Beiträge von jonny.pl

    Ist das Problem auf ein mal aufgetreten?

    Bei mir was das eine tolle Geschichte ... hatte auch das Problem, egal wie ich gekrochen bin, immer Temp um die 110 ...

    Dann, weil ich offensichtlich durch den Kühlwasserflansch Kühlwasser verloren habe habe ich den getauscht (weil ich dachte es sei ein Stück rausgebrochen ...)

    Am Ende waren es dann zwar nur ein paar Dichtringe ein paar Schrauben die nicht gepasst haben (jaja die Werkstatt von dem Vorbesitzer - eine ältere Dame hat wohl gefuscht ...) und nun kommt es ... ein verkehrt eingebautes Kühlwassertermostat ... das Ventil zeigte in die falsche Richtung ... so konnte kein Überdruck abgebaut werde usw usw ... ich meine war nie über 110 ~ dennoch finde ich das krass ...

    Bei mir hab ich sonst keine Probleme beim Einlegen, nur wohl beim Start ...

    Eigentlich hatte ich meine Bremsflüssigkeit letztens getauscht und dort war so ein Gerät mit dran und war der Meinung, dass meine Kupplung auch entlüftet wurde dabei, Problem trat dennoch auf.

    Was kostet es denn das entlüftet zu lassen bei einer Werkstatt, also "nur" die Kupplung entlüften.

    Welche Batteriestärke sollte ich mindestens haben, damit bei meinem Corrado VR6 alles ohne Probleme läuft und nichts mit "zu" wenig Strom oder zu wenig Amperestunden auf der Batterie etc sind ...

    Welche Batterie wäre die optimalste, die dann auch passt ... momentan hab ich ne Varta 12v mit (ich glaube 64 Amperestunden), da gibt es sonst noch eine andere Zahl, die hab ich aber gerade nicht zur Hand, evtl füge ich sie in der nächsten halben Stunde nach ...)

    Daten ... (falls noch Infos benötigt werden die "wichtig" sind, immer her mit den Fragen).

    Corrado VR6 BJ92
    Klimaanlage
    JVC Camaleon (hat keine Zündlogik -.-)
    Alarmanlage dran

    Hi,

    also mein Vortech hat sein eingenes Öl :winking_face: Vorteil davon ist, daß das heisse Motoröl den Kompressor nicht zusätzlich erwärmt.

    Grüße

    Toby

    So hab mal angerufen bei noch nem Tuningladen, angeblich kann man Vortech und ZR auch separat und am normalen Kreislauf fahren, besser soll es sein aber im separaten Kreislauf laufen zu lassen.

    T.Theibach du fährst den Vortech bestimmt im G60 oder?

    Wenn es der Geber- oder Nehmerzylinder wäre, dann wäre das Problem nicht ur beim losfahren. Das Ausrücklager kann schon durch fehlende Schmierung sich auf der Hauptwelle festsetzen - zumindest nach ner gewissen Standzeit.

    Versuch mal beim nächsten Mal vor dem Starten mehrfach die Kupplung zu treten und kommen zu lassen. Wenn das hilft, dann ist es auf jeden Fall das Ausrücklager....

    Stefan

    Werde ich mal ausprobieren.

    Das Summen würde dann evtl bedeuten, zu wenig Saft = Summen = nicht immer "angesprochen werden".

    BIn mal gespannt, dachte ich mir fast das es die Batterie ist, dachte aber auch immer, dass die Anzeige beim Ladegerät zeigt, wie voll / leer sie ist ... man lernt ja nie aus .... :grinning_face_with_smiling_eyes: Eigentlich meinte mein Vater und mein Bruder immer, das zeigt an, wie voll die Bat. ist.

    Deine Batterie ist leer. Die Anzeige im Ladegerät zeigt an mit wieviel A deine Bat geladen wird. Je höher der Wert desto leerer ist die Bat. AUch die anderen Symptome deuten darauf hin.

    Super, dachte ich mir fast, meinst du alle Ladegeräte schalten automatisch ab, wenn die Batterie voll ist? Habe eine Batterie, wo man nicht oben aufschrauben muss, damit die Säure nicht zu dolle kocht etc ....

    Tankanzeige funktioniert ab wann? Eigentlich doch auch in der ersten Stufe der ZÜndung, oder nicht? Dort geht der Zeiger auch kaum hoch, obwohl eigentlich genug drin ist ...

    Juhu, mich hat es nun auch erwischt ... gut muss zugeben, mein Auto stand nun eine Weile ... nun meine Frage ... was könnte das sein...
    handelt sich bei mir um einen VR6

    Versuche den Corrado zu starten, nichts tut sich, kein stottern kein mucks.
    In der ersten Stufe funktioniert Gebläse/Klima usw, Kontrolleuchten funktionieren auch bin ich der Meinung.

    Trete ich auf die Bremse oder versuche zu zünden, dann geht die beim Tacho die KM anzeige etc alles aus und wieder an, nach dem ich versucht habe zu zünden, gleiches Gilt beim bremsen.

    Batterie angeschlossen an ein Ladegerät, bei dem gibt es eine Anzeige von 0 - 8 Ampere, dort steht der Zeiger momentan bei fast 6, dürfte doch eigentlich ausreichen, dass der Corrado anspringt, oder irre ich mich?

    Wenn ich meine ZV mit Funkfernbedienung betätigt habe, habe ich ab und an aus der Gegend des Tank-Einfüllstutzens ein Summen gehört ... gleiches gilt beim zu machen der ZV ... was könnte das sein? Benzin ist eigentlich genug drin...

    Wenn der Anlasser im Ar.sch wäre, dann würde ich doch keinen Widerstand bei dem Zündschloss haben, oder könnte ein Indiz dafür sein?

    Welcher Kompressor ist eigentlich besser ...?

    ZR oder Vortech?

    Mir wurde gesagt das der Vortech auch den Vorteil hat, dass er an den Ölkreislauf angeschlossen wird und der ZR wohl angeblich nicht (bei dem ZR müsse man dann auf den Ölstand des Kompressors achten, was dann beim Vortech indirekt entfallen würde, dort müsse man halt den normalen Kreislauf beachten).

    Der AMG wird ja im VR6 nicht möglich sein.

    noch eine sehr wichtige Frage.

    Muss mein Klimakompressor dann weichen und darf ich somit mein ganzes Klimasystem komplett ausbauen?

    Amtsanmaßung ist, wenn du dich als jemand ausgibst der du nicht bist, ist eine Auslegungssache, allerdings würde ich sagen, gibt man sich als niemand aus, wenn man ein blaulicht hat ... Er sagt ja nicht ich bin so und so ... und hat auch "nur" die Sirene ...

    Kann man auch mit Stroboskopen in den Neblern realisieren :grinning_face_with_smiling_eyes: ...

    Komisch komisch, nach längerer Standzeit von meinem Corrado, hab ich fast das gleiche Problem wieder gehabt, nur das ich momentan rückwärts einparke und vorwärts rausfahre, Problem ist folgendes, bevor ich den Motor starte drücke ich ja normal die Kupplung und dort merkte ich dann, dass diese sich wesentlich leichter treten ließ, nach dem starten des Motors macht mein Corrado etwas komisches oO! Er fährt von alleine los, trotz durchgetretener Kupplung und nicht ein Stück Gas geben! Danach ließ sich dann der zweite Gang nicht einlegen, also ich auf die Bremse, versucht 2 Gang einzulegen ging erst mal nicht ... irgendwie war dieses zusammen verbunden damit, dass der Motor erst etwas anders Ansprang als sonst und die ersten paar Meter (20 m ca ~) nicht so richtig aus dem Pöter kam, danach lief alles super und auch nachdem ich beim Einkaufen war und das Auto abstellte und wieder kam, alles super alles top, nach dem ich den Corri warm gefahren habe, habe ich auch mal alle Gänge durchgezogen und der Lief ohne Probleme und TIP TOP!

    Habe das gleiche Problem, wobei es zunehmend schlimmer wird. Motor ist aus und ich kann alle Gänge einlegen. Sobald ich den Motor starte, fährt er bei getretener Kupplung von alleine los und ich bekomme die Gänge kaum rein. Muss richtig feste am Hebel drücken, damit es geht. Nach dem Losfahren und zwei, dreimal "feste" Schalten geht es dann. Manchmal kommt es vor, dass ich nach längerem Fahren ohne Schalten wieder einen starken Widerstand habe. Dann geht es wieder.

    Den Fehler hast du aber noch nicht entdeckt? Tritt dieses "Phänomen" auch mit dem Motor auf wie bei mir, was könnte das denn sein ... denn nach dem er paar Meter gefahren ist, dann läuft er total super, also müssten die Steuerzeiten ja stimmen ... sonst würde er ja bei jedem start und bei der fahrt rummucken ...