Sei froh das man dir die Tipps gibt, dass es nicht erlaubt ist.
Die Antwort hast du doch oben schon bekommen.
Aber soll ich dir mal was verraten? Das Einzige, was hier schlimm ist, ist deine Rechtschreibung...
Sei froh das man dir die Tipps gibt, dass es nicht erlaubt ist.
Die Antwort hast du doch oben schon bekommen.
Aber soll ich dir mal was verraten? Das Einzige, was hier schlimm ist, ist deine Rechtschreibung...
Dann solltest du dich besser informieren. Dadurch erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und somit der Versicherungsschutz.
Günter kann dir da bestimmt noch mehr zu erzählen.
Definitiv, selbst schon dabei gewesen. Wenn er so tief ist, dann bitten die dich den Wagen zur Hälfte auf den Bordstein zu fahren und dann haben die auch genug Platz.
Es gibt auch Auspuffanlagen die legal sind und sich trotzdem gut anhören.
Wenn du trotzdem die Gefahr eingehen willst, dann guck mal bei der Bucht nach Imasaf Anlagen. Sind günstig und erfüllen ihren Zweck.
Sobald man da was wegschneidet/dremelt/sägt ist halt die originale Verstärkung weg und man hat nur noch eine dünne/scharfe Kante. Sieht m.M. nach nichts aus...
Wenn das Überbrückungskabel geschmolzen ist, dann müssen da riesen Ströme fließen. Kann doch eigentlich nur an der Plusleitung vom Anlasser/Lichtmaschine liegen.
Sieht trotzdem kacke aus...
Die Meißten schneiden einfach ein Stück raus, ist halt am billigsten auch wenn es nicht wirklich gut aussieht.
Geht aber auch besser in dem man per Kunststoffschweißen die Aussparung vergrößert, allerdings muss dann neu gelackt werden. Sieht dafür aber besser aus.
Mein Tipp: Hol dir einen Auspuff, bei dem das Rohr in die originale Aussparung passt.
Danke für den Link, Arne!
Hat sich allerdings erledigt und werde meinen behalten.
War vorhin bei der Garage und habe ihn mir nach so langer Zeit mal wieder angeguckt.
War wirklich richtig traurig, als ich mir vorgestellt habe den zu verkaufen. Mir wäre echt fast ne Träne geflossen:(
Hätte mit sowas hier gar nicht im Thread anfangen sollen, denn irgendwie weicht das Thema durch mich vom Ursprung ab.
Aufgrund der Drehzahlen klingt das aber stark nach der Ölpumpe.
Von wegen gesucht. Sogar angepinnt der Thread: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=72465
Klar sind auch die 114tkm noch wenig, wenn man die auf 15 Jahre hochrechnet.
Naja, 71tkm sind schon was besonderes, findest du nicht Björn?
Komisch, als ich ihn gefragt habe ob er unfallfrei ist und keine Nachlackierungen hat, hat er mit nein geanwortet. Die Km sind laut ihm auch original und es ist der erste Motor. Jetzt kommt mir das schonwieder ein wenig komisch rüber
Wenn er einen Unfall hatte, dann hat sich das für mich sowieso erledigt.
Ganze Front? Stoßstange, Kotflügel, Schlossträger und Haube?
Weiß ich noch nicht, der war ziemlich kurz angebunden als ich ihn angerufen habe. Ich soll den morgen Abend nochmal anrufen.
Wenn er so gut aussieht, wie er ihn beschrieben hat, dann kauf ich den vielleicht. Dann muss meiner evtl. weichen, aber hab für den schon seit einem Jahr ein sehr gutes Angebot bekommen. Mal sehen. Sollte er optisch allerdings schlechter aussehen hat sich das sowieso erledigt. Mich reizen nur die Km.
Gabs nie mit Seitenairbags.
Habe den Herrn auch mal angerufen und gucke ihn mir am Montag mal an. Früher geht leider nicht, da der Herr das ganze Wochenende arbeiten muss.
Da werde ich ja mal anrufen/angucken, ist ja nicht weit von Wolfsburg nach Wolfsburg;)
Sieht echt schick aus dein Corrado.
Da ist ein Schleifkontakt drin, der sich durch das viele Bewegen der Drosselklappe abnutzt. Auf jeden Fall wechseln.
Naja gut, wenn man der Sache mit dem Öldruck nicht traut, dann guckt man sich halt den Bolzen vom Überdruckventil an, ob da Einlaufspuren vorhanden sind.
Bin mit meinem mal vom kalten bis Betriebstemperatur in verschiedenen Drehzahlbereichen gefahren und währenddessen hing da ein Öldruckmanometer dran(nicht das Spielzeug im Amaturenbrett). Ich glaube wenn da die Werte passen, dann brauch man sich da keine große Sorgen machen.
Muss natürlich jeder für sich entscheiden.
Den Öldruck prüfen zu lassen wäre die billigere Möglichkeit, wenn der Druck passt, brauch die auch nicht getauscht werden.
So, heute kam eine Nachricht von DTS-austria.
Das von denen als normales DTS-Line (ohne SX) beschriebene Fahrwerk ist doch in Wirklichkeit das SX.
Ich werds mir aber trotzdem mal bestellen, wenn es nichts taugt, dann fliegt es halt wieder raus und wird verkauft.
Laut DTS wird es ja weiterhin bei AP produziert.
Ich berichte;)