Beiträge von jonny.pl

    Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass bei einer Firma wie BBS wo es die Felgen in unmengen vielem Dimensionen gibt eine Eintragung nicht möglich sein soll ...

    Allein weil die Felgen nur ca. 500 mal gebaut worden sind und sich deswegen kein Teilegutachten gelohnt hat, kann kein Grund sein, warum man d ie Felgen nicht eingetragen bekommen sollte nur weil en "Festigkeitsgutachten" vorliegt.

    Soll mir mal einer erklären, dass eine 17" Felge von ein und dem selben Hersteller von ein und dem selben Feglenytyp und ein und dem selben Material sich total anders verhält ...

    -- Beitrag erweitert um 23:34 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 23:09 Uhr --


    Was du machen kannst: Such dir von irgend einem Fahrzeug ein Teilegutachten für die BBS LE Mans z.B. hier. Massig Auswahl. Dann noch ein Vergleichsgutachten von anderen Felgen in der Größe der Le Mans in dem der Corrado drin steht. Dann klappt die Eintragung auch, wenn alle Auflagen erfüllt sind...

    Ich habe ja bereits schon die Gutachten von anderen BBS Le Mans Felgen also in anderen Dimensionen und für andere Fahrzeuge. Alleinig eines mit den Maßen wie die BBS Le Mans LM 112 und wo der Corrado drin steht, habe ich nicht...

    Also der Prüfer in meiner Umgebung meinte halt wie alt die Felgen seien und dann meinte er sollte kein Problem darstellen.

    Der ist aber eigentlich bekannt ein Kleinkarierter zu sein ... Dennoch will ich auf Grund einer Kopie eine Eintragung leichter machen.

    Das lustige ist ja, bzw. was ich verstehen würde, wenn sich einer schwer damit tut eine Felge die nur in der Größe gebaut worden ist und nur ein Festigkeitsgutachten gibt einzutragen.

    Die BBS LM gab es aber in vielen Varianten und alle Materialien sind die gleichen und bei einer Größeren Dimension z.B 18 " ist eine Eintragung dann möglich ... Das soll mir mal einer "sinnvoll" erläutern!

    @ jonny.pl and @ all:

    im "weißen" Forum ist gerade eine Produktion in Planung. Mit absoluter Passgenauigkeit, super Qualität, frei wählbare Farbe und Kranzmuster. Es wird gerade die schriftliche Erlaubnis des originalen Schriftzuges bei VW beantragt. Danach soll die Sammelbestellung los gehen. Deshalb wäre es schon hilfreich wenn genügend Bestellungen zusammen kommen, damit das ganze auch realisierbar ist! Also starte ich mal einen Aufruf an alle Interessenten, sich dafür zu melden!

    Mfg

    Hi,

    danke für die Info, gibt es schon ein Thread zu dort? Finde nur veraltete ...

    Hi, ich bin auf der Suche nach einer Kopie vom Fahrzeugbrief und / oder eine Kopie von dem Wisch der Eintragung für einen Corrado dieser Felgen.

    Möchte somit das Eintragen erleichtern, nicht dass die beim TÜV ggf. rumjaulen, dass es nur ein Festigkeitsgutachten gibt.

    Gibt es mittlerweile was neueres in diesen Sachen?

    Bei Ebay bin ich immer etwas skeptisch ...
    Mich würden schwarze Matten interessieren, mit Corrado Schriftzug vlt, zusätzlich mit VR6 ...

    Eine mit Silhouette vom Corrado wäre auch etwas ...

    Ich fahre auch die K5000 und bin top zufrieden, Eintragen brauch man die aber nicht, bei mir war eine ABE dabei die das Format eines kleinen Telefonbuchs hat.

    Naja, die ABE bezieht sich auf den Sitz, dann sind Fahrzeuge aufgelistet mit Konsolen bei dem die ABE die Gültigkeit behält ... der Corrado ist nicht aufgeführt! Demnach also ABE ungültig ... Also muss man meines wissens nach die Sitze eintragen in Verbindung mit den Konsolen ...

    So andere Lösung gefunden.

    Klammern waren in so weit in Ordnung, in dieser Klammer war eine Art Plättchen mit Gewinde, habe so Plättchen noch zu hause gehabt, klammer aufgebogen, dort das Plättchen rein und dann wieder Schrauben rein getan, hab mal ein bisschen dran gewackelt und gezogen und ist ganz gut fest.

    Mal schauen wie lange es hält!

    Mit dem rosa Heft wurde meiner aber eingetragen!

    Also bei mir steht er drinne!

    Mfg

    Ich will aber keine Eintragung sondern eine allgemeine Betriebserlaubnis! Also Heft mit sich führen nicht eintragen müssen, auch wenn die Eintragung eigentlich total easy ist, kost aber unnötig Geld, wenn man eine ABE hat für einen baugleichen und es eh keiner herausbekommt ...

    Ich hatte das auch schon bei mehreren Kats. Entweder schweißen, was bei mir aber leider nie lange ghalten hat, oder die unschöne, aber haltbare Lösung: einfach eine Schlauchschelle um den Kat und das Blech.
    Original ist das Blech glaub nur mit so Halteklammern an den Bolzen befestigt.

    Du meinst in das vorhandene Loch und dort wo das Stückchen Schraube/Niete oder Halteklammer sitzt ... Irgendwie ärgerlich, wollte wenn schon eine nicht unschöne Lösung *g*.

    Aber deine Aussage hilft mir erst mal ein Stückchen weiter.

    Danke

    // Edit.

    Das Blech wird schon seinen Sinn haben und so fern man es erhalten kann, würde ich dieses auch gerne tun :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Hallo,

    mein Katschutzblech / Wärmeschutzblech ist lose und wackelt während der Fahrt (Corradotreffen WOB 2010 lässt grüßen).

    Hatte bisher nicht wirklich die Zeit unter meinen aufzubocken und mal drunter zu schauen, wie genau das Teil befestigt ist, aber hatte mich mal drunter gelegt und konnte 2 Schrauben/Nieten ertasten und das 2 Löcher in dem Blech was hin und her flattert...

    Kann mir einer sagen wie genau das befestigt worden ist und wieso man bei VW keine Ersatzteile dafür bekommt?

    Aussage bei VW war, ist ein Sicherheitsrelevantes Teil da gibt es nur den Kat mit dieser Abdeckung komplett ...

    Teilenummer wäre EX

    -- Beitrag erweitert um 13:38 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 13:26 Uhr --

    7M0 131 701