Jap, der Corrado war Serie und ein VR war es auch.;)
Wollte ihm schon die Adresse vom Forum unter den Scheibenwischer klemmen, hatte aber leider keinen Stift dabei....
Jap, der Corrado war Serie und ein VR war es auch.;)
Wollte ihm schon die Adresse vom Forum unter den Scheibenwischer klemmen, hatte aber leider keinen Stift dabei....
Gestern habe ich einen blauen Corrado in Wolfsburg/Ehmen stehen sehen.
Und wer behauptet sein Auto braucht kein Öl guckt einfach nicht regelmäßig danachmfg Stefan
Also der Passat 35i, den ich im Moment von meinem Vater habe, der verbraucht wirklich kein Öl. Es ist noch nie vorgekommen, dass ich Öl nachkippen musste.
Hat auch erst knapp 70tkm auf der Uhr und mein Vater war Erstbesitzer.
Wurde von meinen Eltern auch nie über 2500U/min gedreht, es seiden 5ter Gang und BAB.;)
Ich persönlich drehe ihn auch seeeehr selten über 3000, schon gar nicht wenn er kalt ist.
Wenn ich einen Corrado habe, dann wird der Passat mein Winterauto.
Willkommen!!
Viel Spaß und Glück mit deinem Gefährt.
Wenn die Ventile krumm sind, dann ist es doch nicht verwunderlich, dass keine Kompression vorhanden ist.
Wenn das Ventil nichtmehr richtig abdichtet, dann kann auch nichts verdichtet werden und somit keine Kopression...
Würde auch auf Hydros tippen.
Guck dir auch mal die Steuerzeiten an, ob die genau sind.
Das mit dem Aufkleben ist auf jeden Fall Pfusch.
Wenn man sowas unbedingt haben möchte, dann sollte man dafür auch ein wenig mehr ausgeben.
Bin auch fast immer da, weil es hier so schön kuschelig ist.
Der Verbrauch ist bei diesem Öl-typ würde ich sagen normal.
Probier mal z.B. 5W40, denn dieses Öl ist dickflüssiger und dein Ölverbrauch sollte sinken.;)
Hol dir ordentliche Halogenbirnen und den Relaissatz, dann hast du auch ein nettes Licht und das legal.;)
Der ist bestimmt EZ 1995;)
Wie schong esagt wurde: Lass es mit dem offenen Luftfilter beim G60.
Der Lader und dein Geldbeutel wird es dir danken, wenn du dir einen Plattenfilter kaufst.
Na dann mal Willkommen und viel Spaß bei uns.:)
Schönes Wägelchen haste da gekauft.
Allzeit knitterfreie Fahrt und viel Glück mit dem Gefährt.
Ich frag mal ganz frech, was hast du bezahlt?
kommt drauf an wenn es viel rost ist
dann kannst du ein 80er schleifpapier nehmen dann 100er
120er und 240er das die schleif spuren (kratzer) nicht mehr so grob sind
bei ner kleinen unebenheit ein wenig spachtel.. die blanke stelle würde ich nicht mit wasser reinigen rostet doch wiederich mach das mit so putzverdünner (nitro) dann grundieren vielleicht einwenig füllern kommt drauf an was du willst, fein nachschleifen und dann mitem lack drüber.. klarlack brauchst du nur wenn du metallic lack hast
Wenn du es so extrem genau mit dem lackieren nimmst, dann hättest du gleich dazu schreiben müssen, dass man nich draußen im Freien lackiert.
Sondern in einer Lackierkabine oder am besten in einem luftleeren Raum
Denn was befindet sich in unserer Luft? Genau Wasser;)
Wenn man es mit Wasser reinigt und mit einem Lappen abtrocknet, dann ist es vollkommen egal.
Das mit dem Klarlack dürfte jedem klar sein, dass man die lackierte Stelle nicht mit Klarlack übersprüht, wenn der Rest des Autos keinen Klarlack aufweist...
Noch ein kleiner Tipp.
Wenn man draußen lackiert und es ziemlich kalt ist, dann sollte man das Blech vorher mit einem Heißluftfön ein wenig erwärmen sonst wird das Lackierte nicht lange halten.
Man sollte aber sowieso nicht lacken, wenn es draußen kalt ist.
Wusste gar nicht, dass es das gamma direkt mit CD gibt.
Stimmt auf jeden Fall das die teuer gehandelt werden.
Habe eben mal bei ebay geguckt und da ist eins drin, das liegt schon bei 163€.
Schau dir auch gleich mal den Servo- und Keilriemen an, vielleicht sollte die gleich mitgemacht werden.
Vielleicht findest du was passendes auf der Seite: http://www.autoschrauber.de/artikel-gesamt.php
1. Zuerst den Rost gründlich mit einer Stahlbürste und Schleifpapier entfernen, bis nichts mehr zu sehen ist.
2. Dann alles sehr gründlich mit klarem Wasser abspülen und genau schauen, ob der Rost vollständig entfernt wurde.
(3). Wenn tiefe riefen oder Kratzer zu sehen sind, müssen diese mit Feinspachtel gefüllt werden.
4. Jetzt wird die Grundierung aufgetragen. Am besten wird da Ergebnis, wenn du die Grundierung sehr dünn aufträgst und das ca. 3 mal wiederholst. Bevor die nächste Schicht aufgetragen wird, solltest du es ein wenig antrocknen lassen. Auf gar keinen fall komplett austrocknen lassen, denn dann kann es passieren, dass die Schichten sich nich richtig verbinden.
5. Als nächstes kommt der Lack drauf und dieser wird so dünn wie möglich aufgetragen. Auch hier lässt du den Lack nur antrocknen aber nicht komplett austrocknen.
6. Jetzt kommt der Klarlack drauf. Du solltest allerdings 20-30min warten bis du ihn auf den Lack aufträgst. Aufgetragen wird deri Klarlack genauso wie der Lack. Wichtig ist, dass du ihn sehr sehr sehr dünn aufträgst, denn der Klarlack fängt schnell an zu laufen;)
7. Wenn du damit fertig bist, dann lass es ruhig 2-3 Wochen richtig trocknen, damit das Ergebnis gut wird.
8. Jeder weiß ja wie es nach dem lackieren aussieht. Ringsrum ist Farbnebel und die Oberfläche ist stumpf.
Deswegen schleifst du mit 2000er Schleifpapier vorsichtig drüber, bis es schön glatt ist.
9. Am besten ist, wenn du dir noch einen Kratzerentferner besorgst.
Dann polierst du mit dem Kratzerentferner ein wenig.
10. Jetzt kommt das Finish. Das ganze muss noch auf hochglanz poliert werden. Lass dir dafür auf jeden Fall Zeit.
Das Ergebnis dürfte annehmbar sein.
Viel Spaß und Glück.
Manuel
Gut, dann habe ich auch was dazugelernt.
Danke!!
Schön das jemand aus dem Forum Fahrlehrer ist, dann weiß ich schon, wen ich anschreibe, wenn ich eine Frage habe.
Die haben doch ein Ei am wandern.
Na dann schließ ich mich den anderen mal an. Willkommen und viel Spaß hier im Forum.
Achja, wir sind bildergeil also lass mal was sehen.
Das Auto hat den Namen Scirocco nicht verdient.
Ich habe lange nichtmehr so ein hässliges Auto gesehen.