Beiträge von Baraber1000

    Also leichter holst du paar PS mit einer scharfen Nocke raus als wie mit einem zu kleinen Laderad, denn der Motor kann meines Erachtens die scharfe Nocke mehr ab wie der Lader das kleine Laderad, da bleibt nur noch die Sache dass ne scharfe Nocke bei einem "originalen" Motor vielleicht nicht so viel bringt, da machts eben wieder mal die Kombination :winking_face:

    Mfg

    Servus,

    fahre momentan mit 207 Pferden und großem LLK vor dem Kühler durch die Gegend und habe festgestellen müssen (war ja nicht anderst zu erwarten), dass der wärmer wird wie im original Zustand.

    Mein Lüfter hört sich auch nicht mehr so gut an und möchte den gegen einen SPAL austauschen, da stellt sich die Frage ob der original Thermostatschalter für meine Verhältnisse zu klein dimensioniert ist und ich den auch gleich gegen einen anderen austauschen soll oder ob der SPAL ausreicht:kopfkrat:

    Mfg

    Servus,

    hab mit meinem auch ein kleines Problem, und zwar sinkt mein Standgas ab sobald der warm ist. Wenn ich den blauen Temperaturfühler abziehe stabilisiert der sich.

    Ein "Unterdruckschlauchproblem" kann ich ausschließen, hab schon alle Leitungen abgesprüht :winking_face:

    Ist eigentlich im Standgas die Lambdasonde aktiv?

    Mfg

    Hab nun 10 % Rabatt bekommen bei einer anderen Tuningfirma ...

    auf alle Preise von in.pro, die im internet stehen, dass nenn ich doch mal was :ok:

    also werd ich die demnächst bestellen, welche lämpchen eignen sich von den h7ern ?

    wie schütz ich die nebler und klarglasblinker vor diebstahl ? wollt kein eigenen thread aufmachen, ansonsten mach ich das löl xD

    Von welchem Betrag gehen noch 10% weg :cool:?

    Das wird schwierig, hab den ganzen Rahmen mit 2 Schrauben an die Stossstange geschraubt. Falls jemand die Teile haben möchte bekommt er die auf jeden Fall. Evtl. musst die Stossstange wegmachen, die Nebler/Blinker sichern und dann die ganze Stoss. wieder ran montieren, was anderes fällt mir da jetzt nicht ein.

    Mfg

    Ach ja, hab den Mitteltopf rausgemacht und von Supersprint nen Endschalldämpfer ;). Und das Mitteltopfersatzrohr ist Gruppe N.

    Eine kühlere Ansaugluft bringt auf jeden Fall paar PS mehr. Wenn dann bringen die größere Einspritzdüsen Standfestigkeit bei höheren Drehzahlen.

    Also der Sprung von 193 auf 207 ist auf jedem Fall zu 80% dem größeren LLK zu verdanken.

    Den LLK bekommst du für ca. 300, den 180Grad-Bogen inkl. Dichtung für ca. 120 und dann wären da noch die Ladeluftschläuche inkl. Schellen, da musst nochmal mit ca. 120 Geld rechnen. So viel hab ich für den ganzen Kram bezahlt.

    Mfg

    Hm, ich kann dir jetzt nur von meinem berichten, mit einem Chip, 70er Laderad, RS-Auslass und Schrick-Nocke hat der 193 PS auf dem Prüfstand gebracht. Jetzt hab ich noch den großen LLK vom Golf und größere Einspritzdüsen eingepflanzt, war damit wieder zum Einstellen auf dem Prüfstand und jetzt bin ich bei 207 Pferde.

    Allerdings gibts bei den G60 erhebliche Leistungsschwankungen, je nach dem wieviel bar dein G-Lader bringt.

    Also mit dem originalen Corrado LLK wirst du die Leistung wohl nicht erreichen.

    Wende dich aber mal an die Chip-Spezialisten hier im Forum.

    Mfg

    Servus,

    was erwartest du denn von einem Chip wenn du an deinem Motor fast nichts verändert hast :kopfkrat:.

    Der RS-Auslass hat mit dem Chip nichts zu tun und die Bypassreduzierung kannst du auch weg lassen da bei einem "guten" Chip dies bei der Programmierung berücksichtigt wurde.

    Also erst wenn du z.B. mehr Ladedruck hast (kleineres Laderad) muss dein Chip angepasst werden.

    Mfg

    linsk led und rechts non led, super, sind aber dectance oder so, oder sind die alle gleich ung es gibt kein unterschied?

    weil ich hab von einer firma ein angebot ...

    fk led = 209 € oder so ... und inpro 185 € oO.

    Dann aber fk crytal non led 2xx € oder so ... ur komisch ... die non led von in.pro kosten dann auf ein mal "nur" 120 € ~.

    Also ich hab für meine Non-Leds am See 111 bezahlt, bei E... bekommst die mind. zum selben Preis.

    Mfg

    Dann zwickt sich da irgendwas, schau mal auf der Seite nach:

    http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm#BOSCH

    oder muss man den Wert noch umrechnen?

    Mfg

    Mit größeren Düsen und angepasstem Chip/STG geht man nur sicher dass der Motor in den oberen Drehzahlen nicht abmagert.

    Hab von LSCartec grau/weiße bekommen, die lassen noch ein wenig mehr durch als die grauen vom Golf G60. Die Düsen sind richtige Exoten die zumindest in keinem VW verbaut wurden, passen aber optimal und auch die Rücksprache (Toby, Boschdienst Henni) hat ergeben dass ich die verwenden kann.

    Somit lässt sich halt auch in der Nähe des Drehzahlbegrenzers ein Lambda von 0,85 erreichen :winking_face:

    Mfg