Beiträge von SchormannVR6

    Hallo,

    welche Farbe hat denn der "andere ISO Stecker"? Ist er schwarz, dann ist das der Stromstecker.

    Der Lautsprecherstecker ist normalerweise braun.

    Die Belegung kannst du hier finden:

    http://www.corradotechnik.de/index.php/ISO-…_VW-Aktivsystem

    Oder du meinst den roten Aktivsystem-Stecker.. aber auch von dem findest du auf der o.g. Seite die Belegung.

    Hoffe dir geholfen zu haben.

    Gruß,
    Ulli


    *edit*

    Die ISO-Stecker findest du eigentlich überall für Groschen... den roten ISO Stecker vom Aktivsystem solle ich noch da haben - wenn es der ist, melde dich.

    Gruß

    Ich weiß nicht.. 650€ sind auch nicht gerade wenig Geld und mir sind die Falten ein Dorn im Auge.. sicherlich lassen die sich - nachdem hier tippreich vorgearbeitet wurde - mindern, aber ich würde lieber eine gute gebrauchte Lederausstattung kaufen.

    Hat schon mal jemand überlegt selbst sowas zu schneidern? Ist jemand so begabt genug? Meine Mutter konnte das immer ganz gut, hatte auch eine Änderungsschneiderei :frech: ich weiß wen ich morgen mal anrufe

    Hallo,

    danke für die fixen Antworten.
    Der Corrado dient nur als Sommerfahrzeug für Schön-Wetter-Fahrten.
    Wenn möglich auch für etwas Autobahnlangstrecke zwecks Familie in Polen besuchen (mit der Regierung @ Nobby :face_with_tongue: )

    Im Alltag fahre ich einen Bj. '01er Passat TDI was mir vollkommen reicht.

    Ich zweifel nicht an meiner Basis, ich will halt nur mal wissen was ihr so denkt, wenn jemand von Komplettaufbau eines in den frühen 90ern gebauten Fahrzeugs redet. Natürlich gefällt mir der Corrado mehr als jedes andere Auto und ist sammlerrisch und liebhaberrisch gesehen kein vergleich zu anderen Karossen.

    Ich habe nun aber erkannt, dass an meinem Corrado neben den vielen Macken die er nun mal hat auch viel sonstiges gemacht werden muss.

    Das Geld für mich spielt in erster Linie nicht die große Rolle.. natürlich werde ich versuchen die Teile so günstig wie möglich zu bekommen, aber mein Projekt soll einige Jährchen (4-6 sicherlich) andauernd, da kann ich mich dann finanziell gut darauf einstellen.

    Gruß,
    Ulli

    Guten Abend,

    nachdem ich doch anfangs viele Probleme mit meinem 92er VR hatte und diese gerade in der Garage pausieren mache ich mir derzeit einen Kopf darüber inwiefern es sich lohnt einen VW Corrado diesen Baujahrs noch "komplett" aufzubauen.

    Natürlich ist die Frage, so wie ich sie hier stelle falsch formuliert, weil einer sagt "Klar, bau auf!", anderer sagt: "Lass lieber die Finger davon!", aber mir geht es um die Fakten.

    Das Fahrzeug ist nun mal mehr als 15 Jahre alt, der Motor ist, außer altersbedingen Kabelschwächen im Motorraum, top. Der Lack allerdings schon ziemlich schlecht.. diverse Kratzer, kleinere Beulen und sogar Aufbrechspuren an der Fahrertür, deshalb muss zwangsweise für einen Liebhaber früher oder später eine Komplettlackierung ins Spiel einberechnet werden.

    Außerdem ist es bei einem Corrado immer so eine Teile-Frage....auch deshalb, weil er nicht mehr produziert wird.

    Was ich mir eigentlich primär machen wollte ist der Aufbau des Leder-Innenraums (möglichst orig. Lederausstatung), die Komplettlackierung, bishin zum Turboumbau (das hat aber noch sicherlich einige Jährchen Zeit)

    Ich erwähne jetzt hier nicht kleinere Dinge wie Reperaturen, andere Felgen, etc.

    Ich steh gerade mit der Karre in der Garage und überlege, ob ich nicht doch was Neueres und vielleicht "Gängigeres" (bevorzugt VW Golf 4, Bora, Passat, etc.) suchen sollte. Unter gängiger meine ich nicht zwangsweise besser, sondern von Ersatzteilen und Neuerungen vorteilhafter.

    Was meint ihr dazu? Wie weit steht ihr mit euren Corrados? Sind ja auch mittlerweile einige dabei, die hier zwar noch angemeldet sind, sich aber bereits was Neueres (z.B. Seat Leon) gekauft haben.

    Gruß,
    Ulli

    Ich finde die Porsche Felgen machen sich nicht so gut wie die BBS auf soweit orig. Corrado-Karosse, ansonsten gefällt mir der Innenraum super!

    *edit*

    Verrätst du mir, was für einen Schaltknauf du da hast und was für ein Zusatzinstrument deine Mittelkonsole schmückt?

    @mart16v, dass ein Corrado im Stand heiß wird ist streng genommen nichts Neues. Bei dir scheint es aber entweder die Kopfdichtung oder ein defektes Ventil im Ausgleichbehälterdeckel zu sein.

    Kopfdichtung: Motor etwas warm laufen lassen - ca. auf 70°C Wassertemp. und dreh mal den Deckel vom Ausgleichbehälter ab. Kommen Bläschen hoch? Das wäre ein Indiz z.B. für das Eindringen von Luft ins Kühlsystem wegen kaputter Dichtung.

    Deckel: Neuen kaufen und testen, kostet glaub ich unter 7€

    Hatte das identische Problem, dauerhaft unter 70°C.. außer bei längerer Standzeit (1-2min), dann gings hoch.

    Thermostat gewechselt und das Problem war weg! Wie schauts bei dir aus mit Kühlmittel im Wasser? Hast du viel?

    Wo genau sitzt der Temperaturfühler beim VR? (Würde den bei mir bei Zeiten dann auch nochmal kontrollieren)

    Hier mal ein Bild vom ausgebauten Leerlaufregler. Also die "Klappe" ist doch meiner Meinung nach weit geöffnet.. wenn man durchpustet kommt am anderen Ende genauso viel Luft wieder raus....

    Das deutet doch auf einen Defekt hin! Hab den saubergemacht und gefettet, jetzt hab ich wenigstens keine Leerlaufschwankungen mehr, nur noch das, wie oben aus dem Log zwischen 720-640upm.

    Was würdet ihr zu dem Regler sagen?

    Gruß,
    Ulli

    ,100.36,680, 4,13.7,31.5,100.81,720,70.7,0.97,-5.3,99.93,720,3.70,13.74,217.0
    ,101.64,640, 3,13.7,31.5,102.05,640,70.7,0.98,-6.8,101.22,680,3.50,13.74,217.0
    ,102.89,640, 3,13.7,31.5,103.29,720,70.7,1.01,-3.8,102.45,680,3.70,13.74,217.0
    ,104.12,680, 3,13.7,31.5,104.53,680,70.7,1.00,-6.0,103.70,680,3.80,13.80,217.0
    ,105.35,720, 3,13.7,31.5,105.76,680,70.7,0.97,-6.8,104.95,680,3.70,13.67,217.0
    ,106.61,720, 4,13.7,31.5,107.03,680,70.7,0.99,-5.3,106.20,640,3.80,13.74,217.0
    ,107.86,680, 3,13.7,31.5,108.28,640,70.7,0.97,-6.8,107.46,680,3.70,13.74,217.0
    ,109.09,680, 3,13.7,31.5,109.51,680,70.7,1.02,-6.8,108.69,680,3.70,13.74,217.0
    ,110.37,680, 3,13.7,31.5,110.82,680,70.7,1.00,-6.0,109.94,720,3.50,13.67,217.0
    ,111.67,640, 3,13.7,31.5,112.08,680,70.7,0.99,-3.8,111.24,680,3.70,13.74,217.0
    ,112.90,680, 3,13.7,31.5,113.32,680,70.7,1.02,-5.3,112.48,720,3.70,13.74,217.0
    ,114.15,680, 4,13.7,31.5,114.55,680,72.1,0.98,-6.0,113.73,680,3.60,13.74,217.0
    ,115.36,680, 4,13.7,31.5,115.78,640,72.1,1.02,-8.3,114.96,680,3.60,13.74,217.0
    ,116.60,680, 3,13.7,31.5,117.03,680,72.1,1.00,-5.3,116.20,720,3.50,13.67,217.0
    ,117.86,720, 3,13.7,31.5,118.29,640,72.1,0.97,-7.5,117.43,640,3.70,13.60,217.0
    ,119.12,640, 4,13.7,31.5,119.56,680,72.1,1.02,-3.8,118.69,680,3.70,13.60,217.0
    ,120.40,680, 4,13.7,31.5,120.82,720,72.1,1.01,-3.0,119.97,680,4.00,13.60,217.0
    ,121.64,680, 3,13.7,31.5,122.05,680,72.1,1.00,-5.3,121.22,640,3.80,13.53,217.0
    ,122.88,680, 4,13.7,31.5,123.30,680,72.1,1.02,-5.3,122.47,680,3.80,13.53,217.0
    ,124.13,680, 4,13.7,31.5,124.55,680,72.1,0.98,-5.3,123.71,640,4.20,13.53,217.0
    ,125.38,680, 4,15.8,31.5,125.79,880,72.1,1.03,-12.8,124.98,720,3.80,13.60,217.0

    Fahrzeug: VW Corrado VR6
    Auslesung durch VAG-COM, die dick makierten Werte stellen den Leerlauf dar.


    Will nicht ganz glauben, dass da alles i.O. ist. Vor allem auch 640 upm scheinen mir wenig..

    Die Werte sind nach der Säuberung des LSV bei fast kaltem Motor entstanden.


    Gruß,
    Ulli

    Mir gehts erstmal nicht ums Lackieren, sondern darum, wie ich die Lackierung abbekomme! Gibts vll. ein Lösungsmittel (Verdünner, was auch immer), in dem man die lackierten Sättel legen könnte (Tauchbad) wo dann danach die Farbe einfach abgehen würde..

    Habe weniger Lust Stunden zu verbringen, um die Farbe mit einer Drahtbürste abzubekommen

    Hallo,

    wegen der langen Standzeit haben sich meine Bremssättel nochmals umgefärbt, diesmal in orange-rusty (davor silber) :face_with_tongue:

    Da ich gerade dabei bin, die hinteren Bremssättel zu überholen, wollte ich euch fragen, wie ihr die Farbe am besten wieder abbekommt? Ist ja bekanntlich sehr resistent!

    Nebenbei gefragt:

    Corrado VR6 Bj.11/91 (Zwischenmodell) hat welches Bremssystem, Girling oder Lucas? (Das wollten die von mir beim VW Händler wissen zwecks Überholungskit). Kann das an meinen Bremssättel leider nicht identifizieren, da nichts drauf steht!

    Würde klar zu Hartmann oder Bastuck tendieren.

    Versuch die 'ne gute Gebrauchte zu schnappen.. sparst Geld und hast 'n top Sound.. obwohl Bastuck würde ich nach einiger Zeit als zu laut einstufen.. war auch an meinem VR erst verbaut. Als wir dann nach ca. 200km Autobahn abgefahren sind war eher nervig, als dezent-sportlich. Bin auch auf der Suche jetzt nach einer Hartmann!

    Gruß,
    Ulli