Das sind dann so Sachen wo einfach zu knapp kalkuliert wurde.
Ist doch gängig.
Stark beeindruckt bin dich da vom 1,9er tdi vom Passat 3bg, wenn man da den 6-Zylinderpresigependant dagegen anschaut muss man schon schmunzeln wie anfällig dieser in der Regel ist.
Früher wurden die Teile immer weiter verbessert, Sachen wie einlaufende Nockenwellen wurden schon vor 40 oder gar 50 Jahren behoben und treten jetzt allein aufgrund von Kostenkalkulationen immer wieder mal auf.
Da hat man dann halt einfach pech gehabt, oder eben Montagsauto, welches mit dem technische/elektronischen Fortschritt immer teurer zu halten ist.
Wir kaufen uns als Geschäftauto demnächst auch ein neues welches bei uns für die nächsten 10 Jahre halten soll, da stellt sich auch die Frage was man kauft. Wir sind noch am grübeln ob Skoda Oktavia oder Passat, DSG ist pflicht und ein Diesel. Wenn da von Anfang an was sein sollte, werden wir uns gut überlegen, ob wir das Auto behalten.
Einen Montag Passat 3B 110Ps Tdi hatten wir schonmal, der wurde nach unzähligen Reperaturen auch wieder abgestoßen damals.
Der danach hielt bis 330.000km ohne Probleme, ausser der übliche Verschleiss.