Beiträge von CryingStarhawk

    komme gerade aus dem Porsche Zentrum. Nobel Nobel. Da würde ein Corrado auch gut reinpassen. :biggrin::biggrin: :kopfkrat: :thema:

    Teilenummer für den Fuss vom Rechtslenker lautet: 965 731 242 00 G2M
    Kostet 39,25€ + 19% Mwst.

    Die passende Dichtung dazu hat die Teilenummer: 965 731 248 00
    Kosten 2,27€ + 19% Mwst.

    Die Fahrerseite Dichtung vom Linkslenker hat die Teilenummer 965 731 247 00
    Kosten genau gleich wie die andere Dichtung.

    Teurer Spass, habe aber dafür den Arsch der geilen Sekretärin nicht aus den Augen gelassen während ich auf die Bestellung gewartet habe. :super:
    So sollte Service immer sein. Grosses Lob an Porsche.

    Wie genau willst du eigentlich deine Tür der Porschetür nachempfinden? Ich kann mir da jetzt nur irgend nen Aufwurf oder nen Anbau aus Zinn oder so vorstellen und das sieht danach doch sicher schlimm aus. Also ich werde versuchen den Fuss zu bearbeiten, so das er an jeden Corrado passen würde. Vielleicht kann ich danach ja nen Abdruck machen und ein par Füsse giessen. Abnehmer würden sich sicher finden hier.

    Ich weiss zwar nicht so genau was du mir damit sagen willst, aber lies mal den vierten Beitrag hier in diesem Thread auf der ersten Seite. :lachen3:

    Aber mal ernsthaft. Wo hast du deine Fluten lassen, und was hast du dafür bezahlt.

    Fotos? :kopfkrat: Eigentlich wie schon gesagt, RS/F1 nur mit Haikiemen. Aber weil dus bist. :biggrin:

    Kontaktier doch einfach mal CSR mit Foto von deinem Kleber, da solltest die passenden unterlagen bekommen.
    Hast auch mal in deinem Fahrzeugschein nachgesehen ob die Front evtl. eingetragen ist. Dann brauchst keine ABE.
    Hau doch mal den alten Besitzer wegen der ABE an, vielleicht hat der die noch.

    Die normalen Polizeikontrollen beschränken sich meistens auf Fahrwerk, Felgen, Beleuchtung, Lenkrad und Drogen. Aber was ist schon normal. In der richtigen Kontrolle kann dir alles passieren.

    Ich bin der Meinung du solltest nach den korrekten Papieren schauen.

    MfG

    Cryingstarhawk

    So, ich mal wieder.

    Haben zwar die grünen verbaut, da war aber eine defekt davon. Also habe ich gleich 4 neue geordert mit grösserem Durchfluss bei meinem Werkstattmenschen. Die haben wir jetzt auch eingebaut, aber die sind auch wieder grün. Er behauptet zwar das das welche sind mit grösserem Durchfluss, aber irgendwie kann ich das nicht glauben, denn die sollten doch eigentlich grau sein. Währe Klasse wenn mal jemand die Teilenummer der Düsen mit dem grösseren Durchfluss hätte, hab die Verpackung mal aufgehoben und will jetzt mal schauen ob der mich über den Tisch ziehen will oder tatsächlich recht hat.
    Kann es denn sein das es noch andere Düsen als die grauen gibt die nen grösseren Durchfluss haben als die Serienmässigen grünen?


    MfG

    Cryingstarhawk

    Ich will auch das neue Zusatzinstrument in einen G60 einbauen und habe schon viel hier darüber gelesen.
    Wie ist das denn nun mit dem Geber von VW bzw. mit dem Geber von VDO? Habe gelesen das man den von VDO nicht nehmen soll da der evtl. andere Werte als der von VW ans Instrument sendet? Also das Geber und Instrument Herstellermässig zusammen passen sollten (VW instrument->VW Geber, VDO Instrument->VDO Geber, XXXX Instrument->XXXX Geber). Was meint den die Forengemeinde dazu? Da du (Danilo) schon an drei Fahrzeugen den von VDO verbaut hast was meinst du dazu? Andere Meinungen währen auch gut. Wie macht sich den der Preisunterschied bemerkbar von VW zu VDO? Teilenummer von VW findet man ja hier im Forum, aber wie ist es mit der Teilenummer von VDO?

    Währe klasse wenn sich jemand die Mühe macht das hier zu posten.

    MfG

    Cryingstarhawk

    So wie ich das verstanden habe kannst du da lange verkabeln, das bringt aber alles nichts da der Corrado die Spiegel mit Polumkehr ansteuert und die Porschespiegel diese Informationen nicht verarbeiten können ausser man hätte die weiter oben erwähnte Platine, oder einen Schalt, bzw. Bauplan für eine solche Platine. (:bonk: Wink mit dem Zaunpfahl an den Erbauer :bonk:
    Ich denke die einfachste Lösung ist wirklich die Orginal Mechanik vom Corrado umzubauen. So werde ich das wohl machen. Bin mal gespannt wies hinter dem Spiegelglass aussieht. Hab noch keinen Plan was mich da erwartet. Für Tips und Tricks bin ich immer zu haben. :biggrin:

    Werde in nächster Zeit auch mal zum Porsche Händler hier bei mir gehen und mich um den Englischen Fuss kümmern und um die Teilenummer.

    Halte euch auf dem Laufenden.

    MfG

    Cryingstarhawk

    Da das Verfahren der Bedampfung in Deutschland eh nicht zulässig ist habe ich mich darüber nicht weiter informiert.


    Bedampfen vielleicht nicht, aber tauchen gibt es mit TÜV. Sogar alle Scheiben inkl. Seiten und Frontscheibe. Allerdings da mit nicht so starker Tönung wie bei den hinteren Scheiben.

    MfG

    Cryingstarhawk

    Um das Thema mal zum Abschluss zu bringen für alle die mal vor dem gleichen Problem stehen.

    58 ist Plus, bei jedem Schalter, egal was für ein Buchstabe dahinter steht und 31 ist Minus. Die Zahlen stehen irgendwo auf der Rückseite der Schalter. Ganz Easy eigentlich.

    MfG

    Cryingstarhawk

    Danke erst mal für deine Mühe.

    :danke:

    Habe Flieger mal ne PM geschickt um mir da auch noch Infos zu holen. Ergebniss werde ich hier posten damit jeder was davon hat sollte er mal vor dem gleichen Problem stehen.


    MfG

    Cryingstarhawk

    Kommt schon Leute, ich kann doch nicht der einzige sein der das Problem hat mit Haubenlift und Domstrebe, da haben doch sicher schon einige Leute ne gute Lösung gefunden.

    :1zhelp: Helft mir!!!:1zhelp:

    Büüüüüddddddddddeeeeeeeee. :biggrin:

    MfG

    Cryingstarhawk

    Sorry für die falsche Schreibweise. :biggrin: War nicht bös gemeint.

    Was meinst du mit Originalen Haubenlifts? Da gabs doch nie was Original, oder doch??? :kopfkrat:

    Also Fazit der Geschichte ist ja im Endeffekt das du mir raten würdest das Ding von Bonrath garnicht erst einzubauen.

    Ich hätte noch zwei rumfahren die vom Golf 2 sind, vielleicht kann ich mir damit ja was einfallen lassen. Währe ohnehin die schönere Lösung finde ich.

    Währe aber trotzdem Interessant was du meinst mit Original Haubenlifts.

    MfG und Danke schonmal hier,

    :danke:


    euer Cryingstarhawk

    Wozu Bilder wenns denn doch ganz einfach ging. Einfach Türen ganz auf und Käfig rein. Kein Problem. Hatten Die Sitze und die Rückbank draussen. Ging ganz easy.

    Mit den Platten muss ich selber mal noch schauen da wir die Unterlagen die beim Käfig dabei waren verloren haben und Wiechers macht aus Ersatzunterlagen echt ne schwierige Geburt.

    Hallo Ihr Schrauber da draussen,

    habe heute bei meinem G60 festgestellt das der Vorschriftsmässige Einbauort des Bonrath Power-Lifts sich nicht mit der Alu Domstrebe von Wiechers verträgt. Was nun dachte ich und hab die Bohrschablone einfach auf der Beifahrerseite angesetzt und da den Halter angebracht. Freu, es passt an der Domstrebe vorbei. Ich denke am Schlossträger hätte sich schon ein Einbauort gefunden für den Dämpfer. Mein Schlossträger ist gerade ausgebaut und deswegen konnte ich das bis jetzt noch nicht rausfinden.

    Aber gut nun zum eigentlichen Problem.

    Ich habe das ganze an einer G60 Motorhaube gemacht, bei mir kommt aber eine VR6 Motorhaube drauf und die ist anders aufgebaut als die vom G60. Hat jemand das schon gemacht oder hat jemand einen noch besseren Vorschlag?

    Währe echt klasse wenn jemand was parat hätte.

    :danke:

    Na ja,

    war dann doch nicht das Kunststück als wir das Auto draußen hatten und die Türen ganz öffnen konnten.

    Die Bohrlöcher haben wir lackiert, dann mit Karosseriedichtmasse eingebettet und überzogen und dann haben wir noch Unterbodenschutz drüber. Das sollte doch in Ordnung sein. Oder ist jemand anderer Meinung?

    Trotzdem mal Danke an alle dies gelesen haben.

    Hallo liebe Corrado-Gemeinde,

    ich brauche mal wieder eure Hilfe. Habe gestern meinen Wiechers Käfig ausgepackt und wollte Ihn einbauen. :) Betonung liegt auf wollte. :kopfkrat:
    Kann mir jemand sagen wie ich den vorderen Teil ins Auto bekomme??? Habs auf alle möglichen Variationen versucht, aber das Ding will nicht rein. Ne Anleitung mit Bildern oder nur Bilder währen klasse. Fahre jetzt gleich in die Werkstatt und wenn ich da bin schau ich nochmal hier rein, so wie ich euch kenne ist die Antwort dann schon parat. :ok: Sollte es keine Bilder geben mach ich welche und stelle sie online. :super:

    Was würdet Ihr empfehlen zum versiegeln der Bohrlöcher damit ich nicht in 2 Jahren Roststellen finde da wo keine seien sollten.

    :danke:

    Ich liebe euch alle,

    Cryingstarhawk :biggrin:

    Hi Leute,

    hier mal wieder eine nervige Frage von mir. :)
    Ich wollte gerade eine andere Birne in meine ABS Leuchte einlöten, habe aber jetzt ein kleines Problem. Was ist da welcher Pol?
    Hinten auf dem Gehäuse ist ein kleiner Kabelplan, aus dem werde ich aber nicht wirklich schlau. Mir ist schon klar das die Lampe an 3 und 4 angeschlossen ist, aber was davon ist plus und was minus?
    Habe das Auto leider nicht hier, sondern nur das Gehäuse mit der Lampe, sonst würde ich selber messen.

    Schonmal vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.

    MfG

    Flo

    Hi Leute,

    auch wenns nervt, hier trotzdem meine Frage.

    Habs mit der Suche versucht aber bin zu keinem Ergebniss gekommen obwohl ich mir sicher bin das das hier schonmal erklärt wurde.

    Ich löte gerade LEDs in meinen Lichtschalter, hier nun die Frage:

    Was ist 56 ,58 und X )steht hinten auf dem Schalter drauf? Also ich meine die Belegung. Was davon ist plus und was ist Minus.

    Vielen Dank im Vorraus

    Ich finde das kommt voll auf den Look des Autos an. Bei manchen passt es die Scheiben total schwarz zu machen, bei manchen kommt klarglas gut, wieder bei anderen kommt Chromolux geil oder auch die spiegelnd farbigen kommen auch super wenns eben zum Auto passt.

    Ich persönlich bin Fan von rundumtönungen der Scheiben. Also auch Seiten und Frontscheibe. Bekommt man ja sogar mit TÜV aber eben nicht als Folie sondern als getauchte Scheibe. Farben kann man sich auch aussuchen. Teurer Spass, aber geil.

    Oha,

    erst mal :danke: das sich doch noch einige diesem Thema angenommen haben. :ok:
    Scheint ja ein richtiger Spass auf mich zuzukommen. Mit den Dichtungen das werde ich wohl wirklich einfach in einem Porsche Autohaus versuchen und die Teilenummer dann hier posten.
    Die Sache mit den Füssen muss ich mir nochmal genauer ansehen wegen der Englischen Variante. Habe noch garnicht bemerkt das die Füsse unterschiedlich sind. :ohmann: Vielleicht währe es dann auch wirklich ratsamer sich selber Adapter aus Alu zu fertigen, wie weiter oben schon erwähnt.
    Der Aufbau der Platine währe cool wenn du den hier posten könntest @ Thomas mit allem was man dazu so braucht. Da gibts doch glaube ich bei Conrad auch Kits mit denen man leicht selber ätzen kann oder sogar sowas wie Steckplatinen. Würde sicher einige hier freuen, und wenn nicht einige, wenigstens mich. Ist doch geil wenn die Elektrik dann auch funktioniert.

    :danke: nochmals an alle und bleibt so wie ihr hier seid.