Damit nicht extra ein neuer Thread aufgemacht wird, hier mal meine Frage:
Bin am überlegen meinem Corrado etwas mehr Leistung zu geben, hierbei kommen verschiedene Varianten in Betracht.
a) Kompressorumbau
b) Turboumbau
c) aufbohren auf 3.0 L + anderes "normales" Motortuning
d) ein anderer Motor
Mein primäres Ziel ist es, dass der Corrado in den unteren Drehzahlbereichen besser kommt und die Leistung über die Drehzahl so gut wie möglich gleich verteilt wird.
Hierbei soll der Motor an sich selber weitestgehend nicht zu extrem belastet werden, so dass ich mir nach 50.000 km nen neuen Motor holen kann (mal übertrieben ausgedrückt, dass bei jedem Tuning abweichend vom Serienzustand der Motor belastet wird ist klar), also soll der Motor nicht dauernd einen auf den Kopf bekommen.
Die oben aufgeführten "Kriterien" würden dann an und für sich ja für einen Kompressor sprechen, oder irre ich mich da?
Angestrebt sind so um die 250-350 PS. Bei den Kosten bin ich mir klar, dass ich egal ob es sich um einen Turboumbau oder Kompressorumbau handelt bei gut 5000 € dabei bin und dann bei Kits bin, die mich auf ca. 240-250 PS bringen (sehr optimistisch gerechnet).
Bei einem Umbau auf einen anderen Motor (keine Ahnung was da Tuningfirma technisch drin ist) bin ich sicherlich bei 7500 € dabei.
Mein finanziellen Rahmen den ich mir gesetzt habe liegt auch bei ca. 7500 € +- ein paar € , aber keinesfalls 9500 - 10000 €!!!
( in wie weit ist es realisierbar, dass hier Ketten + Pleuellager + 5. Gang Verlängerung (bei Kompressorumbau) + bessere Bremsanlage mit dabei sind???)
Ich habe noch ein mal eine Frage, sollte ich z.B vor haben 2 Sachen machen zu lassen.
Auf 3.0 L aufbohren lassen und dann z.B Kompressorumbau oder Turboumbau, sollte man alles in einem Zuge machen, oder ist es eher ratsam, auf 3 L aufzubohren, dann den Motor "einfahren" (da ich ihm Jahr mit meinem Corrado um die 5000- maximal 9.000 km fahre) und dann erst auf Kompressor/Turbo umbaue?