Beiträge von Franky

    Ja genau, Du bist das!
    Hatte WOB in Erinnerung, aber Kassel ist ja soo weit nicht weg!
    Habs mir gemerkt falls mein Getriebe mal muckt! :)
    Gruß Frank

    PS: Hab Felgen mit Reifen von den GLS- Jungs geliefert gekriegt und leider musste ich dann versuchen die Radbolzen und Bolzen für die Spurverbreiterungen aus deren Auto zu fischen, wobei die Hälfte verschwunden blieb! Na ja mistig eingepackt, aber deshalb hab ich so meine Abneigungen gegen Versand.

    Ach so, noch etwas, die Funkfernbedienung macht das Blinken selber, die Anschlüsse gehen nicht zum Blinkrelais! Der Warnblinker kriegt übrigens den Strom über Klemme 30, über einen Umschaltkontakt des Warnblinkschalters liegt Klemme 15 am Blinkrelais, und hat auch eine extra Sicherung! Die hast Du aber schon kontrolliert, oder? Also der Warnblinkschalter käme auf jeden Fall auch in Betracht!
    Gruß Frank

    Also hier wissen die "Grünen" schon was Sache ist, übrigens auch die "Blauen" in Hannover wo ich öfter rumfahr! Hab auch keine Lust auf Diskussionen, am besten alles eingetragen und gut ist! Also kleines Laderrad und hier wäre Dein Corrado sofort beim TÜV, mit Sicherheit! Find ich auch nicht verkehrt daß die Bastelbuden aus dem Verkehr gezogen werden, ganz schlimm finde ich auch Türgriffe "weggecleant", und wie zieht Dich die Feuerwehr aus der Kiste wenn Du Dich um nen Baum gewickelt hast? Meinst Du die finden irgend ne kleine Schlaufe an der Tür wenn die Kiste gerade abfackelt?
    Gruß Frank

    Kannst dann den Lenkstockschalter ja eigentlich ausschließen. Ich würde mal das Blinkrelais austauschen, jedenfalls muss der Fehler in dieser Gegend liegen. Ansonsten Schaltplan studieren und am Blinkrelais messen, irgendwo fehlt da wohl dann das geschaltete Plus. Geht die Parkleuchte auch bei laufendem Motor an? Aber ohne Messungen stochert man da echt nur im Dunkeln!
    Gruß Frank

    Setz die Relais in die Nähe der Scheinwerfer, Plus direkt von der Batterie mit Sicherung, großen Querschnitt wählen und nur noch die Ansteuerung vom Schalter übernehmen. Dann hast Du bestimmt eine Verbesserung, Sonderfunktionen für INPRO, coming home usw. hast Du dann zwar nicht, aber bei Originalscheinwerfern ja auch nicht nötig. Musst halt etwas crimpen, original Leitungn am Scheinwerfer auspinnen, auch die Masseleitung vom Querschnitt vergrößern, aber wird sich bestimmt bemerkbar machen. Hauptsache die 20 Ampere vom Schalter nehmen und nur noch den Steuerstrom der Relais damit schalten, das bringt es bestimmt!
    Gruß Frank

    Komplette Getriebeüberholung wurde im 35i Forum durch einen Spezi hobbymässig mal für 400.- angeboten. Standort war Nähe WOB, müsstest es also hinschicken. Damit hätte ich so meine Probleme, meist kommt nur Schrott an oder wieder zurück. Aber bei einem gebrauchten Getriebe aus der Bucht weisst Du ja auch nicht was Du bekommst, klar sind ALLE super in Schuß, wenig Laufleistung, toll zu schalten usw. Nach dem Einbau gibts da bestimmt oft ein böses Erwachen. Also Ausflug machen und hinbringen und abholen. Hast natürlich auch keine Garantie, klar, aber werkstattmässig überholen kostet 2-3 mal soviel!

    Gut, 195/45/16 vorne hatte ich ja schon angenommen, sind beim Gutachten ja auch erwähnt (Golf, Jetta), dann werde ich das einfach mal probieren in Verbindung mit den 215/40/16 hinten. Werden wohl noch so 3 Wochen ins Land gehen wegen Überlastung meines Reifenspezies (alle wollen zur Zeit die Winterreifen tauschen, hat sich etwas verschoben wegen der Kälte im April). Mal sehen was dabei rauskommt, werde ich auf alle Fälle hier posten. Kanten der Koties sind eh schon umgelegt, waren ja mal 9x16 Felgen drauf, sollte mit den 7,5er Felgen dann ja kein Problem darstellen.
    Gruß Frank

    Kriegt man denn Reifen abgenommen die im Teilegutachten der Felge für den Fahrzeugtyp nicht aufgeführt sind? Konkret: Ich habe hier RH- Cup Felgen AD, für den Corrado sind aber nur 205/40/16 und 215/40/16 im Gutachten angegeben. Andere VW- Modelle (Golf/Jetta) dürfen auch 195/45/16 darauf fahren. Was sagt der Prüfer dazu wenn ich vorn die 195/40/16 habe und hinten 215/40/16? Freigängigkeit vorrausgesetzt, kommt das dann auf die Tagesform des Prüfers an?
    Gruß Frank

    Das steht auf dem Beiblatt mit drauf! Leider finde ich meins im Moment nicht. Sirene ist aber nicht dabei gewesen, zwei geben + bzw. - für mehrere Sekunden soweit ich mich erinnern kann. Eins ist für den Heckklappenservo zu gebrauchen, wird beim Taster "Kofferraum" ausgelöst. Wenn ich den Schrieb noch finde mail ich Dir den Scan davon zu!
    Gruß Frank

    Gut, aber dann kann es doch nur mit Nebenluft im Unterdruckzweig zu tun haben. Wenn die MFA zuwenig anzeigt kriegt vielleicht auch das Steuergerät einen falschen Wert über den Schlauch des MAP- Sensors und fettet zu stark an. Wie sehen denn die G60 Spezies das?
    Gruß Frank

    Eben, der Schalter ist das schwächste Glied. Dem bekommen die vielen Amperes nämlich garnicht so gut! bei meinem muss ich schon meist hin- und herruckeln bis das Abblendlicht angeht, und er wird etwas warm. Für ne schnelle Lösung reichen schon 2 Relais zu 3.50€ von Conrad und KFZ- Litze 2.5, dazu Kabelschuhe für 5€ und es funktioniert auch! Aber der Relaissatz im Metallgehäuse mit 4 Relais, Sicherungen und Ansteuerelektronik ist sein Geld wert, professionell gemacht, alle Kabel dabei, und so ne Platine muss man erstmal entwickeln, bestücken, prüfen etc. Da ist das Teil dann garnicht so teuer, und nicht jeder traut sich an der Elektrik rumzubasteln. Was manchmal auch besser ist, hab echt schon den wildesten Strick gesehen, gerade in der Auto- HiFi. Das da manchem nicht die Kiste abgefackelt ist hat da nur mit Glück zu tun!
    Gruß Frank

    Ja, würde sich bestimmt verbessern, aaber: Schwachpunkt ist und bleibt der Schalter, die Kontakte werden extrem belastet und verursachen auch (je älter desto mehr) einen großen Spannungsabfall durch hohe Übergangswiderstände. Es geht nichts über ein Relais an den Scheinwerfern!
    Gruß Frank

    Der vom VR6 ist zu groß. Nimm doch den vom Golf, der original mit dem Ladeluftkühler verbaut ist. Die Teilenummer kann Dir doch der VW- Mensch raussuchen, dann würd ich mal anhand der Nummer schauen ob man im Zubehör vielleicht was günstigeres findet. Dann passt der Lüfter mit dem Blech aber auch nicht mehr und Du musst den auch ändern. Oder SPAL- Lüfter verbauen. Gebrauchte Kühler von E..y würde ich meiden, hab die Woche einen vom VR6 bekommen und er war undicht, entgegen dem Versprechen! Na zumindest der Doppellüfter mit Blech ist ok!
    Gruß Frank
    PS:
    Schau mal in der Suche, hatte da einiges gefunden, suchte auch nach max. Kühlergröße!

    Das scheint dann erstmal irgendwie mit dem "alten" Startknopf zu tun zu haben. Der Magnetschalter am Anlasser kriegt kein Plus. Beim Rückbau hast Du entweder ne Leitung übersehen oder der Zündanlaßschalter ist hin. Dann muß er auf jeden Fall durch Anschieben anpringen. Wenn das klappt würd ich die Leitung vom ZAS zum Magnetschalter kontrollieren und den ZAS selber (zum Starten am ZAS mal brücken mit nem Draht).

    Anlasser dreht aber? Hat er Zündfunken dabei? Kontrolleuchten im Kombi bleiben an wenn Du auf "Start" drehst? Wenn alles mit "ja" beantwortet liegt es dann ja an der Spritpumpe bzw. dem Relais dafür.

    Okay, dann einfach mal verbinden wie es passt. Passieren kann nichts, wenn es aber piepst und blinkt im KI einfach mal vertauschen, dann sollte das vorbei sein. Also die Moral von der Geschichte: Immer Fotos machen vorm Umbau! Der Schaltplan ist vom neuen Model, die Farben passen auch bei meinem 8V. Laufen muss er aber auch ohne die Geber, hast Du schon getestet?

    Die 120A LiMa passt nicht, die größte LiMa die Du verwenden kannst hat 90A.
    Wenn die Kohlen runter sind lädt die nicht mehr, platzen ist schon heftig! Entweder zuviel Volt (Regler defekt, dann brennen aber auch die Birnen ratzfatz durch). Laß morgen mal messen beim Boschdienst, oder musste arbeiten :)