Beiträge von BurgundyCorri

    Wenn Du ein Laie bist, dann sag ich Dir ganz ehrlich, lass es bleiben.

    Ich bzw. wir alle hier möchten nicht, das später der Corri in den
    Verruf kommt weil es A) dann eine Scheiss Karre ist und B) einé
    viel zu große Menge Geld kostet.

    Nimms mir bitte nicht für übel, ist nur direkt und ehrlich gesagt.

    Wenn Du jedoch jemanden hast guten Kumpel oder
    im Verwandten Kreis der was kann, dann siehts natürlich anders aus.

    Unsere Corris sind nunmal in einem alter wo was gemacht werden muss,
    das kostet Geld, ne Menge Zeit und Willenskraft. Soviel dazu.

    Fehlerspeicher schonmal ausgelesen ?
    Steht da was drinne nachdem das ganze passiert ist ?

    Schau mal nach, ohne Batterie abzuklemmen und ohne Stecker vom MStrg. abzuziehen,
    Quasi im orgel Zustand mit ner Kerze ob dann der Funke noch da ist ??
    Ist sicher nervig und nicht mal einfach sooo irgendwo zu machen,
    aber so kommste weiter....

    Ich kanns auch nur bestätigen Schwabbelndes Pudding Pedal :)

    Tritt mal bisschen schneller öfters ins Gummipedal im Leerlauf bzw. stand ,
    dann kommt sogar fix die Kontolllampe im Tacho.

    Das hat mich auch schon mal dolle verwirrt, iss aber normal....
    Das TEVES ist halt nicht datt neuste und beste, funzt aber...

    Hallo.
    Ich frage mich schon seit längerem wozu
    dieses Teil 357907345A (Hallgeber) angeblich
    hinterm Tacho beim Tempomaten sein soll ?

    Ich kann mir das eigentlich nur erklären, das dieses Dingen
    nur beim mechanischen Tacho gebraucht wird.
    Ich habe einen elektrischen....deswegen kenne ich dieses Teil nicht,
    und kann es bei mir auch nich finden hinterm KI.

    Oder ist das im KI verbaut ? Wozu ist dieser Hallgeber, was
    macht er, warum im Teilekatalog zu finden und nicht evtl. bis
    Frgst. Nr. xxxxxxx aufgelistet ?

    Gruß, Ralf.

    Da ja jeder weiß, das das Ablagenhalteband mit
    der original Teilenummer schon lange entfallen ist,
    möchte ich hier mal 2 verschiedene Haltegummis
    aus anderen Fahrzeugen die auch sehr gut passen posten.

    Das wäre einmal eine Seat Teilenummer
    ausm Toledo.

    Dieses Halteband kommt dem original Corrado Halteband
    zu 99 Prozent nahe. Es ist lediglich 5mm länger und
    daher zu vernachlässigen.

    Teilenummer ist: 1L0 863 447


    Und zum zweiten ausm Golf 1. Ist auch noch gut zu bekommen.
    passt von der länge her auch ganz gut, hat jedoch unten einen
    breiten Kunstoffklotz.

    Teilenummer ist: 171 867 779


    Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen.

    :)

    Moin,das dort im Bereich von den Öldruckgebern schmodder ist
    nach gewisser Zeit scheint normal.
    Die Schalter fangen irgendwann an ein wenig Öl auszuschwitzen. Ist aber
    zu vernachlässigen aber jedoch begünstigend für Dreck usw.

    Das das Dingen links gesessen hat ist natürlich falsch, es gehört
    nach rechts.

    Moin.

    Also erstmal hat VR6 keinen Keilriemen sondern einen sogenannten Keilrippenriemen.

    Zum Thema Servolenkung würde ich sagen könnte ein Anhaltspunkt sein,
    musste schauen.

    Ich kann Dir aber auch sagen, das wenn ich bei mir ab und an mal
    quitschenden Geräusche habe, genau in solch Situationen wie
    Du sie beschreibst, kann ich nur sagen, das
    es dann in den meisten Fällen immer die Bremsen sind.
    Die Belagsträger sind dann versifft, oder die
    Schwimmsattelbolzen sind verharzt.

    Bremsbeläge verkeilen und können nicht frei arbeiten...

    Jepp. Als ich auf der Fahrerseite vor 2 Jahren meinen Koti getauscht hatte, habe
    ich vor genau den gleichen Rätseln gestanden.


    Matoa

    Schön aufs Spaltmaß achten. Ich habe zwischen der Senkfuge
    Fahrertür und Koti nun 5 mm Spalt.
    Besser wären 6 mm gewesen.
    Meine Tür geht zwar ohne schleifen oder Probleme
    auf, jedoch habe ich original auf der Beifahrerseite 6mm Luftspalt.

    Im Rep. Leitfaden stand immer was von 5mm usw.
    Da war ich so dermaßen drauf fixiert....
    Letztens habe ich mich dann ein kleines bisschen geärgert, das
    ich hier nun denn keine 6 mm habe.

    Jemand der nicht weiß, bzw. nicht direkt mit der Beifahrerseite kontrolliert,
    der merkts nich.

    -- Beitrag erweitert um 22:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 22:08 Uhr --

    Ich habe zum Beispiel nicht diese Zinkscheiben verwendet,
    sondern mein eigentliches Augenmerk
    auf Dichtigkeit zur Tür hin gerichtet.

    Es heisst ATE TEVES 02.

    Die ABS Blöcke mit EDS Funktion wurden im Corrado VR6 und
    im Passat VR6 generell verbaut.

    Bei allen anderen 4 Zylinder Modellen sowohl beim Passat
    als auch Corrado wurden diese nur gegen Wunsch / Aufpreis
    eingebaut.

    Die EDS Version erkennst Du sowohl an der schwarzen eckigen Box,
    aber auch im Regelfall an dem Schutzblech welches davor sitzt.

    Ich versteh auch Deine Problematik nicht ganz.....

    Du bastelst und bastelt, eigentlich sollte man meinen
    das Du zumindestens des Ursprungs wegen mindestens eine ABS / EDS
    Einheit Zuhause haben solltest. Nämlich die die
    drinne war und ggf. kaputt ist.

    Auch hier kannste gugcken und vergleichen....

    Dieses Phänomän habe ich auch.

    Alles original ab Werk, nie irgendwie was nachgepfuscht oder umgeändert.

    Auch wenn ich Zündung anmache habe ich bereits gut 1 Bar Öldruck ohne
    jeglichen Motorlauf.

    Vorne den Kontakt auf dem Geber im Motorraum
    mal abgezogen und mit Kontaktspray behandelt.

    Keine Besserung. Liegt sicher an der Druckdose ??
    Oder Widerstandswerte im Kabelbaum durch alterung der Adern ??

    Gruß, Ralf.

    Okay, ich berichtige. Nach 10 Minuten noch mindestens 2,5 Bar.

    Nein das stimmt nicht. Ich habe schon deseweilen öfters BDR Probleme
    bei mir selbst aber auch bei anderen gehabt.
    Es war NIE ein Fehler im Speicher hinterlegt.
    Man sollte bzw. könnte meinen es wäre als logische Schlussfolgerung
    so, weil sich durch beschissenen Systemdruck andere Bauteile zu Wort
    melden, die dann Diagnosefähig sind und sich dann im Speicher ablegen.

    Ich kann nur sagen, das trotz fehlerhaften BDRs noch nie irgendwie ein Fehler
    abgelegt war.

    Nun jaa.

    Der BDR ist ja dafür zuständig den Druck immer Konstant zu halten.
    Die eigentlich Einspritzmenge wird über die länge in MilliSekunden
    geregelgt. Siehe auch zum Bsp. einen Messwertblock über eine
    Diagnose Software.
    Wenn denn nun der Druck schwankt, infolge eines defekten BDRs ,
    kommt alles ins wanken und der Motor zickt bis Meppen.

    Das kurze Stück Unterdruckschlauch ist dafür da, das
    er bei höheren Drehzahlen / Volllast noch zusätzlich der Systemdruck
    ein wenig angehoben wird um noch mehr Saft einzuspritzen.
    Das aber wie gesagt nur wenn Volllast herrscht.

    Der BDR ist auch zum Bsp. für den Systemhaltedruck im
    warmzustand zuständig. Auch diese Funktion geht gerne kaputt,
    und kann einen VR Besitzer in den Wahnsinn treiben.

    Du stellst das Auto ab, schön warm gefahren, und der BDR mach den
    Rücklauf nicht richtig oder gar nicht dicht. Folge-> Du kommst wieder
    innehalb kurzer Zeit und orgelst erstmal wie der Geier.
    Warum ? Ja weil der Druck im Vorlauf ja nicht gehalten wurde.

    Das Thema BDR darf halt nicht unterschätzt werden. Ihr tauscht
    Euch nen Wolf und zerpflückt den halben Motor,
    nix wird besser...ganz im Gegenteil....und
    wodran liegts ? Am BDR. Eine Spange und eine Schelle lösen, fertig.

    -- Beitrag erweitert um 11:18 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:10 Uhr --

    Systemhaltedruck kann man auch mit einer Messuhr und nem Stück Schlauch
    messen / kontrollieren.

    Dafür haste dann auf der anderen Seite, an der Seite wo die Spritschläuche ankommen
    diesen Nippel mit ImbusSchraube.
    Schraube raus und Schlauch mit Uhr (0-5 Bar) aufgesteckt bzw. Druckfest
    angebaut.

    Dann schön spazieren fahren mitm VR.
    Wenn er schön warm ist ausmachen, Haube auf und nachsehen.

    Die Uhr muss sich bei ca 3,5 Bar befinden und sollte diesen
    Druck ca. 10 Minuten halten.
    Er nach ablauf dieser Zeit darf er langsam immer mehr absinken.

    Machst Du nun Deine Haube auf und Deine Uhr zeigt nischt (0Bar) an,
    jaaa dann ist die Membrane im BDR im Eimer und
    Du hast zicken und solltest tauschen....