Beiträge von stt84

    Kenne das ganze,ich konnte wenn es nass und dunkel war gerade noch 80 fahren,bei allem darüber hätte ich sicher nichtmehr alles was sich am Strassenrand tut sehen können. Gerade auf unseren Bundesstrassen mit ziemlich viel Viehzeugs sollte man jedoch sehen was sich vor einem tut.

    Aber selbst wenn die Scheinwerfer an sich noch ok sind denke ich das die Leuchtkraft im allgemeinen dennoch bescheiden ist. Ist ja leider ein Problem der älteren VW's. Meine SW sind auch in Ordnung und ich muss wirklich sagen das ich gerade wenn es sehr dunkel und regnerisch war einfach so gut wie nichts sehen konnte. Mit dem Relaissatz würde ich persönlich sagen das es eine 200% Verbesserung ist. Zum Enterprise Relaissatz kann ich wirklich nur sagen das der Jürgen da eine absolute Spitzenarbeit leistet und das ganze jeden Cent wert ist.
    Auch der Service ist Spitzenklasse! Solltest du Interesse an einem solchen Relaissatz haben legst du dein Geld sicherlich sehr gut an. Der Einbau ist ebenfalls auch für Laien ohne weiteres in kürzester Zeit machbar.

    Dennoch stimmt es schon,die Scheinwerfer sollten nicht schon blind sein und der Einbau neuer Birnen könnte auch schon einiges bewirken.
    Meiner Recherche nach ist es aber am besten keine Xenon Look Birnen zu verwenden da diese nicht ganz die Leuchtkraft einer normalen Birne besitzen sollen und anscheinend auch im Regen nicht so glänzen. Ebenfalls ist es meines Wissen nach besser normale gelbliche Birnen zu verwenden (nicht Xenon oder Superwhite) da das Auge gerade bei schlechter Sicht scheinbar mit dem Kontrast besser klar kommt.
    Ist wie gesagt nur das was ich einer langen Suche auf unzähligen Seiten im Netz entnehmen konnte.
    Ich persönlich habe mir aufgrund dessen was ich gelesen habe die Philips Xtreme Power gegönnt,bekommst du bei ebay eigentlich relativ günstig. Ich bin in Verbindung mit dem Relaissatz mehr als zufrieden,kann ich nur jedem empfehlen. Vom Licht an meinem Corrado kann ich bei Bedarf auch Bilder machen wenn das jemand möchte. Ist wirklich schon ein brutaler Unterschied.

    Habe mich eben auch gewundert als ich den Brief der DEVK ausgepackt habe. Bin satte 90€ pro viertel Jahr runter gegangen,das kann sich doch wirklich sehen lassen.

    Zahle jetzt auf 55% noch 143,xx€ statt auf 60% 232,xx€.
    Das merkt man denke ich doch schon im Geldbeutel.

    P.s. Das lustige ist das 3 Wochen zuvor schon ein Brief kam in dem es für dieses Jahr noch 175,xx Euro gewesen wären. Nu ist es noch weniger. :ok:

    Jawoll,habe gerade mal nachgesehen und könnte mir jetzt so richtig in den Hintern beisen das ich die Aktiv Endstufen ausgebaut und von gewissen Leute nie wieder zurückbekommen habe,vielen dank auch.

    Also die folgende ebay Artikelnummer ist wohl besagter Adapter damit mit einem anderen als dem VW Radio die Verstärker in den Türen noch funktionieren.

    Ich hoffe ich konnte helfen.

    Artikelnummer: 280186977655

    Also die Boxen waren bei mir so wie jede andere Box auch mit ganz normal zwei Flachsteckern an die Aktiv Endstufen in den Türen angeschlossen. Sollte also auch mit jeder x beliebigen anderen Box funktionieren. Einfach anstecken und gut.

    Nur bei mir ging mit einem anderen Radio nichtsmehr,kein Ton aus den Türen. Hierfür gibt es aber meines hörens nach einen Adapter für das Radio so das die Endstufen auch mit einem anderen Radio noch ihren Dienst leisten.

    Bitte korrigiere mich jemand wenn die Endstufen auch ohne einen Adapter mit anderen Radios zusammen funktionieren.

    MfG
    Stefan

    sieht schon irgendwo geil aus,gerade auch weil es doch ziemlich selten ist.
    Ist halt nicht so das "übliche".
    Ist zwar einerseits übertrieben aber andererseits passt es irgendwie. Fein so ein schönes makelloses weiss.

    Mühe steckt da auf alle Fälle genug drin.

    Bei uns hat es auch mal jemand ohne Federspanner versucht. Das Ende vom Lied war das er ein Loch in der Garagendecke hatte,ist kein Witz! Ohne Federspanner gehen die mit genügend Spannung ab wie eine Rakete! Haben also gerade bei Serienfedern ihre Berechtigung die Federspanner.

    Mag es sein das er wenn er kalt ist zu fett läuft und sich einfach verschluckt? Stimmen Zündung und Co denn? Habe leider selbst nicht sonderlich Ahnung aber das würde mir jetzt spontan einfallen. Hat dein Auto denn einen Fehlerspeicher den du auslesen lassen kannst?

    MfG
    Stefan

    Wie gesagt,festlegen will ich mich da nicht aber es könnte ja sein das dieser Stecker bei jedem Corrado vorhanden ist,ob er nun ein Aktivsystem hat oder nicht. Ich weiss ja nicht ob du eines hast,sollte aber wenn auf den Gittern der Boxen in den Türen stehen. Sicher wird sich im Laufe des Tages noch ein Spezie melden der genau weiss wofür der Stecker ist.

    joa ist ja nix,zahlen wir aus der Portokasse wa :winking_face:

    Ne denke aber auch das es sinnvoll ist,mit entsprechender Pflege nen riesen Spass so ein geladener,gerade wenn er so schön verpackt ist. Vor allem die Musik des Laders macht einfach immer wieder nen saumäßigen Spass.

    Also wenn du die Möglichkeit hast nen G bei dir einzupflanzen dann auf!

    Würde ich wohl auch machen wie der Hamster. Zur Not kannst du den 16 Volt ja kommendes Jahr auch noch fahren und dir nen Unfall G60 zulegen. So hast du dann noch das gesamte nächste Jahr Zeit den PG zu überholen und ggf. etwas zu bearbeiten bzw. andere Teile zu besorgen (grösseren LLK,Nockenwelle usw.). Denke wenn du das mit dem Hamster zusammen machst ist das ne gute Methode da ich mal bezweifele das der Motor danach noch "normal" ist :winking_face: