Sooo, ihr lieben.
Dieser Tread passt ganz genau zu meinem Problem, was ich auch seit längerem habe.
Jaaa, der VR6 hat eine Nachlaufsteuerung, die die Benzinpumpe und Zusatzwapu im Sommer, bei Stauwärme laufen lässt.
Das ganze befindet sich im Steuergerät für Lüftersteuerung vorne im Motorraum.
Dieses Steuergerät sitzt an einem Metallhalter in der nähe des Wasserausgleichbehälter.
(beim Corri / Golf usw. weiss ich nich).
Naja, auf jedenfall befinden sich 3 relais in diesem besagtem Steuergerät.
erstes relais ist für langsame lüfterstufe, zweites relais ist für schnelle lüfterstufe und
drittes relais ist für die besagte stauwärme nachlaufregelung.
welcher tempsensor dafür nun zuständig ist, weiss ich nicht genau, müsste ich nachlesen.
fakt ist, und das weiss ich ganz genau, es gibt diese nachlaufsteuerung.
habe selber schonmal solch ein steuergerät aufgehabt, weil damals was im arsch war.
bei mir war es damals eine sperrdiode darin, die sich infolge einer festsitzenden zusatzwapu von der lötstelle gelöst hatte.
deswegen gab es ab ende 93/anfang 94 nur noch die lüftersteuergeräte mit stecksicherungen oben drauf !
Da ist dann quasi die Sicherung dann im arsch, und nicht die Sperrdiode ab, wenn die zusatzwapu abkackt !!
-- Beitrag erweitert um 01:42 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 01:27 Uhr --
So, nun aber zu meinem Problem, das wie ich denke auch mit Sprit / Pumpe / Relais oder ähnlichem zu tun hat.
Ich fahre(morgens zur Arbeit) mit meinem Vr6 94iger mit ruhender Zündung so ca. 40 km(eben etwas längere Strecken) am Stück.
Dann fahre ich auf die Tanke, hol mir was raus, steige wieder ein, und orgel und orgel, mehrmals hintereinander, anlasser dreht kräftig und sauber, aber der VR springt einfach nicht an. meist erst nach 10 bis 15 versuchen.
Das Problem ist, es tritt sporadisch auf. Es ist nicht immer.
Wenn der VR kalt ist, sind NIE Probleme.
Zumindest noch nie im kalten Zustand was gewesen.
Nun suche ich die Nadel im Heuhaufen, würde dem VR gerne auf die Beine helfen, aber ich weiss nicht mehr weiter.
Habe die Kraftstoffpumpe gegen eine andere getauscht, habe das Pumpenrelais getauscht.
Das Pumpenrelais auch schon getuscht, während dieses Theater mal irgendwo gerade war... nix. gar nix.
es ist zum verrückt werden.
kann die scheisse nich einfach kapputtgehen, und reparier ich das dann und weiss dann auch genau, jawohl, das war es dann nun auch definitiv ?
scheisse !
Im fehlerspeicher steht nix. Haltedruck ist auch da, was soll der scheiss ?
was ist es denn nun ? Motorsteuergerät im Arsch ? Motordrezahlgeber im Arsch ?
Diese beiden Sachen habe ich nämlich noch nicht getauscht !!
Ich kann nix kontrollieren, wenns passiert. Ich denke es ist Kraftstoff und nicht die Zündung...
Was ist mit ZAS ? Der müsste doch noch i.O sein, wenn der Anlasser sauber dreht, oder ?
Danke für Hilfe...
-- Beitrag erweitert um 02:04 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 01:42 Uhr --
ich kanns auch nur bestätigen, dass die pumpe kurz anläuft, nachdem die zündung an ist.
rücktauventil in der pumpe selber ist auch richtig, aber es gibt ja in diesem zusammenhang ja auch noch den BDR(BenzinDruckRegler) der vorne an der Einspritzleiste sitzt.
Kleine silberne Druckdose mit kleinem Unterdruckschlauch dran.
Datt Ding wird mit einer Spange gehalten.
Dieses Ding regelt den eigentlichen Betriebsdruck, und auch dieses Ding ist für den sogenannten "Haltedruck" zuständig.
Der Druckregler sperrt ab und hält den Druck für gewisse Zeit um beim erneuten Warmstart keine Zikken zu machen.
mittlerweile, durch mein problem habe ich mir auch angewöhnt, das auto mit ausgeschaltetem radio immer zu starten, um zu hören, ob sie kurz anläut, die pumpe.
ich bin mir auch nicht genau sicher, ob die pumpe anläuft wenns mal wieder soweit ist.
habe schon voll die HALLOS.
fakt ist, wenn ich sie definitiv gehört habe/hatte, dann ist er auch angesprungen !