Nun jaa.
Der BDR ist ja dafür zuständig den Druck immer Konstant zu halten.
Die eigentlich Einspritzmenge wird über die länge in MilliSekunden
geregelgt. Siehe auch zum Bsp. einen Messwertblock über eine
Diagnose Software.
Wenn denn nun der Druck schwankt, infolge eines defekten BDRs ,
kommt alles ins wanken und der Motor zickt bis Meppen.
Das kurze Stück Unterdruckschlauch ist dafür da, das
er bei höheren Drehzahlen / Volllast noch zusätzlich der Systemdruck
ein wenig angehoben wird um noch mehr Saft einzuspritzen.
Das aber wie gesagt nur wenn Volllast herrscht.
Der BDR ist auch zum Bsp. für den Systemhaltedruck im
warmzustand zuständig. Auch diese Funktion geht gerne kaputt,
und kann einen VR Besitzer in den Wahnsinn treiben.
Du stellst das Auto ab, schön warm gefahren, und der BDR mach den
Rücklauf nicht richtig oder gar nicht dicht. Folge-> Du kommst wieder
innehalb kurzer Zeit und orgelst erstmal wie der Geier.
Warum ? Ja weil der Druck im Vorlauf ja nicht gehalten wurde.
Das Thema BDR darf halt nicht unterschätzt werden. Ihr tauscht
Euch nen Wolf und zerpflückt den halben Motor,
nix wird besser...ganz im Gegenteil....und
wodran liegts ? Am BDR. Eine Spange und eine Schelle lösen, fertig.
-- Beitrag erweitert um 11:18 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 11:10 Uhr --
Systemhaltedruck kann man auch mit einer Messuhr und nem Stück Schlauch
messen / kontrollieren.
Dafür haste dann auf der anderen Seite, an der Seite wo die Spritschläuche ankommen
diesen Nippel mit ImbusSchraube.
Schraube raus und Schlauch mit Uhr (0-5 Bar) aufgesteckt bzw. Druckfest
angebaut.
Dann schön spazieren fahren mitm VR.
Wenn er schön warm ist ausmachen, Haube auf und nachsehen.
Die Uhr muss sich bei ca 3,5 Bar befinden und sollte diesen
Druck ca. 10 Minuten halten.
Er nach ablauf dieser Zeit darf er langsam immer mehr absinken.
Machst Du nun Deine Haube auf und Deine Uhr zeigt nischt (0Bar) an,
jaaa dann ist die Membrane im BDR im Eimer und
Du hast zicken und solltest tauschen....