Beiträge von jonny.pl

    Bin nun auch auf der Suche nach einem Gutachten, da ich meine BBS LM von ET 20 runter bekommen will, ggf auf ET 10 oder ET 5 ... allerdings finde ich nur "Spurverbreiterungen" mit ET 18 oder ET 13 für den Corrado ... demnach brauche ich wohl ein Fahrwerksfestigkeitsnachweis/gutachten ...

    Sind diese Fahrwerksfestigkeitsnachweise fahrzeug gebunden, oder könnte mir rein theoretisch jemand, der so ein Gutachten schon hat zukommen lassen, da dort kein Kennzeichen oder die Fahrgestellnr drin steht?

    Ich meine 100 € wo ein Händler 50 € für zahlt, finde ich schon happig ...

    Fragt mal dasch77 hier aus dem Forum !! Der kennt sich mit den BBS aus !!!Er schüsselt die auch alle selbst um , und sollte auch wissen wo es passende schrauben gibt und welche ihr nehmen sollt !!!

    Hab ihm geschrieben, er meinte puh 14,9er glaubt er, aber ich solle mich mal bei titanium melden, dort sagten die mir original seien bei bbs wohl 14.1er verbaut aus Stahl und bei den 14.9ern kann es ggf zu Problemen kommen, dann hab ich mal ralf.schmidt angeschrieben, der ja bbs rm hat/ hatte und er meinte ich solle mal racingteam-hofmann anrufen, gesagt getan, er meinte es gebe nur noch eine Größe und deren Schrauben passen 100 pro!

    Klar hilft google manchmal weiter, doch da steht leider nicht welches die originalen Maße der BBS Felgen sind, habe nur flgende gesagt bekommen (aber weder von BBS noch von einem Felgenspezi) - 10.9 Gütesiegel , M7*24 ...

    Bezüglich deines Links, verstehe ich es so, dass bei Edelstahlschrauben eher das Alu (also die Felge rostet) als die Felgenschrauben die drin sind...?

    Finde halt nur Stahl verchromte oder Sonderedelstahlschrauben bei Titaniumtouch ...

    Soooo,

    habe bei titanium touch verschiedene Schrauben gefunden, bei den Schrauben brauche ich M7*24 und dann bei den Muttern M7 müssten es diese hier sein http://www.titanium-touch.de/shop/product_i…Muttern-M7.html ???

    Mit Sperrverzahnung!!!! ???

    Wegen den Schrauben wurde mir gesagt am besten keine Stahl verchromten nehmen sondern wenn dann Edelstahl, oder habe ich das falsch verstanden?

    Die eigentlichen BBS LM Schrauben haben ein Gütesiegel von 10.9.

    Die Stahl vechromten haben nicht das "Gütesiegel" 10.9, die aus Edelstahl schon , doch unterscheiden sich die beiden nicht nur dort, sondern auch bei den Maßen und zwar haben die Edelstahl folgende Maße

    Maße:
    Kopfdurchmesser: 14,9mm
    Schaftlänge: 24mm
    Gewindelänge: 24mm

    die aus Stahl und vechromt

    Maße:
    Kopfdurchmesser: 14 mm
    Schaftlänge: 24mm
    Gewindelänge: 24mm


    welche passen genau und worauf muss ich noch achten, gibt es ein bestimmtes Loctite, oder kann ich da einfach irgend eines nehmen aus einem gut sortierten Autohandel.

    bestimmt nicht, da Reineke ja mit den Originalwerkzeugen von Hartmann die Auspuffanlagen fertigt, Frau Hartmann hat ja die gesamten Rechte an den Anlage an Reineke verkauft.
    Habe vor kurzem mit dem Oliver Hartmann telefoniert der mittlerweile in Waiblingen im kleinen weitermacht mit seinen Motorbearbeitungen!

    Das andere ist, das diese Nummer 3452 ja die Nummer des Mittelschalldämpfers ist und der ist im Gutachten nunmal mit den Maßen "oval,ca. 140x210, länge ca.350" angegeben.

    Ist also dennoch nicht sicher ob die Eintragung ganz "astrein" ist

    hier einmal die original Stempelung vom MSD und dann Bilder meiner Attrappe :biggrin:

    Lade die mal auf directload oder so, denn das dauert bestimmt noch ne Weile =). Die Frage ist ob das "Rohr" auch schwarz ist, wie der eigentliche MSD.

    Bin der Meinung, dass die Nummer 3452 nicht die vom eigentlichen MSD ist, sondern es eine andere war, denn bei mir stehen im Gutachten 2 Nummern für den MSD und die andere die da angegeben ist, wurde bei mir in der Änderungsbescheinigung eingetragen, oder waren es doch beide, woher kommen die 2 Nummern?

    Dann will ich auch eines ... und keines von Reinecke ohne Nummer ... ich will so ein Gott verdammtes Rohr :face_with_tongue:

    wenn Du ein Bild von dem Hartmann Rohr hättest wo die genaue Position ist könnte man die Nummer auch in das von Reinike machen;)

    bitte doch mal jemand dieses Bild machen und posten!!

    Gruß Achim

    Klar könnte man dieses, aber dieses ist dann nicht wo wirklich legal, ich meine auf den ersten Blick kann man es dann nicht sagen, aber ich glaube ein Hartmann ESD Ersatzrohr macht nen anderen Sound als so ein "Reinecke" Nachbau :).

    Das Problem ist, das Getriebe wurde gemacht, damals wurde allerdings die Kupplung nicht erneuert und demnach wohl auch nicht das Ausrücklager.

    Allerdings wurde denke ich auch nicht die Getriebewelle gemacht (kann ich nicht ganz sagen, ich glaube wurde nur alle Gänge getauscht und erneuert und das wars glaub ich ... also Synchronringe usw.)

    Hast du dein Ersatzrohr auch direkt von Hartmann und über keinen Anbieter XYZ oder der Bucht, so dass da jemand ne Nummer nachgetragen hat.

    Die Nummer 3452 gibt es so, kann ich bestätigen, steht auch in meinem Gutachten drin und in meiner Änderungsbescheinigung!

    ...generell hat eigentlich keiner so ein "Gutachten" bzw so eine Steifigskeitsprüfung gemacht...

    Was ist mit VW Motorsport ?
    Könnten die solche Unterlagen erstellt haben?

    Wäre eine Idee, aber ob die das so einfach hergeben?
    Wäre mal für mich interessant, denn ich wollte demnächst einen Umbau machen ... auf oben genannte Aufladungen (Kompressor/Turbo) ...

    Wollte eigentlich bei mir nichts "illegales" dran haben und auch nicht mit "uneingetragenen" Sachen fahren.

    Hat noch bisserl Zeit bis der Umbau kommt, aber Ende des Jahres ... oh wei ...

    So da melde ich mich ein mal ...

    Habe das zwar nun erst 2 mal gemacht, aber vor dem Start des Motors habe ich nun die Kupplung mehrmals getreten (bin der Meinung die Kupplung lässt sich nach längerer Standzeit die ersten paar cm leichter bewegen, nach mehrmals treten wurde sie dann "normaler") siehe da ... keine Probleme beim Vorwärtsgang einlegen ...

    Frage nun wieso ist es weg, wirklich das Ausrücklager, Luft im System oder doch was ganz anderes?

    Luft im System, da müsste ich dann aber eigentlich immer die Probleme haben und nicht nur nach längerer Standzeit und dann aber auch während der Fahrt, oder irre ich mich ...?

    Demnach wohl doch eher das Ausrücklager ?

    Wollte meine Felgen nun zusammenbauen lassen allerdings hat die Firma, die sie mir nun zusammenbauen will nur Stahl verchromte Schrauben in M7*24 + Muttern und integriertem" oder schon vorhandenen Locktite? Gibt es sowas ?

    Und sind die Stahl verchromten auch in Ordnung oder blättert da irgendwann mal der Chrom eventuell ab?

    Das Gütesiegel 10.9 haben die Schrauben laut der Aussage.

    Wollte meine Felgen nun zusammenbauen lassen allerdings hat die Firma, die sie mir nun zusammenbauen will nur Stahl verchromte Schrauben in M7*24 + Muttern und integriertem" oder schon vorhandenen Locktite? Gibt es sowas ?

    Und sind die Stahl verchromten auch in Ordnung oder blättert da irgendwann mal der Chrom eventuell ab?

    Das Gütesiegel 10.9 haben die Schrauben laut der Aussage.

    ich meine ich habe 150€ Neuware über ebay bezahlt also etwa die Hälfte des Original Optima preises vom Lacklecker

    Hast du irgendwo mal einen Link wo du die genau her hast und welche es ist, die auch passen würde.

    Würde irgendwann mal dann eine neue zulegen, wenn meine neue Anlage reinkommt etc. pp

    Habe einer auf kfzteile gefunden. würde aber gerne wissen ob es die dann ist ... Preis dort 99 €. Fraglich ob die dann halt passt in meinen VR6.

    also ich hab mir im Frühjahr ne Banner Batterie gegönnt Preis/Leistung is Optimal und von der Größe geht das Teil so ebend rein

    macht 70ah und 760A

    meine Anlage freut sich darüber :grinning_squinting_face:

    hatte auch erst wie Lacklecker die Optima im auge aber Preis/Leistung stimmt bei denen absolut nicht und die hatte auch weniger Power wie die Banner

    desweiteren werden Banner Batterien oftmals als Erstausrüsterteile genutzt und sind häufig in Fahrzeugen wie Taxis zu finden wo viele zusatzverbraucher sind

    Was kostet denn der Spaß?