Das mit dem originalen Luftfilterkasten und der K&N-Matte ist schon eine sehr gute Lösung!
Beiträge von Baraber1000
-
-
Evtl. blauer Temperaturfühler, Lambdasonde?
-
Ich wollte damit nur sagen dass ich darauf nicht speziell geachtet hab, aber vielleicht lag ich zufällig innerhalb der Minute
Das ist natürlich eine feine Sache
-
Das Problem hab ich auch dass es minimal rauszischt, aber damit kann ich leben, Abhilfe würde da nur "Zusammenschweißen" schaffen, aber da ich ein Mitteltopfersatzrohr drin habe, und es beim Tüv jedes Mal eine Zitterpartie wird, kann ich die Teile schlecht dauerhaft miteinander verbinden
-
Danke dir für die Info!
Ich hab bei meinem nicht extra darauf geachtet, hat trotzdem gefunzt
Mfg
-
Wie ist das gemeint?
Zitat Locke: Zum einstellen musst du wirklich die 1 min einhalten sonst kannst du drehen wie du willst.
-
Nein, sonst hätte ich ja keinen Fehler gemacht
Natürlich in Watt
-
Hab da noch ne Frage bevor ich mir den Wasserkühler vom Golf G60 bestelle, und zwar hab ich den Ladeluftkühler vom Golf inkl. 180-Grad-Bogen verbaut.
Hat der passende Wasserkühler dazu die Netzmaße von 570-302-34? Benötige ich das Blech auf der Rückseite?
Mfg
-
P = M x 2 x 3,14 x n
P = Leistung in KW
M = Drehmoment in Nm
3,14... = Pi
N = Umdrehungen pro SekundeSomit kannst du bei jeder Drehzahl die Leistung ausrechnen die zur Verfügung steht.
z.B. mehr Drehmoment bei 2000 Touren entspricht mehr Leistung bei 2000 Touren, hat natürlich nichts mit der maximalen Leistung des Motors zu tun!
-
Und warum wird der Abzug besser??? Da die Leistung durch das höhere Drehmoment bei jeder Drehzahl bis Pmax höher wird. Schau dir mal die Leistungsformel an.
-
Meinst du der hat noch mehr auf Lager? Habe momentan nen Eigenbau vom Bogen zum LLK und fahre ganz gut damit, also ich meine als gute Alternative!
-
Finde ich auch, fahr schon seit einer Ewigkeit ohne Mitteltopf rum, musst aber aufpassen dass du nicht einen zu lauten Endschalldämpfer erwischst
Fahre nen Supersprint-Endtopf, hat nen schönen dumpfen Klang, aber auch nicht zu laut.
Wegen der Leistung traue ich mir nichts zu sagen, also wenn es einen Verlust geben sollte dann wird der sehr minimal sein!
-
Im Stand bei offenem Ausgleichsbehälter und Heizung auf "warm" den Motor laufen lassen bis der Ventilator anläuft bzw. bis es zu überkochen beginnt, dann müsste gut sein.
Vielleicht gibt es noch ne Alternative
-
Ok, wieder was dazugelernt
-
Du meinst wohl mit Bremsenreiniger, nicht mit Bremsflüssigkeit
-
Nur wird der G-Lader im Verhältnis auch schneller angetrieben, und die Umlenkrollen auch
Denke, wenn man nicht ununterbrochen auf der Autobahn heizt bzw. gar keine Autobahn fährt kann man dies mit der großen Riemenscheibe bedenkenlos machen, da macht mir der G-Lader mehr Angst als die Wasserpumpe, Umlenkrollen und Lichtmaschine
Mfg
-
Natürlich nicht, kann ja nur eines verbauen
Aber eines würde ich auf jeden Fall nehmen, kann man immer gebrauchen
Hauptsächlich geht es mir darum den Schlupf vorzubeugen.
Mfg
-
Vielleicht möchten ja noch mehr so eine Riemenscheibe, dann wird es unter Umständen billiger
Mfg Andreas
-
Frag mal bei VW nach wieviel Liter in einer bestimmten Zeit bei einem funktionierenden BDR und Pumpe rauskommen müssen.
Wenn nämlich bis dahin alles passt, kannst die Pumpe, Benzinfilter und BDR ausschließen
Eine ist für den Lüfter-Nachlauf und die andere ist deine eigentliche Pumpe im Fahrbetrieb.
-
Wirklich Jörg, ist das generell so? Das erklärt vielleicht mein kleines Problem, dass wenn ich gefahren bin, den abstelle und nach paar Minuten starten möchte, manchmal sehr schlecht anläuft. Welchen hast du nochmal verbaut und wieviel hat der gekostet, passt der Plug & Play anstelle dem originalen oder muss ich den auch wie den einstellbaren hintüteln?
Mfg