht sagen, die 30V gehen richtig gut.
Du musst bedenken, dass es auch viele Kurzstreckenautos gibt welche um einiges schlechter gehen, vor allem bei den 6 Zylinder Motoren merkt man das. -
Die Pleuellager solltest du trozdem mal mit erneuern, denn es kommt nicht selten vor das sich ein g60 Block aufgrund von kaputten Pleuellagern zerstört
-
Das mit der Leistungsmessung wäre schon interressant, ich habs mir auch schon oft überlegt und werds mit meinem nächsten Auto auch mal machen.
-
Das eine Bastuckanlage gegenüber der Serienanlage Leistungseinbußen hat kann ich mir nicht vorstellen.
Wir hatten auch eine alte Bastuck unter einem gemachten Vr6 verbaut (allerdings mit Vsd Ersatzrohr) und dieser drehte danach ab 6000 U/min freier hoch und hatte bis über 7000 U/min Leistung.Mit anderen Anlagen verglichen hat sie halt den Nachteil das sie dennoch Verengungen und Kammern hat und somit nicht optimal ist.
-
Probiers einfach mal aus mit dem Ersatzrohr, es kostet ja nicht die Welt.
Ich habs bei meinem Golf auch drin und es kommt nicht mehr raus.
Danach kannst ja mal was dazu schreiben. -
@ Polo Alex
mit Ersatzrohr hört sich die Anlage auch schon kalt kerniger an.
Ob du einen Leistungsanstieg dadurch bemerkst würde ich jetzt bezweifeln.@ Bad in Black
Bevor ich an einem alten Bastuck esd herumbastle, würde ich mir eine andere Anlage kaufen oder bauen lassen.
Die alte Anlage wird schon ziemlich freigeblasen sein und somit dürfte sie auch unbearbeitet beim Eintragen Probleme bereiten, falls du einen halbwegs pflichtbewussten Prüfer hast.