Beiträge von Franky

    Der FME- Verbinder deutet ganz stark auf Telefon- oder Navi- Antenne hin bzw. kann dazu benutzt werden. Hatte der Vorbesitzer vielleicht schon vorgesehen als er die Antenne mal ersetzt hat. Serienmässig ist das Kabel jedenfalls nicht!
    Gruß Frank

    Es gibt keine "eigentliche" Schiebedachdichtung. Das Wasser was durch die äußere Dichtung kommt wird aufgefangen und durch die Abläufe an den Ecken abgeführt. Wenn da nichts verstopft ist kommt es nicht bis in den Innenraum, die Dichtung am Dach läßt immer etwas Wasser durch, das ist normal.
    Gruß Frank

    Die Kabel kommen vom Schalter am Lenkrad und gehen zur MFA, den Schaltplan findest Du auf http://www.corradodriver.de, zwar Englisch aber auf Seite 9 des größeren PDFs (Bj. 93) wirst Du fündig!
    Gibt aber wenig her, zumindest kannst Du die Leitungen vom Schalter zum MFA- Anschluß durchmessen. Die wechseln nämlich in der ZE nochmal die Farben, entweder ist dort auch was abgebrannt oder die MFA selber hat es nicht überlebt!
    Gruß Frank

    Ich hatte das bei mir zwar schon auseinander, aber musste nur den Schalter und den Motor tauschen. Hab mir damals beim http://www.corradodriver.de den Komplettschaltplan Bj.93 gezogen, dort findest Du zumindest die Anschlüsse wie sie beim neuen Motor und Schalter sind. Fürs alte Modell, also 91er, hat er auch einen Komplettschaltplan zum Download, dann solltest Du eigentlich alles haben.
    Gruß Frank

    Na der Unterschied liegt in der Komfortfunktion des neuen Motors. Schlüssel im Schloss länger auf "zu", Dach geht zu!
    Das kann der alte Motor nicht, willst Du nur den neuen Schalter mit dem alten Motor und dem alten Kabelbaum verwenden? Sinn machen würde eher neuer Schalter, neuer Motor und neuer Teilkabelbaum, nur der neue Schalter bringt doch nichts?!

    Na da ich keinen G- Lader hab hab ich auch keine Probleme mit dem Platz. Der VR6- Kühler sollte aber ohne Blech und Lüfter auch beim G passen, wenn man EINEN Spal- Lüfter hinter den Kühler montiert. Die Dinger gehen auch ganz gut ran, aber man hat nur eine Stufe und muss den Thermoschalter im Kühler brücken. Aber erstmal würde ich bei Temperaturproblemen Thermostat und Wasserpumpe wechseln, hat bei mir leider nichts gebracht da anscheinend der Originalkühler "verstopft" war. Die drei Stufen des original VR- Kühlers sind halt recht komfortabel, hab keine Klima und hab die erste Stufe manuell schaltbar gemacht. Da kommt auch bei 28° Aussentemp. die 2. Stufe höchstens mal im Stau nach Vollgas auf der Bahn, und das auch nur für 5- 10 Minuten.
    Soweit ich mich erinnere war mein KR- Motor im Scirocco auch ein ziemlicher Heißsporn, normal so 90-100°, im Stau auch schon mal 110° und der hatte nur einen Kühlerlüfter hinter dem Kühler mit 1 Schaltstufe bei 95°. Aber vor 20 Jahren gab es auch weniger Staus :)
    Gruß Frank

    Nein, da ist irgendwo zwischen Batterie und Sicherungskasten der Wurm drin oder das Massekabel von der Batterie ist ab. Ist eigentlich schnell zu finden wenn man mit nem Messgerät umgehen kann und ein paar dicke Kabel zum provisorischen brücken da hat. Also erstmal den Sicherungskasten los und messen!
    Gruß Frank

    Als ich meinen 2E kaufte war das Thermostat im Eimer, war immer auf. Temp. kam nicht über 70° beim fahren, dann den Thermostat getauscht und ich lag beim fahren immer bei 85-90°. Im Stau und auch Stadtverkehr ging die Anzeige aber bis auf 110° - 115° was mir nicht so gefiel, aber es kochte nichts über! Hab dann mit einem Schalter im Innenraum die 2. Stufe manuell einschaltbar gemacht, da ging die Temp. auch im Stau nicht über 100°. Vermutete einen zusitzenden Kühler, hab jetzt einen vom VR6 eingebaut, 3- stufiger Doppel- Lüfter. Die 1. Stufe schalte ich jetzt über den manuellen Schalter (70Watt, Klima- Stufe), die 2. und 3. über den Thermoschalter. Die 3. Stufe hat sich bis jetzt noch nie eingeschaltet, auch im Stau komme ich nicht über 95°. Die 3. Stufe zieht auch knapp 400 Watt, deshalb hab ich auch die Verkabelung (Masse- und 3. Stufe) mit 6 Quadrat neu verdrahtet! Ich schätze mal der alte Kühler saß zu, der vom VR6 ist aber sehr zu empfehlen, beim neuen Schloßträger auch kein Proplem, passte Plug- und Play.
    Gruß Frank

    Ja, ist die Zigarre, hatte meiner auch zu Anfang! Ausbauen, reinigen und einstellen wie in der Suche beschrieben, danach lief meiner wieder wie neu! Zündung und CO passen aber, oder? Eine Grundeinstellung nach dem Kauf ist Pflicht, dann weisst Du das alles passt!
    Gruß Frank

    Beim starten, so ne Art kleines Rauchwölkchen aus der Lenkradverkleidung? Das hab ich auch manchmal, ich vermute Schmutz im ZAS der dann ab und zu "abfackelt". Aber ist nur ein Mini- Wölkchen, stinkt auch nicht nach "Ampere". Bei mehr würde ich alle Kabel in dem Bereich auf Durchscheuerungen und alle Verbindungen mal kontrollieren!
    Gruß Frank

    12 Volt am Verteiler sagt garnichts. Vernünftige Messungen am Hallgeber oder an der Zündspule könnte man mit einem Oszilloskop machen, wenn Du jemanden kennst der sich damit gut auskennt, oder zum Boschdienst gehen! Deutet aber ziemlich auf den Hallgeber, also Zündverteiler, oder eben Zündspule hin. Kannst Du die mal probehalber aus einem funktionierenden Spenderfahrzeug reinsetzen?