Bzgl. Keine Gasannahme am Corrado G60
Prüfe doch einmal die ganzen Schläuche im Motorraum/Drossleklappe.
Bzgl. Keine Gasannahme am Corrado G60
Prüfe doch einmal die ganzen Schläuche im Motorraum/Drossleklappe.
Bei den Federn kann man etwas Weichmacher zugeben, diese bewegen sich ja, der Rest ist nebensächlich.
Parke kurz vorm Prüfort, nimm etwas Stahlwolle, diese vorsichtig in die Anlage einführen, nicht zuvieles davon. Dann nimmst du einen vorbereiteten Deckel von irgend einer Dose, hier kannst du vorher ein paar Löcher mittels Schraubendreher oder ähnlichem machen, das ganze biegst du etwas zusammen, so kannst damit deine Anlage stopfen, nach der Messung reicht es in der Regel ein paarmal beherzt Gas zu geben und fertig.
Also viel Glück bei der Prüfung.
Willkommen, hoffe mal das Auto ist so zuverlässig wie die AK47.
Klar kann man das einstellen, nur in der Regel ist so ein Autochen ja schon ein wenig älter, die Schläuche auch. Also sofern alles Supertop ist, dann lohnt sich es das einzustellen, andernfalls siehe oben.
Hallo Zahlis
So ganz verstehe ich dies nun nicht, deine Angaben, ich gehe jedoch bei einer Leistung um 220 PS nicht von anderen Ventilen aus. Was durchaus sein könnte, der Tauschkopf hatte eine Überarbeitung, unter Umständen eine andere Nocke, nun gut und schön wenn die Ventile neu eingeschliffen wurden, und alles ist ok, wo bitteschön hat sich die Kommpression versteckt ? Prüfe die Grundeinstellung und wiederhole die Messung, da wird der Fehler liegen. Gemessen wird bei voll durchgedrücktem Gas.
da luck u s a
Grundeinstellung immer überprüfen, dann wenn sicher alles ok ist, Zigarre säubern und einstellen, ist schon recht ausführlich beschrieben/über die Suchenfunktion.
Folge deinem Gaszug, das Ding welches sich etwas bewegt, sofern man Gas gibt, da wo es im Motorrraum endet, ist die Drosselklappe, da befindet sich auch eine sehr kleine Standgasschraube.
Hallo
Möchtest du uns hinsichtlich NEUÜBERARBEITETEM MOTOR noch ein paar Details nennen, was genau wurde im Hinblick auf der jetzigen Zustand verändert? Die Kommpression wurde gemessen und war gleich Null ? Oder willst du einfach mal ein paar Ratschläge ins blaue hinein.
Eine Asy. wäre die bessere Wahl, aber in diesem Fall würde ich eine zu extreme nicht verbauen.
Karsten82,
nur einmal so als kleine Anregung, wenn ich mit einer Firma Geschäfte machen möchte, dann führe ich in der Regel vorab diesbezüglich fernmündlich Gespräche. Ja man ruft dann mittels eines Telefones an und macht sich kundig, geht recht schnell und man kommt zum Ergebnis. Versuche dies doch einfach einmal.
Ein/Ausbau/Prüfen circa 1,5 -2 Std, Kosten sind ja Bsp. bei T.Theibach angegeben.
Gegenfrage was gibt der Hersteller des Chips vor ?
Rechtlich musst du eine Frist setzen, 10 Tage, am besten per Einschreiben/Rückschein. Sofern dann die Gegenseite nicht entsprechend handelt kannst du ja dann loslegen.
Die Sache ist die, wenn du nicht blöde bist, Infos gibts ja genug im Netz, kannst du den Lader überholen, langsames und sorgfältiges und sauberes Arbeiten setze ich dann vorraus. Um die Simmerringe/Lager einzusetzen kann man sich ein Werkzeug drehen. Zum Satz, der sollte schon gut sein, kein preiswertes Zeugs, auch hierbei kannst du dich über die Suchenfunktion sicherlich informieren. Nocke einbauen, da solltest du einen Drehmomentschlüssel haben. Was die Oktanzahl betrifft, kommt immer auf den Chip an, denke die benötigen allesamt 98 Oktan, soll ja mit Frühzündung auch was bringen. Sprich mit einem Bekannten der Mechatroniker ist, sofern du einen kennst, dies kann helfen. Informiere dich vorab ausreichend. Solltest du jedoch Probleme haben, frag dich dies selbst, traust du dir das ganze zu ? dann hopp.
Also gut informieren, alles abwegen, dann klug entscheiden.
Bezüglich der Hydros von ARZ kann ich nichts sagen, jedoch zu Originalteilen von VW, diese sind absolut Supertop. Wenn es dich also derart ängstigt, dann gehe doch auf Nummer sicher, hole die Originalteile, nimm einfach das beste.
Dann nochmals alles soweit möglich prüfen und dann etwas genauer posten. Bzgl. Ladedruck alles prüfen was damit zusammenhängt/Sichtkontrolle, Undichtigkeit ? Lader schadhaft ?
1,0 mit 69 LR, Motor etwas überarbeitet
Keine Ahnung was für dich bezahlbar ist ? aber wenn du gegoogelt hast, musst du ja nun nur noch abwegen was du nimmst oder, steht ja slles recht ausführlich im Netz, kannst den für D3 nehmen, was ja etwas besser wäre als Euro2. Bleibt jedoch die Frage offen ob es sich rechnet, deine Regierung wird ja alsbald die Steuern für Euro2/D3 erhöhen.
Öl rein, viel Glück, kann jedoch nun schadhaft sein, an der Wand.