Beiträge von Baraber1000
-
-
@bigstyle
Schau mal in einem von Mav`s Thread, da siehst du den LLK der montiert ist, ich denke nicht das der Schlauch verbaut ist den du suchst - nur so als Tipp am Rande
Mfg
-
Ok, dann bin ich hier mit meinem Latein am Ende, also dass was ich bis jetzt gelesen bzw. in der Suche gefunden hab ist, dass Klima und großer LLK nicht zusammen geht, zumindest ist das nicht einfach zu bewerkstelligen.
Mfg
-
Also passt der original Klimakühler nicht, und nicht der Wasserkühler!?
Wäre schön wenn sich einer einklingt der ne Klima verbaut und ein ähnliches Problem hatte.
Wegen der Temperatur, hast du mal geschaut ob dein Thermostat aufmacht und dein Thermostatschalter deinen Lüfter richtig schaltet?
Hab bei mir ne komplett Kur gemacht, neues Thermostat, neuer Thermostatschalter, neuer Kühlmitteltemperatur-Sensor und einen Lüfter von SPAL, seitdem ist Ruhe :-).
Das Thermostat, den Thermostatschalter und den Kühlmitteltemperatursensor würde ich auf jeden Fall wechseln um auf Nummer sicher zu gehen. Sind ja nur paar müde Euros.
-
Ich steh jetzt ein wenig auf dem Schlauch, also der zuvor drin war hat ja gepasst, wurde undicht und jetzt wolltest du einen vom nicht Klima-Modell einbauen und der passt nicht - stimmts?
Dann wirst du dir am Besten einen vom Klima-Modell holen müssen.
-
Ach so
Das ist natürlich blöd, wer halt schon super wenn du den großen LLK drin lassen könntest, sonst gehn dir nämlich ein paar PS flöten.
Hast du die Leistungssteigerung mit dem LLK der im Freien liegt eingetragen?
Welchen Wasserkühler hattest du eigentlich bis jetzt montiert?
-
Ich weiß jetzt natürlich nicht ob die Klima am 180-Grad-Bogen oder am Golf LLK scheitert. Warum hast du Dillinger Kennzeichen:-) ?
-
Also hast du auch den großen LLK vom Golf drin? Wenn ja, dann gibts glaub wenig Möglichkeiten, entweder den großen LLK rausmachen oder die Klima.
Wie gesagt, habe über das Problem nur gelesen!
Mfg
-
Hat der G60 nicht generell Probleme durch die AU zu kommen auch wenn er Serie ist??
Wie kommst du darauf
-
Na mal Respekt,das die es hingekriegt haben,trotz das es keine Serieneinstellung mehr war,wegen der Nockenwelle und so,da tun sich manche sehr schwer bei VW
Was hat der Zündzeitpunkt mit der Nockenwelle zu tun
Die haben so lange gebraucht weil die es bestimmt seit einer halben Ewigkeit nicht mehr gemacht haben
Die VW-Werkstatt bei mir in der Nähe haben nicht mal eine Pistole d.h. die können die Zündung nicht einstellen - voll das Armutszeugnis.
Mfg
-
Schau mal nach der Sicherung für MFA usw.
-
Wahrscheinlich hat irgend ein Relais nen Wackelkontakt!?
-
Du hast doch ein ....
dahinter gemacht, dachte da wäre was unklar.
Bin mal gespannt was dem Corrichrisg60 seiner drückt
Mfg
-
Okay das ist ja schon mal was aber ich lese unter Pmot 152,5 KW was 207,4 PS entsprechen würde
Was stimmt denn an der Rechnung nicht :-)?
-
Wenn ich mich nicht irre kann man die Leistung auf dem Protokoll ablesen
-
-
Da Ladedruck nicht gleich PS ist ist das schon möglich.
Keine Panik, ich bin geeicht, war mit meinem schon 2 mal auf dem Prüfstand
-
Die 250 Pferde bekomm ich aber auch mit 0,8 bzw. 0,9 bar Ladedruck hin, da brauche ich keine 1,4 bar die evtl. meinen Pleuls gefährlich werden.
Wenn jemand nen kompletten Motor bearbeitet hat, Hubraumvergrößerung etc. und dann ans Maximum geht, für den ist ein Kompressor mit mehr Ladedruck bestimmt nicht schlecht.
Aber für Ottonormalverbraucher tut`s der G allemal, und ist außerdem noch kultig
-
Evtl. wenn du Rechnungen von den Teilen hast die du erst kürzlich reingesteckt hast.
Mfg
-
Oh je, du kannst noch 30% über dem des Schwacke-Werts raushandeln wenn du den danach wieder reparierst, ist die sogenannte "Opfergrenze"
Mfg