Soweit ich informiert bin brauchen jetzt alle Fahrzeuge große Kennzeichen, es wird keine Ausnahmen für alte Kräder, US-Cars usw. geben, auch benötigt nun jedes Fahrzeug eine Betriebserlaubnis, wer keine hat muss wohl eine erstellen lassen. Ja und in B-W kann man Fahrzeuge nur noch zulassen sofern die Steuer mittels Einzug gleich entrichtet wird.
Beiträge von pstuerm
-
-
Wenn es wie eine Fontäne herauskommt, war sicher auch keine so geringe Menge darin. Unter der Öffnung verbirgt sich die Kupplung, nicht das Getriebe mit Öl.
-
Sie wird wohl offen gewesen sein, Stopfen war wohl nicht darauf, was nun an der Sache selbst nicht mehr ändert.
-
Nicht so gut, abtropfen lassen, warten, hoffen das alles unten raus ist, prüfen, aber erst etwas warten hinsichtlich des Öles, es muss raus
-
Kommt darauf an, manchmal schon. Oder besser gesagt beim besonders preisbewussten Einkauf sicher nicht.
-
Schön, und wie war das Gefühl bzgl. Kupplung, hat sich dies anders als sonst angefühlt?
-
Gut abtropfen lassen, mal im Ernst lief es lediglich ein wenig hinein ? muss ja nicht alles da hineingelaufen sein oder ? wenn die Kupplung verölt wäre, dann am besten durch einen neuen Belag ersetzen, sofern überhaupt die Notwendigkeit besteht.
-
Motor & Getriebe passiert hierbei nichts, Kupplung kann verölen
-
keine Angst, kein Vergleich als wenn er zu mager eingestellt wäre
-
Es gibt eine, sagen wir mal Mindesthöhe, liegt das Auto darunter, Gutachten hin oder her, dann hoch damit.
-
Ich würde es begrenzen, hätte das aber auch vorab ausprobiert, wenn man gar keine Ahnung hat, einfach vor der angedachten Eintragung sich entsprechend informieren, hinsichtlich der Prüfablaufes, spart doch Kosten/Zeit.
-
warm fahren würde ich den schon, danach ist es mir immer gleich, je nach Sit. und ich hatte noch nie einen Schaden
-
Sicher, aber etwas überarbeitet ist er mir lieber
-
Das hatte ich ja versucht, sicher liegen im Anzug, Vmax usw. na sagen wir mal kleine Welten, aber dann hätte ich ja auch den Corrado 16V mit dem G60 verglichen, nicht den Charakter des Motors.
-
Ich spreche an wie sich der Motor meiner Ansicht nach verhält, nicht ob der 16V schlechter/besser als ein G60 vorwärts geht, und dies ist schon ein Unterschied. Meine Meinung G60 Serie ist träge.
-
Serie G60 halte ich für träge, den 16V Serie für etwas agiler, rein von der Motorcharakterristik, ob man grundsätzlich ein Motorkonzept für besser oder schlechter hält ist Ansichtssache, Mitbewerber hatten da bessere Motore ganz klar, der 16V könnte bei der schweren Karosse etwas mehr Leistung vertragen, kann man jedoch bei beiden Motoren ja ändern.
-
1.) Felgengröße inkl. ET vorne 9x16 ET30 & Spurv.15mm
zu 1. Felge/Reifenkombi schleift bei vollem Einschlag, ganz gleich welches
Reifenfabrikat montiert ist
2.) Felgengröße inkl. ET hinten 9x16 ET30 & Spurv.15mm
3.) Reifengröße/hersteller vorne (215/40 16 / Kumho)
4.) Reifengröße/hersteller hinten (215/40 16 / Kumho)
5.) Fahrwerk (FK-Gewinde)
6.) Tieferlegung --keine Ahnung, Maß war für mich nicht relevant, hat an VA
minimal Luft zwischen Reifen und Kante, an HA etwas mehr
7.) Karosseriearbeiten vo/hi (vo= gebördelt / hi= gebördelt)
8.) welches Modell (altes Modell)
9.) Plusachse ja/nein (nein)
-
Ich denke fürs Geld ist das doch ok, wer sie wo den herstellt, muss ja nicht in D Land sein, ist denke ich auch gleich, zumindest für diesen Preis.
-
Am alten G60 Corrado hat das vordere Rohr einen recht kleinen Innendurchmesser, circa 40mm, bei manchen Tuninganlagen gibts eine Verängung/Reduzierstück, denke man kann die bei deinem Auto vormals verbaute nehmen, jedoch vorn verengen.
-
Nachtrag, das ist normal da der Ladermotor Staudruck benötigt, bsp. eine Gruppe A Anlage mit deutlich mehr Durchmesser brächte nicht das gleiche Ergebnis, eher schlechter, wie bei einem normalen Sauger. Es ist ganz klar keine Drossel, sondern Serie, sofern man einen G60-Motor verbaut hat, beim Turbo ist dies nochmals anders, sozusagen eine spzielle G60 Anlage, selbst für mildes Tuning absolut ausreichend.