Nicht nur der G...
Beiträge von Der M
-
-
Lager mal überprüfen, Querlenker usw.
-
Am besten mal ne Suchanfrage im Marktplatz aufmachen.
-
Hä? Wenn Kühlwasser suppt sinds die Schlauchanschlüsse oder (hatte ich mal) der Ölkühler selber (Riss o.ä.)...
Stimmt, und das obwohl ich letztes Jahr selber erst die Dichtungen gewechselt habe.
Peinlich... -
Kühlerdicht? Überleg nochmal ob du dir wirklich den Mist ins Kühlsystem kippen willst. Beide Dichtungen wechseln und Ruhe haben...
-
Für 1800€ bekommt man ja gerade mal nen ordentliches Fahrrad...
Der Preis ist auf jeden Fall weiter oben anzusiedeln.
Wenn man im Internet guckt was man da für 1800€ bekommt, ist die Einschätzung einfach unrealistisch. Nicht immer durch die Sammlerbrille gucken... -
Die Zimmermänner machen halt nur eine schöne Optik, aber das Material ist einfach nicht hart genug. Deswegen sind auch die EBC Beläge ab Greenstuff nicht geeignet. Die ruinieren die Scheiben sobald man mal etwas fester reintritt. Da gabs mal ne Seite im Inet, wo die Hitzerisse an den Löchern zu sehen waren und sogar richtig große Stücke rausgebrochen.
Muss ja auch irgendein Unterschied sein, wenn man den Preis mit den EBC Turbo Groove Scheiben vergleicht. Die Kosten ja das doppelte. -
Glaube das kennt jeder Corrado fahrer....
Ohjaa, aber es lohnt sich...
-
Kann schon sein, dass nur mal die Schaltung eingestellt werden muss.
Getriebeöl ist aber genug drin? Kannst es auch mal ablassen und gucken ob übermäßig viel Abrieb drin ist. -
Naja, er hat ja recht, dass es keine Vorgabe gibt, aber der Meister hat mir mit seinen fast 40 Jahren im Beruf gesagt, dass er da bessere Erfahrungen mit gemacht hat. Er konnte das auch immer genau nachvollziehen, wie lange es so hielt und wie lange es anders hielt, da bei uns in der Werkstatt nur der eigene Fuhrpark repariert wird. Da kann man das besser überprüfen.
Das macht er auch bei anderen Dichtungen so, Ölwanne etc. -
turbo_maiki
Super gelaufen, gerne wieder!;) -
Wegen der Kombination Zimmermann + Greenstuff würde ich lieber nochmal die Suche benutzen, bevor du dir den Mist einbaust.
-
Habe ja auch nichts davon geschrieben, dass es wegen Verzug so festgezogen werden sollte. Mein Meister hat mir das damals so erklärt, dass die Löcher der Dichtungen - da wo die Schrauben durchgehen - größer sind als die Schrauben selber. Dadurch kann es passieren, wenn man sie z.B. von außen nach innen festzieht, dass sich dann die Dichtung in der Mitte stauen kann und es somit früher zu Undichtigkeiten kommen kann. Deshalb meinte er, man soll in der Mitte anfangen, damit die Dichtung sich gleichmäßig zu beiden Seiten nach außen hinlegen kann.
-
Naja, laut Vw ist auch der Kettentrieb vom VR6 wartungsfrei, aber lassen wir das.;)
Wir schweifen langsam vom Thema ab.
Er muss sie ja nicht so festziehen. Jedem das Seine;) -
Also ich hätte (hab) früher vom Meister einen auf die Finger bekommen, wenn ich die nicht so festgezogen hätte.
-
Schrauben bzw. Muttern von innen nach außen festziehen
-
Nimm bei Zimmermannscheiben am besten die originalen von ATE, härtere Beläge wie z.B. von Green- oder Redstuff werden dir die Scheibe relativ schnell zerhauen.
-
Die Dichtung gibt es einzeln, aber der komplette Deckel kostet kaum mehr.
Nicht nur das richtige Drehmoment ist wichtig... -
Radlagergehäuse, sowie die Nabe kann bleiben.
Ob das mit den S2 Sätteln passt kann ich dir nicht sagen. -
- Bremssattelhalter
- Bremssättel
- Bremsscheiben und Beläge...vom G60.