Beiträge von jonny.pl

    Wäre mal interessant zu wissen wer hier einen fährt und mal mitfahren lässt, oder selbst fahren lässt, aber dann auch in verschiedenen Kategorien, a la Vortech Kompressor, Z-Engineering usw...

    Beim Kompressor würde ja eigentlich nur der gängiste GT30R in Frage kommen?

    Sagen wir es mal so, ich wollte schon noch meinen Corrado so bewegen, dass er viele km ohne etliche Kupplungs / Getriebewechsel etc übersteht =), der sollte dann auch überschaubar von den Kosten sein, denn wenn ich höre bei einem Turbo darf man sich "fast" schon paar Getriebe bereit halten, dass wäre mir zu kostenintensiv ;).

    Sicher ist durch ein Kompressorumbau Verschleiß vorprogrammiert, also ein höher als es bei Serie der Fall wäre, ich wollte eigentlich keine 4 oder so bei der PS Zahl haben, maximal 300 würden mir reichen.

    Wenn ich allerdings die Trägheit nicht wirklich durch einen Kompressorumbau weg bekommen würde und ich sozusagen beim "Ampelstart" genau so gut weg komme wie normal, dann frage ich mich, ob ich das Geld nicht auch anderweitig investieren kann =).

    Da du ja einen Vortech fährst in einem Corrado VR6 nehme ich mal an, wie würdest du sagen fährt er sich anders als ein normaler VR6 und wenn du schon einen VR6T gefahren bist, wie ist er da im Vergleich?

    hm...Das ist echt unterschiedlich mit der Polizei wie die reagieren...Wenn man nen guten Tag bei denen erwischt dann sagen die nichts, wenn man nen schlechten erwischt wird alles genau unter die Lupe genommen! =(

    Sicherlich, sofern man alles eingetragen hat sollte das aber kein Problem sein, außer vlt Xenon (was bis dato nicht eintragbar ist und illegal ist) sollte so ein Gutachten aber wirklich existieren und auch wirklich noch Gültigkeit haben, dann wäre dieses super, aber eher unwahrscheinlich so etwas!

    Wäre mal wirklich interessant ob solch ein Gutachten wirklich existiert und ob dieses auch Gültigkeit hat!!!

    Ich meine der Typ kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist, sollte es solch ein Gutachten aber wirklich gegeben haben wo so etwas drin steht und dieses kam wirklich vom KBA, wäre nun die Frage ob man dieses "Gutachten" oder ABE, wie auch immer man es bezeichnen will, einfach außer Kraft setzen kann, so dass das KBA sozusagen die Meinung revidiert und alle ABE´s und Gutachten für ungültig erklärt ...


    warum wieder verkauf ? wenn man geld ausgibt für das, dann muss man es ja nicht wieder verkaufen ?

    kauf nen roush kompressor dann haste wie willy ca.500 ps :cool:

    Tut mir leid, aber wenn wir vom Kampfhamster reden, von dem Herren halte ich nicht viel, wer nicht mal Diagramme schicken kann und hier gibt es einen sehr schönen Thread, was für eine "krasse" Leistung man am Ende dann hat ...

    Nungut, hat nichts mit dem Kompressor zu tun, aber der hatte doch ein AMG drin ... ?

    Wenn man den Thread so liest, da steht dann was davon, dass seiner schon ab 1000-3000 "spürbar", wenn auch nicht extrem Mehrleistung hat bei dem Vortech Kompressor.

    Richtig, beansprucht wird das Material zwar trotzdem mehr als Serie, aber bei einem Kompressor hast du eine konstantere Leistungsentfaltung als bei Turbo.

    Vergleiche einfach mal die Leistungsgutachten von

    SLS (Kompressorumbau): http://www.slstuning.de/files/54.jpg
    HGP (Turboumbau): http://hgp-turbo.de/images/385ps.gif

    Wie du siehst ist der Drehmomentverlauf beim Kompressor wesentlich ruhiger als beim Turbo (bei den Komponenten von HGP).

    Nee, also bei dem VR geht unter 3.000 u/min nicht wirklich viel, egal ob mit Kompressor oder Turbo. Zumindest nicht mit den üblichen Komponenten wie RUF/Z-Engeneering Kompressoren.

    Geht es denn mit anderen Kompressoren, bekommt man mit denen TÜV und wie sieht es da mit den Kosten aus, die praktisch unter 3.000 was bringen würden, in einen VR passt leider kein AMG Kompressor, aber ein solcher dürfte doch die Kriterien erfüllen?

    Meinst du mit dem Satz das bei einem Kompressorumbau die Leistungsentfaltung konstanter ist auch, dass z.B. Komponenten wie Getriebe usw nicht so extrem belastet werden wie z.B bei einem Turbo.

    Da eben die "Leistungsexplosion" nicht so da ist und dadurch sozusagen die "Komponenten" nicht so beansprucht werden wie z.B beim Turboumbau?

    An sich dachte ich immer, dass man durch einen Kompressor, der ja wie ich immer hörte untenrum schneller kommt, zumindest Ansatzweise die Trägheit des VR6 wegbekommen würde, ich meine die "Drehzahl" ab wann der VR seine Leistung entfaltet ist zwar nicht wirklich so extrem hoch angesetzt, für den ein oder anderen halt aber dann doch zu träge.

    Das ich nicht bei Stand sofort Power habe und losdüsen kann ist mir schon klar, aber ich dachte das zumindest beim Kompressor eine gewisse Mehrleistung und Trägheit nach unten versetzt wird, bzw. der Drehzahlbereich ab dem der Motor seine "Leistung" auslebt ...

    Beispiel, normal VR ab 3500 ~
    Durch Kompressor 2000 / 2500 ~.

    Wenn man alle Gänge halbwegs hochzieht, dann ist man doch so oder so bei ca. 2500 / 3000 Umdrehungen beim in den nächsten Gang schalten ...

    Kann mir garnicht vorstellen das die Felge so nah am Dämpfer ist ?! Was ist denn nah bei dir ? Generell so wenig wie nötig und wenn du vorne nur 5mm pro Rad machst, und hinten 10 oder max 15mm pro Rad der Optik wegen (Falls es noch passt)

    Also bei den originalen ist hinten wenig Platz, vorne geht es sich eigentlich aus. Wie es dann bei den LM aussieht ka.

    Hab hier auch ein paar Threads zu gelesen, bezüglich Turboumbauten, diese so ließt es sich zumindest bringen oft beim "start" nicht die Leistung auf den Boden und die Räder drehen relativ schnell durch beim schnellen anfahren und man liest oft, leg dir schon mal ein paar Getriebe bereit usw.

    Ähnlich wird es wohl auch bei dem Kompressor sein, oder kann mir da jemand etwas anderes sagen?

    Wenn ich höre, dass man eigentlich egal welche Art Aufladung man nimmt, ob Kompressor oder Turbo die "typischen" Trägheiten des VR6 nicht wirklich weg bekommt, überleg ich mir, ob es mir das alles Wert ist und ich nicht einfach wie beschrieben mein Motor so tune, z.B. ein V/SR oder aufbohre etc ...

    Eine Idee wäre auch noch auf 4 Motion umzubauen a la R32 usw, die Frage ist, in wie weit kommen da Kosten auf mich zu, was muss ich alles beachten usw.

    Würde mir das generell schenken mit Spurverbreiterungen, besonders so extrem. Fährt sich alles immer bescheidener, besonders wenn es an der VA übertrieben wird

    Ich will es nicht übertreiben, aber ich muss auf jeden Fall Spurplatten fahren wie es aussieht da sonst das Rad zu nah am Stossdämpfer ist, ist es schon beim originalen und da brauche ich mindestens 5er Scheiben, bezüglich meiner BBS Le Mans brauche ich die dann wohl auch, die Frage ist in wie weit ich raus möchte, ich wollte jetzt nicht 30er oder so, es war nur ein Beispiel, aber sollte die ET Grenze 18 sein, wie einige sagten oder 13, würde ich mich mit 7 mm nicht zufrieden geben, 10er sollten es dann schon sein.

    SCC besitzt ein Gutachten zumindest fürn G60 das es bis ET -61 oder so zugelassen ist !
    Dies muss mann aber kaufen liegt bei 160€ meine ich ,haben die auch bestimmt für den VR6. Heisst meine ich Fahrwerkfestigkeitsgutachten

    Das was du meinst stimmt, hab ich auch schon von gehört, allerdings ist das glaube ich auf das Fahrwerk bezogen, sprich kw wäre was andweres als serienfahrwerk oder so ... muss ich mal Anfragen.

    Super, wenn man mal so einige Stimmen zu hört, meine Vorstellung war eigentlich immer diese, dass man beim VR6 Turboumbau dem Motor ganz schön auf den Kopf gibt und er deswegen eher mal in Ar.sch geht, als z.B. bei einem Kompressorumbau.

    Meinen Motor/Auto, will ich überhaupt nicht verkaufen, deswegen mache ich mir über einen Ausbau von Komponenten, ob Kompressor / Turbo oder 3.0 L Kolben usw. gar keine Gedanken!

    zu a) was meinst du genau mit den genauen Saugercharakteristiken
    zu c) in wie fern meinst du macht spaß zu fahren *g*, machen Turbo und Kompressor auch :o., was meinst du mit wertig (meinst du damit das es sehr hochwertig und "standhaft" ist?)

    ---

    An sich will ich kein 1.8 T fahren, zwar ist man da steuertechnisch günstiger, Versicherung wird denke ich so bleiben, doch 225 PS und dann "nur" 1.8 Hubraum, auch wenn ein 1.8 Turbo ist ... ich weiss nicht ;).

    Allerdings würde ich mich wohl eher für einen Kompressorumbau interessieren, nach dem momentanen Stand gesehen, eventuell noch vorher auf 3.0 L aufbohren, wohl in 2 Schritten gemacht, erst aufbohren und dann evtl Kompressor / Turbo ....

    Dann such dir aber im Voraus mal jemanden der nen VR6K hat und fahr damit ne runde...
    Die Fahrleistungen und allg. die Art der Kraftentfaltung gefiel mir damals überhaupt nicht.
    Wenn richtig Leistung, dann nur VR6T:D, alles andere ist Geldverschwendung da die meisten früher oder später von K auf T umrüsten wollen...:D:face_with_rolling_eyes:

    Gruß
    Daniel

    Wäre gut zu Wissen ob jemand in der Umgebung einen Kompressor fährt und dann könnte man ja Probefahren. Bin weder Turbo noch Kompressor gefahren, also als VR6, somit kann ich nicht sagen was mir da besser gefallen würde.

    Ich wollte keine 500 PS oder so etwas, wenn du meinst wenn richtig Leistung, wäre schon mit um die 300 zufrieden.