Ok, jetzt sind all meine Fragen sind beantwortet
Beiträge von Baraber1000
-
-
Ich versteh nicht dass man da ein Geheimnis draus machen muss, ist noch nur ne gute Werbung
Bis wieviel Ladedruck würdest du bei einem originialen PG-Motor gehen?
-
Hält ein originaler PG-Motor eigentlich 1,6bar stand?
Man hätte ja schon ein Leistungsdiagramm von einem früheren Kompressorumbau machen können, das wird ja nicht der erste sein
-
-
So langsam wird es wirklich Zeit für ein Leistungsdiagramm
-
Nach dem Draufstecken steigt der CO-Gehalt wieder.
Es gibt ne Leerlaufeinstellschraube hinten an der Ansaugbrücke, mit dieser kannst du die Leerlaufdrehzahl einstellen wenn der blaue Stecker unten ist und sich das STG im Lernmodus befindet. Nach Draufstecken des blauen Steckers fängt der Regelkreis wieder an zu regeln.
-
Damit ist der Schlauch gemeint der vom Ventildeckel zum Bypass geht.
Soweit ich weiß misst man den Co-Gehalt im Standgas.
Nach aufdrücken des Steckers regelt die Sonde wieder.
Bei der Nockenwelle bleibt die Leerlaufdrehzahl nahezu konstant, und einstellen lässt sich die eh nicht
Mfg
-
Entscheidend ist noch bei wieviel Touren du den Druck anliegen hast.
Einfach mal mit dem Überholer deines Vertrauens sprechen.
-
Hallo! Ich weiß nicht genau ob es hier rein passt aber ich mache es mal. Weiter oben steht ja LD mit dem 68 LR laut MFA 252. Ich bin heute auf einem Prüfstand gewesen zum zweiten Mal. Beim ersten Mal, alles original bis auf Auspuffanlage. Ergebnis der Messung 150,8 PS bei 6510 U/min 199 NM bei 4216 U/min und 0,75 Bar Druck. Heute mit Chip von Toby, 68 LR, RS Auslass und originaler Auspuffanlage. Ergebnis der Messung. 172,3 PS bei 5597 U/min 234,4 NM bei 4552 U/min und 1,05 Bar Druck. MFA zeigt also falsche Werte an oder ist der Prüfstand schlecht. Ich hoffe das der Toby mal was sagt dazu.
Gruß Locke
Also ein wenig mehr sollte schon dabei rausspringen, stimmt die Zündung etc?
-
Ein einstellbares Nockenwellenrad ist bei einem geplanten Kopf auch kein Fehler.
-
Keine Ursache, hat mich ja selbst interessiert
Hab nur momentan nicht all zu viel Zeit.
Denke dass es nur einen Notlauf gibt und die Zündung dann nicht mehr geregelt wird.
30 Grad vor OT dürften dann ein wenig viel sein
Gruß Andreas
-
Nicht dass das Poti ganz raus gedreht ist.
-
Hallo Jörg,
also der Bruce Henni (Boschdienst Henni) hab mir geschrieben, dass bei seinen Datensätzen ab 4000 Touren das Digi-Lag deaktiviert ist, bis dahin ist es aktiv.
Den genauen Grund werde ich dir noch schreiben sobald er mir geschrieben hat.
Der sollte in den Notlauf gehen wenn du den Stecker abziehst, hab es bei mir schon ausprobiert, läuft wie mit angezogener Handbremse.
Gruß Andreas
-
Unser lieber Beckstein wird ab September arbeitslos sein
-
Coole Überschrift
Kam das Problem schleichend oder war es von heute auf morgen da?
-
Nein, können Sie nicht, da steht nur drin, Größe, ET und Typ der Felgen.
Und ob sich ein Polizist damit auskennt oder nicht liegt an seinem Erfahrungsschatz den er gesammelt hat. Glaube nicht dass jeder Polizist auf ne Schulung geht und sich genauso gut/schlecht auskennt wie der Tüv!
Also eintragen lassen und danach bearbeiten.
-
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum
-
-
So schauts aus
-
Das denke ich mir :-).
Dann brauchst du das besagte Gutachten, soll um die 100 Geld kosten.