Hallo und Willkommen auch von mir!
Beiträge von Der M
-
-
Ich kann das Kennzeichen leider net erkenne ... das ist so verschwommen....
Der war gut
-
Ein moderneres Bremssystem mit ABS. Nennt sich mark60.;)
-
Geht wenn ich mich recht entsinne beim s4/rs4 nur mit einer nachträglich eingebauten LDA oder mit einem Auslesegerät.
-
Ansaugschlauch am Turbo abmachen und die Welle auf Axial- und Radialspiel prüfen.
-
Hier mal ein kleines Online Game:
http://www.verballer-die-staatsknete.de/game.html#gameObwohl es eher traurig, als lustig ist...
Mfg
Manuel -
Genau die Nummer steht auch im Teileprogramm, ob mit oder ohne Knieschoner.
Ist bei beiden gleich.
Nicht das er sich vielleicht vergriffen hat. -
-
Lass es lieber sein Dirk, mit dem Motor im Passat tust du dir keinen gefallen.
Du musst den eigentlich immer im oberen Drehzahlbereich fahren, weil unten gar nichts kommt.
Am besten wäre der 2E, aber die sind, wie du schon gesagt hast, sehr beliebt und somit schwer zu finden.
Bevor du den 1.6er nimmst, greif lieber zum 1.8L mit 90PS.
Ich fahre den 1.8er selber im Passat Variant Facelift im Alltag.
Auch wenn er ein bisschen weniger Leistung hat, lässt er sich aber angenehmer fahren und ist sparsamer als der 1.6er. -
Der Lüfter schafft nichtmal annähernd die Luftmenge zu liefern, die der Motor von alleine ansaugt.
-
war ja nur die Karosse wenns der selbe Wagen is
der Motor wurde also anderes verwertet...
War auch irgendwas mit ner Batt im Kofferraum? Ich GLaube sowas hatte der auch, weiß ich echt net mehr, der war einfach komplett nackt..Ich glaube du verwechselst da was. Zumindest kommt mir die Beschreibung bekannt vor. Die Karosse war allerdings weiß und am Heck blau kariert;)
-
Vor ca. 1 1/2 Jahren auf 7350€.
VR6 Baujahr 95
Zum damaligen Zeitpunkt 112Tkm
Farbe: Sherry pearleffekt -
Als ich mein Corrado gekauft habe und ihn zurückgefahren bin ca. 300km bin ich ca. 140km/h gefahren.
Hatte einen Verbrauch von 8,6L. -
Das mit der Cola, habe ich noch nicht gehört, aber schwarze Schuhcreme.
Selber aber noch nicht angewendet... -
Du meinst die Gummidichtung, wäre auch mal eine Idee, dass stimmt.
Ja genau die mein ich. Bei den originalen Rückleuchten ist das ja richtiges Gummi und bei den Tuningrückleuchten so ein Schaumstoffzeugs...
Wenn man die nach längerer Zeit abbaut, dann bleibt die so zusammengedrückt und geht gar nicht mehr auf die ursprüngliche Größe zurück. Bei den Originalen ist das nicht der Fall.
Habe da etwas angst, dass sich da dann das Wasser sammelt, weil sie nicht richtig dicht sind. -
Vor allem, wen interessiert es, was in einem anderem Forum war?
Hier geht es um die Vorstellung und nicht um irgendwelche Ankreidungen oder alte Kamellen aufzuwühlen... -
Super Seite mit tollen Tipps:
http://www.synbiose.com/how-to/vsd-wechseln.htmlIst zwar vom 2E, aber beim RP gehst du genauso vor...
-
Ja, da ist es auch kein Problem. Hätte ich bei meinen auch schon gemacht, aber ich bin ganz froh, dass die so dicht sind.
Habe nur Probleme mit der Dichtung, die sich auf der Rückseite der Leuchten befinden.
Die originalen VW bekommt man auch einzeln, ohne die Rückleuchten. Die wirken auch deutlich hochwertiger. Ich werde mir die glaub ich mal bestellen und an meine In.pro´s kleben. -
Naja, das sollte einem schon der gesunde Menschenverstand sagen, dass man das Silikon nicht auf die Dichtung der Rückleuchten macht.
-
Wir benetzen den ABS-Sensor auf Arbeit immer vorher mit etwas Lithium-Fett.
Der flutscht dann fast von alleine rein...;)
Ausbau ebenfalls mit roher Gewalt.
Bremsscheibe runter und den Abs-Sensor mit einem langem Dorn und Hammer rausschlagen.