Beiträge von Baraber1000

    Schonmal überlegt an geraden stützen fürn filter hinzumachen, dann müste der filter genau da sein wo in etwa original der luftfilterkasten ansaugt...[/quote]

    Wie meinst du das :kopfkrat:

    Dort wo der AKB saß ist doch genügend Platz :super:

    Das solltest du am besten Zoran fragen, kann mir aber nicht vorstellen dass er das nicht berücksichtigt hat.
    So wie das Diagramm aussieht tritt da wie Toby schon geschrieben ne Schutzregelung in Kraft, das würde den massiven Leistungseinbruch erklären.

    Die 300NM können sich aber sehen lassen :flirt:

    OUTKAST

    Dachte ich mir auch, wird ja auch nicht auf staubigen Straßen/Feldwege etc. bewegt.

    Wollte nur zur Anregung bringen, dass der halt an dem Platz wo ehemals der AKB saß der Fahrtwind gut hinkommt (kühle Luft), aber evtl. die Länge des Rohres (vom Pilz zum Lader) mir einen Strich durch die Rechnung macht.

    Mfg

    KiddoW

    Natürlich hast du Recht in dem was du sagst, nur als kleines Handwerkerle möchte dir ja auch schon jemand anschaffen der evtl. ein Jahr länger dabei ist - kommt immer drauf an was man fachlich drauf hat, fachliche und persönliche Autorität ist durch Nichts zu ersetzen :flirt:

    Möchte die Bw nicht in Schutz nehmen, sonst hätte ich alles Mögliche unternommen um dabei zu bleiben.

    Mfg

    Die sehen ja ganz schick aus =), die neuen finde ich aber auch nicht ohne, haben beide was, finde es eine "Seltenheit" das solche Felgen eingetragen werden beim Corri, die meisten stehen auf was anderes ;).

    Ich finde die haben etwas, was nicht jeder hat :ok:

    Ganz meine Rede, ich finde die absolut geil :flirt:

    Hab dieses Jahr nach 10 Jahren meine 7,5 und 9x16 verkauft und mir 4 neuwertige hochglanzpolierte 9x16 geholt - das soll was bedeuten :winking_face:

    Mfg

    Also es handelt sich um ein reines Zweit- und Schönwetterfahrzeug das ausschließlich bei Sonnenschein aus der Garage geholt wird ;). Ist also kein Alltagsfahrzeug.

    Dass sich der Motor bewegt muss ich also berücksichtigen, sollte aber kein Problem sein. Regelmäßige Pflege ist natürlich Voraussetzung für nen offenen Pilz.

    OUTKAST

    Wenn ich mal in Richtung Franken fahre komme ich gern auf dein Angebot zurück :super:

    Ohne Reso-Rohr ist die ganze Anlage etwas lauter, aber das Pfeifen geht bei mir trotzdem unter :winking_face:

    Mfg

    Hallo,

    was haltet ihr von einem offenen Luftfilter beim G60 und zwar an der Stelle wo normalerweise der Aktivkohlebehälter sitzt. Hab den AKB rausgemacht und durch das Loch könnte man ja vom Lader aus ein Metall-Rohr stecken und den Luftfilter von unten montieren. Somit ginge man dem Problem aus dem Weg dass die warme Luft vom Motor angesaugt wird. Oder ist der Weg vom Luffi zum Lader zu lang?

    Natürlich bleibt das Problem offener Luffi und der Schmutz der evtl. in den Lader gelangen könnte bestehen.


    Mfg

    Ach ja, zurück zum Problem, ich meinte auch nur dass man erstmal den sanften Weg gehen soll, zur Not fährst halt da mal hin und erläuterst denen deine Situation bevor du gleich zum Anwalt springst, denn wie man in den Wald hineinschreit so kommt es zurück!

    Mfg

    kommt auf's kreiswehr ersatz amt an...
    das in Darmstadt is ganz korrekt. die sind da echt hilfsbereit.

    Baraber1000
    wollte dort auchc eventuell weiter machen, nur man muss auch mit der sehr stupiden hackordnung dort auskommen. das is aber noch das geringste übel. wenn man sich verpflichtet, muss man in auslandseinsätze. man kann glück haben und in ein gediegenes gebiet kommen. aber das wird auch immer seltener. ich kann nur soviel sagen, hier in deutschland bekommen wir net alles mit was in den kriegsgebieten passiert... das brauch ich dir ja wohl auch net sagen.
    das war im enteffekt der haupt grund, warum ich mich net verpflichtet hab.
    auch wenn es mich net so hart getroffen hätte, da ich nur sani war, aber ins ausland wollt ich bei besten willen net.

    Ok, die Hackordnung hast du ja in Unternehmen auch.

    Ich habe in einem Kalibrierlabor Messgeräte kalibriert, d.h. alles klimatisiert, Auslandseinsätze waren auf freiwilliger Basis und dann nur für ein paar Wochen bis man alle Geräte überprüft hat. War in einer Luftwaffeneinheit die mit Instandsetzung beauftragt war, da hast du fast nichts von der "eigentlichen Bundeswehr" mitbekommen.

    Mfg

    Am besten mal mit dem Kreiswehrersatzamt telefonieren und die Probleme schildern, auf stur stellen wird wohl wenig bringen.

    Beim Bund ist nicht so schlecht wie alle sagen, kommt halt immer drauf an wo man seinen Dienst leistet. Und die Chancen für das berufliche Weiterkommen die der Bund bietet sind auch nicht übel.
    Bin Oberfeld und hab gerade meine 10 Pflichtjahre hinter mir, wer das Soldatenversorgungsgesetz kennt weiß was einem zusteht, und das ist nicht gerade wenig. Bilde mich schon seit paar Jahre auf Kosten des Staats fort und ich bin noch nicht am Ende :flirt:.

    Wenn man es genau betrachtet hab ich mit meiner Entscheidung vor 11 Jahren mein persönliches berufliches Fundament gelegt.


    Mfg