hi,
laut "schlauem" ersatzteilprogramm, passt er nicht. würde es aber einfach ausprobieren. falls du einen zur hand hast. anschlüsse (gewinde, lage) müssten die selben sein.
mfg
hi,
laut "schlauem" ersatzteilprogramm, passt er nicht. würde es aber einfach ausprobieren. falls du einen zur hand hast. anschlüsse (gewinde, lage) müssten die selben sein.
mfg
kann auch nur eines der kabel an dem stecker der lambdasonde sein. sitzt neben auf dem motorlager, die brechen gerne mal ab (temp. und vibrationen). war's bei mir. hatte auch solche werte. kabel neu, gut war's.
ok. dann is es eben das. wird wohl unterschiedlich lang sein !
den kabelbaum mit den 3.5 falchsteckern kenn ich nicht. habe bis jetzt nur die gesehen die entweder 2 rastnasen, 1 rastnase oder einen klemmbügel hatten. und alle konnte man problemlos an alle ZE anschließen oder umpinnen. VW wechselt schon oft die stecker, aber eher selten das innenlebn.
ausserdem dachte ich mir das mit dem roten stecker so:
alte pumpe -> neuer kabelbaum -> adapter
neue pumpe -> neuer kabelbaum -> wie auf foto
neue pumpe -> alter kabelbaum -> neuer kabelbaum
mfg
mmmhhh...
so groß sind die unterschiede unter den einzelnen kabelbäumen ja nicht.
bei automatik fehlt eben nur ein anschluß an den kupplungsgeber.
und bei höhenverstellung werden die kabel insgesamt etwas länger ausfallen.
denke aber, das die sich alle gut untereinander kombinieren lassen.
der rote stecker wird wohl dazu dienen um die beiden pumpenversionen (runder - eckiger stecker) an den selben kabelstrang anzuschliesen. kann dann vw nochmal geld für das adapterkabel verlangen !
habe selbst schon mit allen versionen zu tun gehabt, und was eben wichtig ist, ist das der stecker vom steuergerät passt. die beiden stecker an den pedalen kann man auch nachrüsten (oder besser: von automatik auf schaltung).
an die zentralelektrik kommen eh nur 3 anschlüsse. und die sind bei allen gleich.
mfg
edit: 4 anschlüsse ! hab masse (geht ja oben an die masseleiste!) vergessen
hi,
viel glück ! VW nimmt normalerweise keine elektroteile zurück.
mfg
hi,
hört sich an, als ob dein hallgeber schon wieder kaputt wäre. hatte das selber problem...
war auch nur manchmal, deshalb schwer zu finden. hab dann auch den verteiler gewechselt, gut wars.
hi,
er hat ihn "abgezogen" ,also war er auch angeschlossen !!!!!!!!!!!!!
wird wohl durch die hitze, wechselnde temperaturen gealtert und abgebrochen sein !
solange er noch die temp. misst -> kein handlungsbedarf (also der lüfter muß laufen !)
mfg
hi,
habe für beide versionen (alt & neu) noch die trockner ! (beide neu!!)
wegen preisen und versand: pfannebecker@online.de
mfg
hi,
würde den von neumann bevorzugen. der egay kühler passt (laut foto) ja doch wieder nicht (aber nur falls du einen VR6 fährst!!!!).
und...falls noch jemand einen neuen trockner für das neue modell brauch... bei mmir melden !!!
mfg
hi,
der müsste passen !
ist leider kein foto dabei, aber anhand des herstellers, müsste es der richtige sein.
achtung: abklären ob er überhaupt ins ausland verschickt.
@ prince us vr6: hab ja gesagt das der unten nicht passt,oder hat der bei dir gestimmt ?
golf 3 oder passat passen definitiv nicht.
sind beide quatratisch, der vom corrado ist ja eher rechteckig.
musst auch noch darauf achten ob mit oder ohne klima !
ist dann am deckel was ausgespart.
mfg
@ prince us vr6: meinst du deinen alten oder den neuen den du bestellt hattest ?
ist ein alt bekanntes 16V problem !
ist immer die ölpumpe (kostet nicht die welt, und ist einfach zu tauschen...) das verbindet man am besten mit einem ölwechsel (und dann bitte 10W40), die ölwannendichtung wird dabei auch noch erneuert.
falls du ahnung hast, kannst du dir dann auch mal die lagerschalen unten ansehen (wenn die ölwanne ab is).
dann weisste auf jeden fall mehr !
ganz sicher bisste wenn du die auch gleich mitmachst (muß man aber nicht)
hatte das alles auch schon hinter mir (ölpumpe+dichtung)
Edit Günter:
*Teil gelöscht*
Kein Marktplatz! PM benutzen
die beiden schließzapfen lassen sich auch mit einem gabelschlüssel (glaube 7er) in der mitte (zwischen der feder) verdrehen. dann zerdrückt man auch nicht den kopf !
dann müssen auch noch die beiden gummipuffer eingestellt werden.
mfg
hi,
die welle soll sich beim beschleunigen nicht in der verzahnung bewegen, so sagte es der VW meister. anscheinend hatte VW damals angst das durch den hohen drehmoment des VR6 die verzahnung beschädigt wird. oder evtl. sogar ganz abgedreht wird. bei montage sollte man die welle schon wieder einkleben.
später (bei neueren BJ.) wurde die verzahnung ja auch nochmal geändert, wegen dem selben grund. auch hier wurde geklebt !!
mfg
mmmhhhhh....
da wirste keine große freude dran haben ! das is nämlich der selbe den ich 2X geordert hatte (nicht bei KNB).
der passt unten von den befestigungsstiften her nicht. sind zu weit auseinander. beim VR6 sind sie nur 504mm auseinander.
der, den du bestellt hast, passt lediglich bei allen modellen ohne plus achse. die haben vorne noch den golf 2 motorträger...
am besten du machst auch den upgrade auf neues modell. kostet zwar jetzt (leider) etwas mehr, erspart dir aber ein paar graue haare...
mfg
wo ?
schaus mir an und sag dir bescheid !
am besten klappt eben die umrüstung auf neuen kondesator.
ist am stressfreiesten...
mfg
ps. Pe: und, stehen die 4 schrauben zu weit raus ? oder hast dun ihn noch nicht verbaut ?
da sieht man mal dran was bei VW so abgeht !!!!
ich finde viel schlimmer, das man als "unwissender" VW kunde ja gar keine wahl hat.
ich war ja auch so weit das ich die 470 teuros für den "orig." kondensator bezahlt hätte...
dann hatte ich halt die idee mit dem kond. vom neuen modell.
was würden wir den ohne das internet machen....
man sollte hier im forum ne eigene rubrik für sowas eröffnen, also von wegen orig. teil ------> gleichwertiger ersatz (mit bezugsquellen und teile nummern)
wäre für viele hier sehr hilfreich.
gerade bei sehr hochpreisigen ersatzteilen (so wie hier) würde das sehr helfen.
VW ist eben nicht immer die beste wahl.
ach was vergessen:
@ PE woher kommt das mit den 15 euro für den trockner ? hast du nachgefragt ?
bei mir war er dran, ohne extrakosten !
hi,
da ich mitbekommen habe das du den kondensator aus der selben quelle beziehst wie ich, musst du nur noch die 4 schrauben, die vorne durch den kond. gehen von hinten beischleifen (flex). sind 4 torx schrauben. waren bei mir zu lang.
wenn du den trockner für die 15€ mitbestellt hast, brauchst du nur noch 2 dichtungen, die anderen sind dann schon verbaut !!
mfg
überreizt....wieso ?
ich schreibe hier meine erfahrungen mit dem ganzen VR6 klima problem rein, finde eine lösung dafür, und werde dann von allen seiten mit unglauben und zweifeln beschossen !!
ich kann ja verstehen das das alles etwas "unglaublich" klang (preis), aber ist ja beweisbar...(siehe link)
Vitalic: du wolltest den trockner von mir, dann hasste dich nicht mehr gemeldet...mmmhh würdest da net auch etwas säuerlich reagieren ??