Beiträge von jonny.pl

    Hallo,

    so langsam neigt sich mein Corri dem Sommergesicht zu und nun steht das wohl schönste Projekt an, die BBS Le Mans 8,5 x 17 ET 20 - Lochkreis 5x100 auf mein Corrado bringen =).

    Nun bin ich auf der Suche nach einer Firma die mir diese Felgen zusammenbaut, da die Schrauben ja mit bestimmten NM angezogen werden und noch mal mit Locktite abgedichtet werden und dann muss man ja noch darauf achten, welche Schraube man anzieht etc pp ...

    Meine Frage nun, kennt jemand eine Firma die mir alles zusammenbaut und mit welchen Kosten wären dann zu rechnen.

    a) ein mal, wenn ich die Schrauben und Muttern selber besorge
    b) wenn ich alles machen lasse

    Habe mal bei DK-Tuning in Gifhorn angefragt,die nehmen 100 € für den ganzen Satz + 0,50 € für jede Mutter + 1,30 € oder so pro Schraube, bin dann glaube ich bei 244 € Gesamtpreis.

    Bei weitem nicht, die Karosse selbst fängt schon den Großteil ab. Würde auf die Domstreben so eine extreme Kraft wirken, wie es hier geschrieben wird, dann würde sich ja die ganze Karosse verziehen, wenn man keine Streben hat.

    Für sowas würde ich niemals Löcher in meine Dome bohren, außer ich würde überwiegend Rennstrecke fahren oder den Wagen immer im Grenzbereich bewegen.
    Aber wie sagt man so schön, jedem das seine...

    Finde es gibt schlimmeres und Domlager sind nicht schlechtes =).
    Wirken sich auch nicht negativ aus, von daher, wie schon geschrieben, jedem das seine.

    kann sein das luft drin ist mal entlüften aber von unten nach oben ist ganz wichtig!!

    Wie gesagt, Luft würde ich fast ausschließen, da dieses eigentlich bei dem Gerät womit die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und dabei das System entlüftet wurde, die Kupplung auch entlüftet wurde.

    Könnte es sonst noch was sein, oder auch "normal" sein.

    Oder wird bei diesem Gerät, wenn man nicht an dem Nehmerzylinder / Geberzylinder Entlüftungsnippel dran gegangen ist überhaupt nicht entlüftet?

    Mein Kollege, der das Ding angeschlossen hatte und wir die alte Bremsflüssigkeit rausgesaugt haben und die neue reingepumpt haben meinte nur zu mir, dass die Kupplung auch somit entlüftet wurde, aber es auch sein kann, dass nach diesem Vorgang die ersten paar meter oder Kupplungsversuche anders seien und das dann normal wird.

    Hab da kein Plan ...

    Die Streben versteifen die Karosse natürlich schon, meine Hintere will ich seid Jahren endlich zusammen mit dem Kofferaumausbau einbauen, das heißt bin auch nur mit den vorderen unterwegs.

    Stahl ist wohl die Stabilste Version da Alu und auch Edelstahl nicht die Festigkeit von Stahl haben, Edelstahl ist zäher aber Stahl ist fester.

    vorne würde ich jederzeit wieder die Stahlstrebe nehmen, hinten nur verstellbar, die Wellen in der Seitenwand nach der Montage sind mir noch gut im Gedächtnis geblieben! Habe meine Strebe auch so umgebaut, das ich die Dome zusammenziehen kann um die Probleme mit der Seitenwand wegzubekommen!

    Gruß Achim

    Gut, dann wird es vorne wohl die Stahl und unten auch die Stahl, denn mein normales Verständnis sagt mir eben auch, Stahl ist fest, Alu ist leicht. Deswegen würde ich auch behaupten, dass Stahl halt mehr aushält. Auch würde ich meinen, dass z.B eine verstellbare mehr Angriffspunkte liefert als eine "feste", sollte dem nicht so sein, schade das es keine Stahl verstellbare gibt.

    So noch was zu sagen, weiss nicht ob es damit zusammenhängen kann.

    Bremssystem wurde bei mir vor ca. 120-150 km entlüftet, mittels einem speziellem Gerät, dabei wird auch das Bremssystem entlüftet, nun ist mir etwas aufgefallen, weiss nicht ob ich wegen dem Problem nun unter Verfolgungswahn leide und jede Kleinigkeit die keine ist wahrnehme ... oder ob es wirklich so ist und normal.

    Die ersten paar cm der Kupplung kommen mir so vor, also b die Kupplung weniger Widerstand hat, nach ca. max 5 cm merkt man einen Unterschied, oder ich bin zu empfindlich, normal oder unnormal?

    Bin seit dem das System entlüftet worden ist nicht wirklich viel km gefahren,wie oben beschrieben, seit dem ich das gemerkt habe mit dem "weniger" Widerstand auf den ersten paar cm, bin ich eigentlich 0 km gefahren ...

    Kann es auch sein, dass sich in dem System auch erst alles aufbauen muss und das Problem nach einigen km weg ist?

    Werd mir nebenbei auch mal den Nehmerzylinder am Wochenende zu Gemüte führen.

    Ich halte von dem Zeug nix, mal davon ab, dass du beim Frontalaufprall gegen nen Baum vielleicht 0,2% mehr Überlebenschance hast bringt dir son Teil im normalem Fahrbetrieb nix.

    Du meinst generell von den Domstreben.Mir war so das ich immer in die Ohren gerufen bekommen habe, Domstreben bei einem Serienabweichenden Fahrwerk machen Sinn wegen Fahrverhalten usw und dann verzieht sich auch die Karosse nicht und bla blubb :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Heute auch mal mit paar Leuten gequasselt, der eine schwört auf Alu und meinte die sind eig billiger als die Edelstahl, doch bei Wiechers kostet eine verstellbare Alustrebe 139 oder so und die "normale" Edelstahl nicht verstellbar 89€ oder so.

    Der eine meint, Alu top und einstellbar und verzieht sich nichts und hält genug aus, der andere meint, Alu leichter angreifbar und nicht so belastbar etc ...


    Wie schaut es mit verstellbaren Domstreben aus, gibt bei Wiechers eine aus Alu und verstallbar.

    Hinten würde ich aus besagten Grund eher eine verstellbare empfehlen, vorne hat man mit den Tellern und den Löchern der Strebe selber doch mehr Luft, hinten führte das zu Problemen bei mir!

    zwecks Alu ist halt Optik und Gewicht (minimal);)

    Laut einer Tuningfirma hier aus der Umgebung gibt es die allerdings hinten nicht verstellbar und meine Frage wäre es halt, ob es wirklich so schlimm wäre, wenn man hinten keine nehmen würde bzw. ob es sich so "bemerktbar" machen würde oder sich negativ ausüben würde, wenn vorne oben und unten Streben sind und hinten nicht.

    Wollte schon noch Stauraum haben und Platz für meinen eventuellen Kofferraumausbau/Bassbox usw..

    Wegen der verstellbaren wäre halt meine Frage ob diese nicht ggf. "minimal" instabiler ist, weil sie ja sozusagen nicht aus einem Guss ist *g*.

    Das wäre dann die Artikelnummer: 330276354436.

    Ist normal eine Presse erforderlich für den Ein und Ausbau der hinten Querlenkerlager, siehe auch Artikelnummer: 330280149202, müssten glaube ich die gleichen sein.

    Habe noch nie Querlenkerlager aus/eingebaut, würde dieses aber mit nem Kumpel machen, allerdings erreiche ich den nun nicht um ihn zu fragen :o.

    Die Streben sollen nicht wegen der Optik her, deswegen würde ich kein Geld ausgeben, dass vorne eine hin sollte und unten ist für mich klar.

    Wegen den Streben scheint wohl bei Klima nur Probleme zu machen bei dem 2.0er ... also war hier irgendwo eine Fehlinfo im Forum unter der SuFu zu finden =).

    Fahrwerk kommt wie gesagt ein KW Gewinde Variante 1 rein. Das Optische hinten, damit meinte ich, dass hinten ja wohl der Teppich an den Seiten dran glauben darf (stückweise) und ich dann noch weniger Stauraum habe und ein Einbau von einem Kofferraumausbau oder einer Bassbox etc. eher erschwert wird.

    Meine Frage ist halt, wie stark merkt man es, wenn die Streben hinten eben nicht da sind, oder halt da sind ...

    Vorne und unten die Querlenkerstrebe soll auf jeden Fall her.