Beiträge von Franky

    Passt der Messbereich? Musst größer 12 Volt wählen, - an Masse (Chassis) legen, den Plus des Testers an die Schaltkontakte, an einem müssen 12 Volt anliegen, am anderen nach Druck auf das Bremspedal auch! Wenn keine 12 Volt anliegen haste ne Unterbrechung Richtung Sicherungskasten, sonst nach Druck auf die Bremse keine 12 Volt am anderen Kontakt ist der Schalter hin.

    Golf3- Kassette passt auch, hab hier eine aus dem vorletzten Bj. als "Reserve" stehen.
    Hab ich aus einem Unfall- Golf ausbauen dürfen bevor der in die Presse ging, das Glasdach war eh hin (Überschlag), aber die Mechanik scheint mit der vom Passat- Facelift identisch zu sein!
    Gruß Frank

    Zumindest das Glasdach aus dem 35i Facelift ist stabiler, hab ich beim Umbau gesehen. Die Mechanik ist definitiv besser, leider passt es eher bescheiden, macht gut Windgeräusche! Der Corrado- Schiebedachdeckel passt aber drauf, ich hatte es aber lieber hell im Innenraum. Die Gleitschienen sind aber verbessert worden, mit der Passatmechanik hat man bestimmt erstmal Ruhe.

    Erstmal die Reflektoren kontrollieren! Sind die okay und nicht blind würde ich einen Relaissatz kaufen und einbauen. Trotzdem ist mein Licht beim Corrado bei weitem nicht so gut wie das meines E46- BMW, hat sich halt ziemlich was getan bei den Scheinwerfern in den 10 Jahren dazwischen (ist KEIN Xenon beim E46!)

    Nein, musst Du nicht kleben, wie MaxxG60 eben sagte. Bringt meiner Meinung nach nichts, ich hab mir vor Jahren beim Wechsel des Fingers meines Sciroccos gleich den Hallgeber mit ner Rohrzange geschrottet! Wollte den Verteilerfinger zerbröseln und bin abgerutscht, meine Finger gequetscht und Hallgeber im Eimer! Deshalb nie wieder kleben und Vorsicht beim kaputtmachen!

    Beim überbrücken verpolt ist aber übel! Vom Kabel weggebrannt bis defekte Steuergeräte ist da so alles drin. Wenn mir meine Werkstatt sagt "Mengenteiler kaputt", zig Sachen repariert und wechselt und die Kiste nach 2 Monaten immer noch nicht läuft gibt es nur eins:
    Sofort die Werkstatt wechseln und mal Leute mit Ahnung dranlassen, nicht so Pfuscher!
    Waren die von der Werkstatt verbauten Teile (Steuergerät) neu oder nur neue alte Schlachtteile?
    Nicht das Du Dich deshalb im Kreis drehst!

    Bei der Summe der Tauschteile hilft wohl nur mit System durchmessen, jetzt aus der Ferne ins Blaue tippen bringt wenig.
    Jetzt erstmal viel Glück, vielleicht ist es ja nur ne Kleinigkeit

    Beim Wechsel auf Winterreifen hab ich bei meinem örtlichen "Ver...t" Reifenfuzzi auch die ASA AR1 gesehen und war sofort Feuer und Flamme. Preis von 7x16 mit Hankook 195/45 er Reifen leider etwas über 900.- Euro. Aber er kann Dir die Felgen auf dem PC an Deinem Auto "montieren", hab auch nen Ausdruck davon zu Haus, dann weiss man wie sie am Auto aussehen. Aber die 17 Zoll sind ja auch interessant, würd auch mal gerne wissen wie sie real am Auto aussehen und was ihr für Reifen drauf fahrt (dabei gebördelt, gezogen, wieviel tiefer...). Mit meinen 15 Zoll Winterreifen kann ich die meisten Parkhäuser und auch manche Strassen nämlich vergessen, das wird mit 17 Zoll hoffentlich ne Ecke besser!
    Gruß Frank

    Nee, ist beim Corri eher der Lichtschalter! Hab das Problem auch, etwas ruckeln und die Wippe bewegen und er geht wieder! Hilft wohl nur neuer Schalter und gleich nen Relaissatz verbauen, dem Schalter bekommen die vielen Amperes der Beleuchtung wohl nicht so gut, wird bei mir auch gut warm das Ding!
    Muß ich mich auch am Wochenende mal mit beschäftigen, ist ja morgens und abends noch finster wenn ich zur Arbeit und zurück fahre, und ein Relaissatz ist bestimmt nicht verkehrt!

    Bleibt meiner Meinung nach an, ansonsten brück doch auch die beiden Ausgänge am Thermoschalter auf die 2. Lüfterstufe, also beide Ausgänge parallel schalten. Im Kühlerlüfter ist wohl der Vorwiderstand gestorben, wirst um nen neuen Lüfter nicht rumkommen.

    Neee, das ist zu 99% der Schalter, war auch eins meiner ersten Problemchen. Mach ihn auf (Vorsicht, sind 2 Federn drin!) und schön sauber, entweder Schleifpapier oder Glasfaserradierer, dann etwas Fett und wieder zu! Dann klappt das mit den Spiegeln wieder. Ich glaub ich hatte den Tipp damals vom Johnny Flash, hat astrein geklappt.

    Kein Thema, Hauptsache Du hast die Blitzpistole! Schau mal in der Suche wie man das beim G60 macht, beim 2E- Motor bei mir musste ich nur den Temp.- Geber abziehen, ist bei Dir aber vielleicht anders! Würd ich aber sicherheitshalber in der Werkstatt machen lassen da Du am besten auch gleich den CO- Gehalt passend einstellen läßt, ne komplette Grundeinstellung ist immer die erste Wahl!
    Gruß Frank

    Die Litzen oxydieren halt in der Lüsterklemme wenn Feuchtigkeit dazukommt recht schnell! Vermeiden kann man das nur durch aufcrimpen von Aderendhülsen, aber dann kann man auch gleich vernünftige Steckverbinder mit Schrumpfschlauch, gasdicht gecrimpt, verwenden, der Arbeitsaufwand ist der gleiche! Sowas hält auch unter der Motorhaube durch da es auch original so gemacht wird! Okay, Lüsterklemme wasserdicht eingeschrumpft wäre schon okay, meist klappt das aber nicht und wenn erstmal Feuchtigkeit eingedrungen ist hat man verloren!
    Gruß Frank

    Nee, das ist ein bischen wenig! Ab 1500U/min sollten schon 2bar anliegen, bei 2500U/min hab ich so 3 bar, geht bis 4 bar ab 4000U/min bis Max.- Drehzahl bei warmen Öl (100°). Da ist die Pumpe wohl schlapp, Lager glaub ich eher nicht obwohl ist ja angeblich alles getauscht? Kann ich bei den Messungen aber kaum glauben.