Wie sieht denn die Steckverbindung am hinteren Motorhalter aus? Da waren bei mir auch die Kabel schonmal defekt, aber erst aufn zweiten Blick.
Beiträge von Der M
-
-
eBay Links sind nicht erlaubt!
Artikelnummer posten! -
Das Überdruckventil in dem blauen Deckel vom Kühlsystem macht bei ca. 1,2-1,3bar auf, das vom schwarzen Deckel bei mehr Druck.
-
Was ja auch logisch ist, weil auf die Schalen die Kraft des Verbrennungsdrucks wirkt;)
-
Alles klar, dachte nur gerade, egal wie dünn die Kupplungsscheibe wird, haben die Membranfedern doch noch den Gegendruck.
Wieder was gelernt;) -
So dass das Pedal nichtmehr zurückkommt und das plötzlich? Müsste sich doch dann eher schleichend ändern oder nicht...
-
Du willst es nicht verstehen oder? Das Kupplungssystem ist wie die Bremse, undzwar ein geschlossenes System. Da kann nicht mal eben so einfach Luft reinkommen. Entweder etwas ist undicht oder die Bremsflüssigkeit hat schon zu viel Wasser aufgenommen und durch Wärme entsehen Dampfblasen (Luft). Bei dem Kupplungssystem ist das mit den Dampfblasen unwahrscheinlich, weil da nicht so eine Wärme wie bei der Bremse ist. Also hast du irgendwo eine undichte Stelle und wenn du entlüftest und einmal das Pedal betätigst, hast du wieder Luft drin.
Ist doch kein Problem mal die Leitung anzugucken und den Nehmerzylinder (2 Schrauben) vom Getriebe abzunehmen und gucken ob der undicht ist. Ansonsten kann es nurnoch der Geberzylinder sein.
Bei einem alten Auto wie dem Corrado heißt es halt selberschrauben oder genügend Kohle für die Werkstatt haben.
Wenn du beides nicht hast, ist der Corrado bzw. solche älteren Autos evtl. nicht das richtige für dich. -
Um ganz sicher zu gehen würde ich nochmal eine zweite Werkstatt aufsuchen und da das nochmal überprüfen lassen ggf. eine Druckverlustprüfung machen lassen, dann bist du dir ganz sicher.
ZKD machen lassen ist ja auch keine günstige Angelegenheit, daher sollte man das schon zu 100% wissen, ob es daran liegt.
-
Ist nicht zu empfehlen.
Es wird eigentlich immer eine "weiche" Schale verbaut, wo die Belastung nicht so hoch ist.
Beim Pleul z.B. im Lagerbock und bei der KW oben.
Der Grund dafür ist u.a. das die "weiche" Schale auch mal kleine Ablagerungen, Abrieb usw. aufnimmt und somit die Kurbelwelle geschützt wird.Auf der Seite von Mahle gibt es dazu eine genaue Beschreibung.
-
Schreib doch mal eXdEaTh an, der hat/hatte die Parabol auch auf seinem Corrado.
-
-
Auch mal die Manschette ein bisschen wegziehen, teilweise sieht man es gar nicht auf den ersten Blick.
-
Hallo!
Die Links gehen schonmal nicht, zumindest bei mir.
Bevor man dir Tipps und der Gleichen gibt, solltest du vielleicht auch genau wissen, ob du es selber oder von einer Firma machen lassen möchstest.
Grundsetzlich ist es so, dass ein Turboumbau deutlich effizienter ist und besser zur Motorcharakterristik des VR6 passt.
Ich würde an deiner Stelle den Turbo vorziehen.
Kannst auch mal in das VR6 Turbo Sammelthema gucken. -
Haube auf und gucken ob du irgendwo Bremsflüssigkeitsverlust hast. Leitung, Geber- oder Nehmerzylinder undicht.
-
Sind derzeit sogar welche in der Bucht drin. 9x16"
-
Willkommen und viel Spaß hier!
Gruß
Manuel -
Sieht echt schick aus, aber wie siehts da mit der Eintragung aus?
Gibts die eigentlich auch mit 5x100er Lochkreis? -
Ich ebenfalls, sieht wirklich gut aus;)
-
Achso, nicht das meine Antwort falsch gedeutet wird. Ich meinte wenn man bei VW ein Seitenteil kauft, dann bekommt man immer das vom neuen Modell.
Die ganze Seitenwand ziehen? Das wird nicht gehen. Da kann man nur die Schweissnähte/punkte auftrennen, genau ausrichten und wieder neu einschweißen.
-
Es gibt nur die hinteren Seitenteile vom neuen Modell.