Beiträge von Skatter

    Es können auch andere Fehler bzw. fehlerhafte Teile in betracht kommen. Auf den Zündverteiler bzw. Hallgeber bin ich durch diesen Beitrag gekommen

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=43000

    Auf anderen Seiten bin ich noch auf solche Sachen wie defekte Lamdasonde und vieles mehr gestossen.

    Für das Auslesen der Fehler berechnet ne Fachwerkstatt 1 Sdt. Arbeitszeit. Ist vielleicht besser wenn du das erstma machen lässt um genauer zu wissen woran es liegen kann als jetzt "blind" nach eventuell defekten Teilen zu suchen.

    Den Fehlerspeicher kann man allerdings wohl auch selber über die ABS-Leuchte auslesen, finde nur leider grad net die Anleitung wie man das genau macht. Aber auf http://www.corradodriver.de/ kannst du dir schon mal die ABS-Blinkcodes runterladen. Eventuell steht da auch gleich mit drin wie das genau funzen tut.

    MfG Ike

    Sry das kann ich dir nicht sagen, hab den Wagen im Autohaus hier in H abgegeben weil mein schlosser kein Diagnosegerät hatte um das Problem genau einzugrenzen. Weis leider nicht genau ob man da mit Bremsenreiniger bei kann.

    Das Problem mit der Undichtigkeit am Ventildeckel hab ich jetzt NACH der Reparatur beim Autohaus auch. Freu mich schon tierisch die dafür in Arsch zu treten.

    MfG Ike

    Wollte mir aucch weisse Plasmascheiben einbauen, hab se aber wieder rausgeschmissen weil se echt billig aussahen. Hab den Taccho dann bei SHK umbauen lassen. Sieht bei weitem besser aus einfach mit weissen Scheiben blauen Displays und blaue beleuchtung. Guck einfach ma bei shk-tacho.de die beantworten dir auch alle Fragen am Telefon. Ansonsten bietet Wunschtacho.de oder so auch Umbauten auf Plasmascheiben an.

    MfG Ike

    Servus,

    hatte ein ganz ähnliches Problem. Beei mir war der Hallgeber im Eimer, kann auch sein das er nur verölt ist dann sind die Sympthome ähnlicher Natur.

    Hab mir gleich nen komplett neuen Zündverteiler einbauen lassen. Läuft jetzt wieder top.

    MfG Ike

    Jo,

    auch ma nen fettes GRATZ von mir. Mein Rado wird und wird auch nicht fertig und das sind bis jetzt nur 3 oder 4 Monate in denen ich nicht fahren kann und ich bin kurz vorm durchdrehen.

    Feines Ding hast dir da zugelegt

    MfG Ike

    Hab mir über ein sehr bekanntes Online-Auktions-Haus schwarz lasierte Rückleuchten von Car-Lights-Tuning gekauft.

    Mein Rado befindet sich im Moment noch im Auf-/Um- Bau. Hat jemand Erfahrungen zwecks TÜV bzw. TÜV-Eintragungen etc. gemacht? Alternativ hab ich noch die schwarzen Lexus-Optik-Klarglass-Rückleuchten rumliegen.

    MfG Ike

    .. bin grad erst auf diesn Thread gestoßen und habe die In.Pro-Angel Eyes-Schwarz verbaut. War noch nicht beim TÜV und genauere Einstellungen hab ich auch noch nicht vorgenommen.

    Sind die Dinger echt so Scheisse wie hier beschrieben und gibbet Alternativen dazu?

    Die Original-Scheinwerfer sind auch nicht so mein Ding (ma abgesehen von den schwarz lasierten die hier jemand in seinem Avatar-Bild hat, aber ich glaub damit halten dich "die Grünen" noch schneller an als mit lasierten Rückleuchen)

    MfG Ike

    Servus Gemeinde,

    so.. ALLES Rückgängig gemacht, Kabel wieder Ordentlich verbunden und Isoliert.

    Hab im Kofferaum Bereich erstma getestet ob das Verlöten mit neuen Kabeln überhaubt vernünftig funzt (hab von Kumpels halt gehört das die damit Probleme hatten) und bei mir ist das gleiche Problem endstanden. Kabel Abisoliert, gereinigt (einfach die offenen Adern mit nem trockenen Tuch abgewischt), verzwirbelt und verlötet. Das kuriose wie ich finde ist das sich das Lötzinn mit den neuen Kabeln besser verbindet als mit den alten und man ne ganze Menge mehr benötigt als es normaler Weise der Fall ist. Ich werde von meinen Kumpels immer angesprochen wenn es um neue Computer und Case-Modding geht, hab auch selbst nen umgebautes Rechnergehäuse mit Beleuchtung, veränderte bzw. verlängerte Verkabelung etc. und bei diesen Umbauten war der Verbrauch an Lötzinn nicht annährend so hoch wie heute. Was ist das? Dreck? Einfach nur altes Kabel? Unzureichend gereinigt oder is da was beigemischt was bei heutigen Kabeln nicht der Fall ist, ich denke da so an Talkum oder Ähnliches.

    Hab mich Ende dann doch für "Quetschverbinder" endschieden, natürlich nach absprache mit meinem KfZ-Meister hier vor Ort.

    Neue Schalter sind auch bestellt, sollten Montag hier im Autohaus angekommen sein. Wenn ich die habe werde ich die mal anschliessen und sehen ob die ZE nicht einen mitbekommen hat und nochmal alles durchmessen wo ich rumgebastelt habe. Hoffe natürlich das dem nicht so ist.

    Bis denne, ich werd euch auf dem laufenden halten

    MfG Ike

    So.. grad mit dem Autohaus Kahle in Hannover telefoniert und mir die Schalter neu bestellt. Mache den ganzen Umbau jetzt erstma rückgängig und werde die "angezapften" Stellen verlöten und neu isolieren. Jetzt bin ich mir sogar garnicht mehr sicher ob ich da jemals wieder Hand anlegen soll. Hab die Dinger ja schon einmal auf blaue LED´s umgebaut aber nu hab langsam echt Angst um mein Auto. Kennt vielleicht jemand ne Firma die diese umbauten anbietet? wollte mir eh nen SHK-Tacho zulegen die bieten sowas doch glaub ich an.

    MfG Ike

    Das des mit den Stromdieben nen fehler war, ist mir inzwischen auch klar geworden. Werd das heute ändern also vernünftig verlöten, Schrumpfschlauch etc. Aber warum werden dann in solchen sendungen wie Auto-Motor-Sport-TV, Abenteuer-Auto und so auch nur Stromdiebe verwendet wenn zum Beispiel solche Sachen wie Alarmanlage, Einparkhilfen und so nachgerüstet werden?

    Wie gesagt hab ich jetzt alles einzeln abgesichert und mach mich gleich an das umlöten.

    Danke für die schnellen Antworten und die Links.

    MfG Ike

    Servus Gemeinde,

    ich habe nen paar Fragen zum Umbau der Elektrik in meinem Rado (93er 16V neues Modell) und komme über die Suchfunktion leider nicht wirklich weiter.

    Bin jetzt schon seid einigen Wochen dabei meinen Rado fertig zu machen und stoße auf immer neue Probleme.

    Blaue Innenraumbeleuchtung und Schalter:

    Der Umbau auf blaue LED´s war absolut nicht das Problem, das gefummel kennen bestimmt einige hier :biggrin:

    Andere Schalter:

    Nun Hatte ich mir aber gedacht andere Schalter als die Serienschalter zu verwenden und mir ne neue "Mittelkonsole" gezimmert, Aschenbecher, Zigarrettenanzünder und Cassettenhalter raus und die Blende mit den neuen Schaltern rein.

    Und von da an begannen die Probleme. Erst wurde der Lichtschalter zu heis. War aber klar weil zu viele neue Verbraucher (LED´s und Wiederstände) am Lichtschalter angeschlossen waren (hab für die LED´s für die Heizungsbeleuchtung die Anschlüsse genommen die normalerweise für den Zigarrenanzünder und die Beleuchtung des Aschenbechers und des Cassetenhalters zuständig sind). Einfach nen fettes Massekabel direkt auf die Batterie gelegt und die ganzen "neuen Verbraucher" schaltbar und extra einzeln abgesichert über das alte Endstufenkabel angeschlossen. So weit so gut...

    ...aber heute ging es dann wieder los. Ich wollte keine großen Experimente mit Epoxi etc. starten und die Originalschalter für Nebelscheinwerfer, Nebelrückleuchten und Heizbare Heckscheibe wegcleanen und hab diese einfach so umgebaut das sie nur noch im dezenten blau ihre Anwesenheit verkünden also einfach nur die Schaltwippen, oder Kontaktwippen heissen die glaub ich, entfernt.

    Dann am Auto durchgemessen und mit überbrücken (ich weis, nicht grad die schlaueste Art und weise aber wirksam) ausgelotet welche Kabel auf die neuen Schalter müssen. Nebelscheinwerfer und Rückleuchten funzen prima aber bei der Heckscheibe bin ich heut verzweifelt. Hab mit nem Kumpel zusammen durchgemessen was gebrückt bzw. welche Kabel auf den neuen Schalter müssten damit an der Heckscheibe 12V anliegen. Diese Kabel auf mit "Stromdieben" auf den neuen Schalter gelegt und eingeschaltet, Temperatursensoren an di Heckscheibe und warten was passiert. Ausser einem erheblichen Temperaturanstieg am Schalter und den Kontakten passierte nichts. Hab den Schalter vorsichtshalber in der Hand behalten weil ich mit sowas schon fast gerechnet habe (wie gesagt klappte bis jetzt so gut wie garnix so wie es im ersten moment den anschein hatte) und hab die Kontakte abgezogen als es zu Warm wurde.

    Ich weis echt nicht was ich jetzt falsch gemacht habe, ich meine der Originalschalter macht ja eigendlich auch nichts anderes als zwei Kontakte zu überbrücken oder hab ich micht vermessen oder Falsch angeschlossen?
    Bin was Elektrik angeht nicht ganz unwissend zwar auch kein Experte aber ich meine das der Originalschalter nicht viel mehr macht als ein anderer, nachträglich installierter oder?

    Hab vorhin inne Garage, nach 3 Stunden Fehlersuche, Messen und probieren, erstma Feierabend gemacht nachdem mich meine Nachbarin mit ihren schlauen Sprüchen zur Weisglut getrieben hat und ich kurz davor stand etwas zu tun was ich eventuell bereuen könnte und erstma das Internet und das Forum nach Schalt- bzw. Stromlaufplänen durchforstet aber leider nix gefunden, die meisten Links waren leider tot.

    Könnt ihr mir weiterhelfen? Bitte ich bin hier echt am verzweifeln und die dummen Sprüche hier in der Nachbarschaft und meinen Eltern, wann ich diesen "Schrotthaufen" endlich aus der Garage fahren könnte gehen mir langsam aber sicher echt auf den Sender.

    Vielleich kann mir ja jemand Stromlaufpläne per Mail schicken oder kennt Links oder stand schon mal vor dem selben Problem.

    Schon mal Danke im Vorraus.

    MfG Ike