Hallo und Willkommen!
Schöner Corrado und dann so wenig Kilometer, Respekt.
Gruß
Manuel
Hallo und Willkommen!
Schöner Corrado und dann so wenig Kilometer, Respekt.
Gruß
Manuel
Meistens sieht man es schon an den Überschriften, ob es sich lohnt das Thema anzuklicken oder nicht, wie Günter auch schon schrieb.
Ich schreibe zwar auch nicht fehlerfrei, aber man kann sich doch mal ein bisschen zusammenreißen bzw. den guten Willen zeigen.
Schreibfaule oder Legastheniker, eines von beidem...
Würde auch auf den BDR tippen.
*Klugscheissmodus an*
Ein VR6 hat keine Einspritzdüsen. Einspritzdüsen werden durch einen bestimmten Druck geöffnet. Einspritzventile werden elektro-magnetisch geöffnet/geschlossen.
*Klugscheissmodus aus*
Würde passen, wenn der MKB der gleiche ist.
Aber du erhoffst dir doch nur durch den Chip keine 135 PS oder?
Auf jeden Fall Respekt vor der Arbeit, aber für mich zu viel klimbim.
Schöner Corrado;)
Ist übrigens das Zwischenmodell (Innenraum alt/Außen "neu").
Bei dem Golf 3 ESD sind die Halter aber anders als vom Corrado ESD.
Müssten bearbeitet werden, damit er richtig passt.
Sowas kippt man erst gar nicht in sein Kühlsystem...
Das Zeug "verdünnisiert" sich nicht durch viel Fahren. Da hilft nur Kühlmittel ablassen, Kühlsystem spülen und neue Kühlflüssigkeit drauf.
Willkommen auch von mir und viel Spaß hier im Forum!
Mfg
Manuel
Sehr schön Dirk, hat echt Spaß gemacht das zu lesen;)
Man könnte auch das ATF wechseln und nach vielleicht 500km nochmal wechseln, damit der meiste Dreck da rauskommt.
Ist zwar nicht billig, aber wäre eine Idee.
Riecht das ATF irgendwie verbrannt oder ist es sehr dunkel?
Wenn das der Fall ist, dann wird es wahrscheinlich schon zu spät sein.
Ich drück dir auch die Daumen, dass es klappt.
Schaut echt schön aus.
Wobei ich nicht unbedingt sagen würde, dass er zu teuer ist.
Klar ist Automatik nicht so gefragt wie ein Schalter, aber das hat nicht zu heißen, dass er die 8 Scheine nicht wert ist. Da wurden schon ganz andere 95er Ranzbuden angeboten zu ähnlichen Preisen.
Und wer so einen Corrado sucht und unbedingt einen Schalter haben möchte, der wird die Kosten und den Umbau auch nicht scheuen.
Wie hoch ist der Kilometerstand des Fahrzeugs?
Wenn der Vorbesitzer nicht in die Bedienungsanleitung geguckt hat (da stehen die Wechselintervalle drin) oder Ahnung hatte, dann wird da bestimmt noch das erste Öl drin sein. Hab schon bei mehreren das ATF gewechselt und da war größtenteils so viel Ölschlamm drin...
Das liest man ja öfters, wenn Probleme mit der Automatik auftreten, dass die Leute nichts davon wussten, dass man das ATF alle 60tkm wechseln muss.
Wird wohl irgendwo ein Kabel gegen Masse kommen und somit einen Kurzen verursachen.
Kannst nur die Kabel kontrollieren, ob irgendwo was durchgescheuert ist.
Ich würde erstmal gucken, was dem Motor fehlt, dass er nicht mehr startet.
Kann ja nur an der Kraftstoffzufuhr, Kompression oder am Zündfunken liegen.
Lässt sich ja leicht überprüfen.
Der Anlasser dreht den Motor aber noch normal durch oder?
Passat in akzeptablen Zustand zu finden ist mehr als schwer (zumindest 35i Facelift) Kisten gibts genug, aber da ist so viel Gammel bei...
Wie wahr, wie wahr...
Wobei ich trotzdem den Passat B4 favorisieren würde.
Im Tank.
Kofferraumteppich hochklappen und dann siehst du einen runden, schwarzen Plastikdeckel. Darunter sitzt sie;)
Im Volllastbereich könnte es Probleme geben.
Tausch sie am besten aus.
Super vielen Dank Günter
Gruß
Manuel
Danke Günter für das Verschieben des Threads, ist mir im nach hinein auch eingefallen, dass es hier besser hin passt;)
Sorry!
Mir wurde von einem Kollegen gesagt, dass die Werkzeuge wohl nicht gleich sind
Ich weiß es aber nicht, hatte beide Werkzeuge selber noch nie in der Hand.