Ich meine ich war ja schon lange nicht mehr am Corrado was machen, aber ich könnte schwören meiner hat ebenso den Schlauch.
Wie kommst du auf Export Dirk? Ist ja auch bei anderen Motoren der Schlauch vorhanden, nicht nur beim KR.
Beiträge von Der M
-
-
Verraff ich jetzt gerade was oder steh ich auf der Leitung?
-
Klar hat der Corrado nen BKV der mit Unterdruck funktioniert. Wozu hast du dann den Unterdruckschlauch von der Ansaugbrücke zum BKV? Im Bkv befindet sich eine Membran die mit Unterdruck funktioniert.
-
Was hat ein Corrado nicht?
-
Corrado 4Zylinder hat ein TRW drin, Corrado 6Zylinder hat eins von ZF drin.
Bin der Meinung, dass die Spurstangen vom Gewinde nicht kompatibel sind.
Kann ich dir aber nicht genau sagen.Beim Golf 3 und Passat 35i 6Zylinder gab es aber auch Lenkgetriebe von TRW, die leichtgängiger sind.
Flo
Er hat geschrieben 16V Achse + Lenkung. Demnach kein Plusachse. -
Willkommen!
Wie sieht es denn aus mit Bildäärn;)
Gruß
Manuel -
Ja, kenn ich von meinem auch, was ja auch normal ist, da sich die Unterdruckkammer des BKV beim Betätigen mit Atmosphärendruck füllt.
-
Auch das Lenkrad länger an den Lenkanschlägen festgehalten?
Ansonsten halt wirklich mal das Öl wechseln wenn es seit dem ist. -
Kommt doch bestimmt vom BKV.
-
Hier kannst du ein Thema aufmachen, wo du dich und dein Auto vorstellst:
-
Die Servo ist eigentlich nicht so anspruchsvoll was das Öl angeht.
Es ging aber seitdem du den VR drin hast so schwer oder seitdem das andere Öl drin ist?
Evtl. noch Luft drin? -
Beim VR6 kommen einige Sachen in Frage, das wird hier ein munteres Rätselraten und jeder wird dir was anderes sagen. Daher lieber erstmal Fehlerspeicher auslesen und nicht einfach irgendwelche Stecker abziehen.
-
Aber wie gesagt wenn der LMM ausgesteckt ist läuft er ohne jede Probleme, das ist das was ich nicht verstehe.
Muss aber nicht heißen, dass der LMM defekt ist. Wenn du ihn abziehst, dann läuft er halt im Notlaufprogramm mit fest eingespeicherten Parametern und Ersatzsignalen. Am besten Fehlerspeicher auslesen, bevor du unmengen an Geld versenkst.
-
Worüber haben wir uns vorhin unterhalten Andreas?
-
Wenn er während der Fahrt und im Leerlauf ausgeht, dann klingt das schon anch Falschluft. Unterdruckschläuche geprüft? Fs ausgelesen?
-
Wir kippen bei uns auch immer das blaue ATF von ZF in die Servo. Funktioniert einwandfrei.
Du hast doch auf VR umgebaut oder? Wenn du die Achse samt Lenkgetriebe dringelassen hast, dann hast du das schwergängigere TRW drin. Durch die höhere Achslast des VR lässt sich dann natürlich auch die Lenkung schwerer betätigen. -
Doch, es gammelt nur ganz gerne mal die Handbremsmechanik fest.
Du kannst die Züge aber auch nachstellen, musst dazu im Innenraum den Handbremshebel freilegen. Da sind dann zwei Gewindestangen, für jeden Zug eine. Da kann man dann nachstellen. -
Prüf aber gleich alles, Spurstangenköpfe, vordere und hintere Querlenkerlager, Traggelenke usw
-
Auf jeden Fall mal prüfen...
-
Habe mal bei mir im Gutachten nachgeschaut, da steht bei Material: AlCuMgPb/AlZnMgCu 1.5