Beiträge von Polofahrer85

    Theoretisch hast du natürlich recht, aber mit der Logik müßte auch jeder 45PS Corsa ne durchgängige 70mm Anlage ab Werk drunter haben... :winking_face: merkst du was? Ne Auspuffanlage muß einen sogenannten Zielkonflikt mit dem bestmöglichen Kompromiss erfüllen. Nämlich Leistungsausbeute, Abgaswerte, Lautstärke und letztendlich auch Preis.

    Wobei ich beim 45PS Corsa nicht von nem großen Motor sprechen würde :grinning_squinting_face:
    Aber mal zurück zum eigentlichen Thema...so groß ist der Leistungsunterschied beim 8V und beim 16V nicht, als dass man da ne andere Auspuffanlage braucht. Bei Polo 86C zum Beispiel hat der 75PS Polo den selben ESD wie der 113PS G40.

    Es gibt ja beim Corrado auch 2 unterschiedliche Auspuffaufhängungen hab ich gesehn. Ist das Modellspezifisch oder hat dies was mit den Baujahren zu tun? Kann es vielleicht sein, dass sich 8V und 16V darin unterscheiden? Man findet ja bei Ebay auch immer nur ESD für den 16V. Oder könnte man die dann einfach auch bei nem 8V verwenden?

    Das wird gemacht, um eine bessere Dämpfung und/oder einen größeren Staudruck zu erzeugen. Ist bei den ganzen 63,5mm Sportauspuffen mit ABE ja das selbe, die Dämpfer sind da innen auch nur 55 oder gar 50mm dünn.

    Soweit ich weiß, ist der Staudruck eigentlich nur beim 2-Takter wichtig. Beim 4-Takter sollten doch die Abgase ohne Umwege abgeleitet werden, da Staudruck beim 4-Takter Leistungsverlust erzeugt (deswegen bei größeren Motoren auch größerer Durchlass).

    Du wirst mit keiner kürzeren Antenne so guten Empfang haben wie mit der originalen, da der im Antennenfuß integrierte Verstärker genau auf die Antennenlänge ausgelegt ist. Die kurzen Antennen die es so im Handel gibt unterscheiden sich nicht großartig von ihrer Empfangsqualität.
    Wenn du in einer Großstadt wohnst mag das Empfangsdefizit mit so einer kurzen Antenne nicht so gravierend sein, wenn du allerdings im ländlichen Raum unterwegs bist, dann schon.

    Wenn kich das hier so lese, wie wenig manche mit ihrem Rado fahren...das würde ich garnich aushalten...ich glaube in 1 bis 2 jahren hol ich mir noch so nen Bock als Alltagskutsche :)

    PS: Meiner wurde heute auch in der Garage deponiert für die nächsten 5 Monate :frowning_face:

    Grüße

    Hab ich das nicht gesagt?! :face_with_rolling_eyes: Ist normal.

    Also zwischen "pendeln" und 2-3mm "schwanken" ist bei mir aber schon ein gewaltiger Unterschied.
    Ein langsames "auf und ab", das ist richtig, ist völlig normal aber hier weiß niemand wie weit oder wie schnell sich beim User "CorriDOHC16V" die Nadel bewegt aber es wird fleißig abgenickt und für "normal" befunden.
    Er sprach bisher nur von "pendeln".

    schwanken = ungleichmäßiges hin und her (meist langsam)
    pendeln = gleichmäßiges hin und her (meist etwas schneller)

    Ich denke das Thema wurde ausreichend erklärt, so dass es JEDER versteht. Wer es nicht versteht dem ist nicht zu helfen und er sollte eine Werkstatt konsultieren. Man muss schließlich auch keinem hier erklären, dass er den Schlüssel im Türschloss nach links drehen muss um die Tür aufzuschließen.

    @ Corradoman

    Es ist einfach so, ob du es nun glaubst oder nicht! Solange sich die Anzeige über einige Millimeter und nicht um Centimeter ändert ist das normal!

    Probier es doch. Steig in dein Auto und wenn du zügig anfährst bis ca 70 oder 80km/h, und danach zügig zum stehen kommst kannst du mir nicht erzählen, dass die Tanknadel über diese gesamte Zeit an exakt der selben Stelle bleibt.