Beiträge von jonny.pl

    Also Fahrwerk, Spurplatten, Domlager und Federwegsbegrenzer baue ich dir für weniger ein.
    Aber Ne Domstrebe einbauen und die Spur einstellen das mach ich nicht.

    Ich habe miene Kotis von nem Bekannten ziehen lassen. Ist sehr gut geworden. Welche Firma das macht, kann ih dir niocht sagen, aber ne Lackiererei macht das bestimmt. Frage ist nur ob die dich da so verstehen wie du es haben willst.

    andreas

    Wenn dein bekannter ziehen kann (und er auch bördeln musste, was man ja eig. macht... wenn man zieht(so kenne ich das, mir wurde aber gesagt man kann auch die kante wegflexen, was für ein unfug, finde ich)), was würde dann dein Bekannter dafür nehmen und wie bördelt er und zieht er?

    Ich könnte dir die Platten und das Fahrwerk einbauen, aber Spur und Sturz, das dürfte schwierig werden :winking_face:

    Aber mit 100 euro oder so kommst du nirgends hin mit Platten und fahrwerk einbau, Kotis ziehen und Strebe einbauen.
    Das kostet garantiert mehr. Spurt/Sturz einstellen kostet ja schon gute 100 Euro :-s

    andreas

    Also 200 € bezogen sich auf Fahrwerkeinbau + Spurplatten + Domlager + Domstreben und ggf. Federwegbegrenzer.

    Kotis ziehen mit bördeln kommt so ca. 200 €, nur welche Firma bekommt das gescheit hin?

    65 € will dk haben für spur und sturz einstellen...

    Es geht mir nur darum, ich habe nicht so viel Zeit und da gebe ich ein Auto lieber ab, bezahle dann sagen wir mal halt 100 €... und dann wird aber alles eingebaut ... und ich selber würde aufgrund der hebebühne bei Reislingen 30 € oder 40 € loswerden ... da kann ich dann auch bisserl mehr ausgeben und habs gemacht, da ich aber in letzter Zeit wenig Zeit finde, auf Grund der Arbeit, würde mir sowas dann auch Recht kommen, wenn mir einer Kotis bördeln und dann zieht die Spurplatten drauf macht und ich dann halt allles sofort fertig habe.

    Das der in Reislingen nicht stehen würde und ich den dort nicht lackieren lassen würde ist klar, die Lackierei finde ich dort unter aller *** ...

    Ich kann dir natürlich auch meinen Corri stehen lassen, wenn du sagst du baust mir das alles ein und könntest sofort Spur und Sturz etc. einstellen ;), was bei Toni gemacht werden würde (wobei ich dk nicht so einschätzen kann ... hab auch gehört das dort in Sachen Einbau gefuscht wird).

    DK würde nur Kotis bördeln und nicht ziehen, was ich aber machen wollte, da ich nicht "nur" 5 / 10er Kombi fahren wollte, sondern ggf. 15/20 - 20 / 25 oder 25/30 irgendwie sowas in der Art und tief sowas wie 120/100 wollte ich nicht, wenn so 80/60 ca~.

    Ich bräuchte halt jemanden der Bördeln kann und Ziehen kann, dass es darauf keine Garantie gibt und das wirklich nirgendwo ist doof, aber zumindest das richtig gebördelt wird ... und die Lackierung danach etc. ordentlich gemacht wird ... sehe ich als "wichtiges" an ... und da weiss ich DK nicht einzuschätzen, die meinten, die lassen bördeln und lackieren bei Lackierzentrum Gentner oder so in Braunschweig.

    Also ich hab Spurplatten von Powertech drin, haben glaub ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Das A und O ist das Fahrwerkfestigkeitsgutachten und wieviel Platz du hast. Hab bei 9x16 rundum, vorne 10 er Distanzscheiben pro Seite und hinten 15 er pro Seite verbaut. Hab alle Kanten umgelegt und konnte den sehr tief legen, siehe Avantar.

    Mfg

    wie tief bist du denn?

    hab auch 9x16 et 15 !

    wollte kw gewinde holen, was hast du ?
    wie tief ist deiner denn?

    wollte dann wohl 20/25 spurplatten holen, welche befestigungsmethode hast du ?

    gibt noh mehr fotos von deinem ???

    das mit dem tragfähigkeitsindex von 84 hört man gerne, allerdings ist mehr besser, bei mir sind auch original in den fahrzeugpapieren 86 V drin.

    Warum ziehen?

    Wieso nicht?

    Ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber ich will es halt so.

    Hat noch jemand antworten zu den anderen Fragen?

    Sind Powertech Spurplatten gut? Sind FK gut? Welche Art sollte ich nehmen, gibt ja mehrere Möglichkeiten bei FK z.B.

    Welche Spurplattenbreite kann ich maximal fahren? Wollte wohl 20/25 oder 25/30 fahren, ist das auch legal?

    Welche Art von bördeln ist die beste? Bördelmaschine ... etc? also Frage 4.

    Will euch mit meinem Corrado mal auf dem laufenden halten.

    Habe heute bei der Fachwerkstatt den Reparaturauftrag unterschrieben und ich bekomme meine Kirsche voraussichtlich am 23ten wieder.
    Inklusive kompletter Wagenwäsche, Fahrzeug wird komplett hochglanzpoliert und eine Flasche Sekt konnte ich auch noch herrausschlagen.:biggrin:

    Der Karosseriemeister hat mir auch alles genau erklärt was und wie es repariert wird.
    Der Service ist einsame Spitze und er versichert mir, dass das Fahrzeug so aussieht, als wäre nie etwas passiert.
    Sollte ich dennoch mit dem Endergebnis nicht zufrieden sein, dann wird so lange nachgebessert, bis er mir gefällt.

    Auf die gemachte Arbeit gibt es zwei Jahre Garantie und fünf Jahre auf Durchrostung.

    Ach freu ich mich wenn ich wieder in meinem Corrado sitze:cool:

    wo hast du es denn machen lassen ?

    Wenn ich es zeitlich einplanen kann (ich mache in meiner Freizeit ja nicht nur an Getrieben rum :winking_face: ) benötige ich 3 Tage. Mit Hin- und Rückversand müßte man also mit einer Woche rechnen. Oder selbst bringen und holen. Von WOB hierher sind es 200km.

    Es geht halt darum, dass ich das Getriebe ausbaue, dann sozusagen abgeben wollte und dann 2 Tage später wieder einbauen wollte, denn mehr brauch ich ja nicht für meine Motorüberholung =).

    Ein Geschäftsführer sollte aber auch Ahnung haben von dem was er macht und wenn er selber vorne am Tresen steht, sollte er Ahnung haben ... und man "müss" ihm nicht alles erklären sollen ... damit er dir sagen kann, ob er es im Porgramm hat oder nicht oder erst ein Katalog ausm Keller holen muss etc =).

    Das nur zu Toni ^^.

    Ich ruf mal bei denen morgen an ...

    Die Frage ist, ob sie halt auch gut sind, denn Ausstellungsstücke sagen nie was aus und hab halt nur gehört das Toni der Inhaber nicht so viel Ahnung haben soll :).

    Deswegen meine Fragen und dann auch noch die Frage wegen Kotis ziehen etc ... und eher darauf hat sich das bezogen mit der Garantie ... denn keine Lust, wenn einer die Kante umlegt und es nicht ordentlich macht, dass ich dann es schön von innen rostet -.-

    ohne ein neuen thread auf zu machen, ist das mit der plusachse bauhjahrabhängig?

    also ich hab nen 92er, hab ich nun eine plus achse oder nicht ? hab nen corrado vr6 =).

    ohne jetzt nachmessen zu gehen :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Kann mir einer ahand der Gutachten sagen, ob ich ggf. Zentrierringe brauche?

    Also ich habe Lochkreis 5 / 100 Felgen -> 9 x 16 ET 15 Felgen ...

    Denn hier sind die nicht aufgelistet mit ET 15 Lochkreis 5/100 ... wenn ich nicht ganz blind bin

    http://www.felge.de/felgen/gutachten/ml9016.pdf

    Und in diesem Gutachten http://www.felge.de/felgen/gutachten/351-755-99-fbtp.pdf

    da kann ich nur unter Corrado --> MB = 57,1 lesen, wass auch immer das bedeuten soll.

    Sehe ich ebenfalls richtig, dass ich nur Radschrauben mit Kegelbund (Kegelsitz steht weiter unten) 60° benutzen darf? was ist denn der "normale" Fall?