Hi DennZ.
Ja hab auch lange rumgemacht mit den Haltern. Alle 3 sind Neuentwicklungen.
Der am Getriebe und der vordere am Kühler sind Stahl, der am Turbo ist Aluminium.
Für mich kam die Pendellagerung ala Golf 4/5 nie in Frage. Erstens zerstörte es die "originale" Einbausituation und zweitens finde ich die Längsträger nicht dafür ausgelegt.
Gruß Mario
Beiträge von lowera6
-
-
Hi,
ja das ist das Originale Golf5 GTI-Gaspedal. Einfach am Boden verschraubt.... durch den Teppich...;)
Der hintere Halter am Turbo meinst Du sicherlich. Ja der ist komplett Eigenbau.
Wenn Du Dir nen originalen Haltearm mal seitlich anschaust, siehst Du das der quasi so im Bogen über die Antriebswelle geht und die Auflage auf das Motorlager auf dieser Höhe dann bleibt.
Meine Halterung macht quasi nen "Bogen um die Antriebswelle und senkt sich zur Auflagefläche wieder ab. Das sind ca. 65mm die die Auflage tiefer ist als beim normalen Halter. Den Platz hab ich gebraucht um unter das Niveau vom Schubumluftventil zu kommen.
Naja und Rundungen und weiche Verläufe bringen eine Verringerung der Kerbwirkung..... das ist noch von der FH hängengeblieben :). Zum Schluss bissi silber drüber und fertisch ist der Halter mit der Teilenummer 081504711M
Gruß Mario -
Hi DennZ,
das hört sich super an!
Hier mal noch ein paar Pics von meinem "ganzen" Wagen.
http://www.directupload.net/file/u/9875/3y57idb9_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/sZSfbncL_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/tX5D2hCU_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/9GIN265d_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/q3FJxV44_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/ASScYmpM_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/RK248kqO_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/kxOHfi2a_jpg.htm
Gruß Mario
PS: Kann ich keine Bilder direkt posten? -
Hallo Mario,
Ich melde mich wieder, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, sonst bekomme ich noch Ärger mit meiner Kleinen ;).
Schönen Tag noch!UM GOTTES WILLEN!!!! Bloß kein Ärger und noch schönen Urlaub...
kalle Grabowski3:
Na ums mal so auszudrücken:
Golf 2 70PS Rostlaube rein......... Golf 2 TFSI raus....... 16 MonateGruß Mario
-
Hallo DennZ,
hatte Dir am 31.05. ne PN geschrieben. Leider noch keine Antwort von Dir.
Meld Dich doch wegen der TFSI-Geschichte nochmal.
DankeeeeeGruß Mario
-
Moin, DennZ!
Supi, das da was geht!
Zeit ist erst mal nicht so wichtig.
Mein ABS müsste laut Teileauskunft die Nummer 1H0 907 379 E haben. Ist ABS mit EDS. Aber ich muss sowieso in der Nähe des Steuergerätes noch ein paar Leitungsverbindungen machen, da zieh ich das nochmal raus und überprüfe die Nummer!
Meld mich dann morgen oder übermorgen wiederGruß Mario
-
Muss den Thread mal missbrauchen...
Willkommen im Forum und danke für den Grünen damals. Wegen dem Wagen hab ich mit dem Tuning angefangen, der hing als Poster im meinem Zimmer
Schön das nochmal ein 2er von dir kommt...
Hi, Danilo!
Is schon geil, das mein Grüner nach so vielen Jahren noch bekannt ist. Rührt mich ehrlich
DennZ:
ja schau mal was Du machen kannst, wäre echt KlasseAber hab da nen Fehler entdeckt bei meinen Signalen: ABS-Signal ist geschaltete Masse, nicht +12V
Gruß Mario
-
Hi DennZ,
ich habe den kompletten Golf 4 Hauptkabelbaum ins Auto gelegt. Das habe ich alles zum Armaturenbrett und der Climatronic dazu bekommen.
Lenksäule mit Hebeln und Lenkrad ebenso.
Also laufen alle Lichtgeschichten ja über die Golf 4 Leitungsführung.
Das Bordnetzsteuergerät fungiert eigentlich nur in Bezug auf den Motor.
Nun habe ich mir ein Lenksäulensteuergerät besorgt und an den CAN-Bus angeschlossen. Ebenso einen G5 Blinkerhebel.Nun hab ich quasi die Info's der Betätigung aus dem Golf 4 Hebel ausgeschleust und in das Lenksäulensteuergerät über kleine Relais eingespeist. Vielleicht unprofessionell für einen Elektroniker, aber die Fernlichtkontrolle funktioniert tadellos (Fernlicht an bedeutet: Strom auf Steuerleitung, das Relais schließt die Masse am Lenksäulensteuergerät, das gibt es auf den CAN und via Bordnetzsteuergerät kommt die Info im Kombi an und die Fernlichtkontrolle leuchtet).
Beim Blinken ist das genauso. Hier blinkt der Golf 4 Blinker über das Warnblinker-Relais, und gleichzeitig taktet aber im G5 Kombi ein Blinkrelais in einer anderen Frequenz und somit die Anzeige... ist halt bissi blöd...aber zu verkraften.
Zu Eurem Steuergerät:
Es müsste folgendes ins Kombi "buchsieren":
Wenn es das Lenksäulensteuergerät ersetzen kann:
Fernlichtkontrolle -> Signal ist +12V
Blinkerkontrolle links/rechts -> signal ist +12V (Blinkfrequenz)ABS-Kontrollampe -> Signal ist +12V
Tja und die Hauptsache:
Tachofunktion -> Signal wäre ein Sinussignal vom passiven ABS Radsensor.
Oder aber der bereits installierte Geber des Motorradtachos, mit 6 Signalen pro Umdrehung. Ist glaub ich ein Hallgeber.Das es ein Prototyp ist, sollte klar sein. Das sind zwar Bastellösungen aber auf professionellem Niveau und somit bestimmt tauglich.
Ich meine ich würde meinen Golf quasi als Testfahrzeug zur Verfügung stellen.
Das Mat. und die Arbeitszeit der Montage des Gerätes und von mir aus was für die Kaffeekasse ist alles kein Thema. Und Garantie will ich keine haben. Du hast die Ahnung und wenn es hilft ist das allemal besser als der blöde Vorbau-Motorradtacho...
Bis denne
Gruß Mario -
Hi Jungs,
ja ich fahr nen A6....
Deshalb heißt meine Homepage auch
http://www.a6-page.deDa kannst schaun wie der Dicke ausschaut
Also DenniZ:
GENAU so ein Steuergerät such ich!
Aso die Ansteuerung der Blinker/Fernlichtkontrolle hab ich über das Lensäulensteuergerät realisiert. Das funktioniert beim Blinker leidlich, beim Fernlicht sehr gut.
Genau diese "Blackbox" hab ich mir vorgestellt:
Eingang des passiven Radsensors, Umwandlung in ein CAN-fähiges Signal, das das Kombiinstrument das versteht. Möglichkeit der triggerung sollte es haben, um die Radgröße anzupassen.Ja wie komm ich denn an sowas ran
Kannst mir ja mal ein Angebot über PN oder email (Mario_Bacher@t-online.de) machen.
ABS-Leuchte muss ich auch noch einspeisen.
Airbaglenkrad vom Golf 4 hab ich zwar verbaut, hätte auch das Steuergerät und den Beifahreraibag da, will aber erst mal den TÜV fragen ob ich das verbauen kann...darf... Dazu müsste dann die Airbaglampe ebenso funktionieren.Bis dann...
Gruß Mario -
Hi DennZ,
ja wie machst Du das mit dem Tacho?
Oder fragen wir mal so:
Welche Golf 5 Teile verbaust Du?
Ich habe das original 6-Gang Getriebe vom 5er GTI/Jetta. Da gibts keinen Tachogeber. Das Signal kommt über CAN aus dem Golf/Jetta 5 ABS-Steuergerät zum Kombiinstrument.
Da ich kein 5er ABS hab bleibt an meinem Jetta5 Kombiinstrument die Tachonadel unten liegen.
Es gibt zwar ein PIN am Kombiinstrument das mit Tachosignal-Eingang beschrieben ist, aber niemand kann sagen, welche Art von Signal da reingehen muss.
Und das Golf 3 ABS erzeugt doch kein Tachosignal, oder? Beim 3er gibts doch noch die Getriebe mit eingeschraubtem Tachogeber...
Bin sehr gespannt, wie Deine Lösung ausschaut. Weiß da nämlich irgendwie nicht weiter...:(Gruß Mario
-
Servus DennZ,
danke, hört man gerne....
Ehm naja also soweit ist Elektrisch alles klar.... Bis auf den Tacho. Der funzt noch nicht. Habe aber jetzt zum Übergang nen Motorradtacho installiert. Auch fürn TÜV ist das ausreichend. Werde mich dann nach dem Wörthersee damit beschäftigen.
Wie schaut's bei Dir im Moment aus? Läuft er schon?
Gruß Mario -
Hallo,
gibts schon was neues von dem G2 TFSI?
Hallo Leute!
Hab mich hier mal angemeldet, weil ich auf diesen Threat über Google gestoßen bin.
Ich habe obeb das Zitat mit rein da ich glaub ich am besten darauf antworten kann
Mir gehört der Golf 2 mit dem TFSI aus dem Wob-Forum. Das Video bei myvideo.de ist der (fast) erste Motorlauf kurz vor Weihnachten.
Mittlerweile hab ich meine ersten 5 Testkilometer am letzten Sonntag hinter mir.
Echt goil. Da geht was!
So ist im Moment der Stand der Dinge:
Motorraumhttp://www.directupload.net/file/u/9875/Akjj7UkW_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/UfNsEujP_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/u/9875/Lk2xxiO9_jpg.htm
So schaut er außen aus...
http://www.directupload.net/file/u/9875/i6H2jEjq_jpg.htmMehr Details gibts auf meiner Website
http://www.a6-page.de
Gruß Mario