Beiträge von Der M

    Hi Leute,

    habe mir das Leder Fresh Set (Reiniger Stark) vom Lederzentrum inkl. Leder Reinigungsbenzin und Flüssigleder gekauft.
    Farbe F034 entspricht VW schwarz. Kommt auch wirklich gut hin die Farbe:super:

    Habe vorhin mit dem Flüssigleder versucht einen kleinen Riss zu schließen.
    Ist ganz ok geworden, sieht man eigentlich kaum noch. Hoffe es bleibt so und verändert sich nicht zu stark, wenn es trocken ist.
    Dann habe ich mal den Fahrersitz mit dem Lederfresh eingerieben.
    Vorher natürlich gereinigt (Reiniger stark) und danach mit dem Lederbenzin zum entfetten drüber gegangen. Das Lederfresh habe ich vorher geschüttelt, auf den Schwamm aufgetragen und dann kreisförmig den Sitz behandelt.
    Ich muss sagen, dass das Ergebnis gar nicht geht. Es ist total fleckig geworden und auf manchen Stellen hält es gar nicht. Mir kommt es so vor, als ob das Leder nicht richtig sauber war, aber ich habe es wirklich gründlich gereinigt und mir zeit gelassen. Hat vielleicht jemand noch ein paar Tipps für mich, der das selber schon mal verarbeitet hat?
    Ich meine es kann ja nicht sein, dass man knapp 100€ aufn Tisch legt und es so ein miserables Ergebnis wird. Klar kann man keinen neuen Sitz erwarten, aber nach meiner Meinung sah der Sitz besser aus, wo er noch nicht damit eingerieben wurde.

    Ansonsten schreib ich das Lederzentrum mal an.

    Mfg
    Manuel

    Armin, wenn es für dich ok ist, dann schließe ich mich mit einer Frage zum Thema Hohlraumkonservierung an.

    Da ich das bei meinem Corrado auch vorhabe zu machen würde mich interessieren, wie man die Schweller bevor man das neue Wachs reinschießt am besten von innen reinigt oder braucht man das nicht?

    Laufen die Lüfter auf Stufe zwei bei dieser Temperatur?
    Thermostat schon getauscht?
    Wie sehen die Rippen vom Kühler aus? Verdreckt?
    Wie ist die Öltemperatur?

    Bitte mal auf die Groß- und Kleinschreibung achten.

    Wie du vorgehen musst, hat Jürgen ja schon erläutert.
    Würde evtl. vor der Grundierung noch Rostschutz- oder Zinkspray drüber spritzen. Würde es erstmal nur mit der Dose machen und später dann richtig vom Lackierer. Wieder die Stelle so abkleben und nach kompletter Trocknung würde ich vorsichtig mit einem feinen Nassschleifpapier drüber gehen und anschließend polieren. Nicht zu viel schleifen sonst ist der Lack wieder ruck zuck runter.
    Sollte dann erstmal ein annehmbares Ergebnis werden.

    Bei POE Ölen (Esteröl) entsteht durch Hydrolyse (Spaltung des Esteröls durch Wasser und Bildung von Carbonsäure) ein Hydrat.
    Im schlimmsten Fall kann dadurch der Verdichter einen Fresser bekommen.

    Du bekommst auch nur das Öl rausgesaugt, das sich gerade verteilt in den Leitungen befindet. Das meiste Öl ist allerdings im Kompressor und das bekommst du durchs evakuieren nicht rausgesaugt.
    Wenn man lange evakuiert (Vakuum zieht) desto mehr Wasser verdampft aus der Anlage, aber nicht aus dem Öl, weil es eine Verbindung eingegangen ist.
    Daher ist auch ein Ölwechsel bei einer lange offen stehenden Anlage zu empfehlen.

    Habe mich lange Zeit mit Kältetechnik beschäftigt, weil ich Kompressorkühlungen für Pc´s gebaut habe.;)

    Also ich bin froh, dass ich das erste Jahr meinen Passat mit 90PS gefahren bin.
    Ich bin der Meinung, dass wenn man weniger Leistung zur Verfügung hat, dann fährt man nicht so risikoreich und entspannter. War bei mir auf jeden Fall so.
    Wobei ich mit meinem VR auch eher ruhig fahre...