Beiträge von Goldfigther_76

    LM corrado, nimm doch die Anleitung in dem Fred von Goldfighter, der hier in diesem Unterforum ganz oben festgepinnt ist:coolsein:
    Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Wenn es damit nicht verständlich ist, besser machen lassen.
    Gruß
    Gunther

    Man sollte auch eingeloggt sein um da was lesen zu können.


    Zur Not findet man hier auch noch was:

    Kettenwechsel VR6

    Habe auch eine bzw die 2. verstellbare drin. Gleiches Problem wie bei dir. Recht wacklig. Ist bauartbedingt. Kannst leider nur damit leben oder die starre drin lassen. Wiederum find ich die Verstellung aber schon gut, da ich je nach Strecke mal die Höhe meiner Sitzposition anpassen kann. Das ist auf längeren Strecken entspanner zu fahren.

    Ich denke es wird sich splitten. Auf der einen Seite die unverbesserlichen, die ihren Corrado seit Jahren am Leben erhalten. Auf der anderen die mit viel Geld einen originalen/ restaurierten zu Veranstaltungen fahren und ihn als Relikt ihrer Jugend betrachten.
    Alles andere wird wohl oder übel über kurz oder lang geschlachtet oder erleidet den normalen Abschied durch Alter, Unfall oder Unwirtschaftlichkeit.

    Auf der anderen Seite ist es aber schade das irgendwelche Leute gute Corrados schlachten um den Motor in einen Golf oder sowas zu bauen. Dann gibts wieder die schönen Rohkarossen mit guter Ausstattung oder guter Basis.
    Das kann man aber nicht verhindern. So war es schon immer und einige werden das in ein paar Jahren vielleicht dann anders sehen. Heute zählt der € bei so manchen mehr als ein gutes Fahrzeug zu erhalten.

    Und ich werde in 15Jahren einer sein der einen Corrado haben wird.

    Wo schleifen die genau? Am Stern drin oder an der Fläche. Wobei ich letzteres fast ausschließe bei originalen Felgen und Serienbremse beim G60.

    Deshalb schrieb ich ja auch den Filter nicht ganz voll machen. War bisher noch nie ein Problem, beim Filter einbauen ist mir noch nie Öl rausgelaufen. 16V hat man eh Platz und selbst beim G60 wo´s einiges enger zu geht kein Thema. Beim Ausbauen ganz klar, da läuft die Soße.

    Eben, darum gehts ja. Hab es auch schon geschafft, das der Filter beim ausbauen und öligen Finger irgendwo aneckte und waagerecht dann seinen Inhalt im vorderen Bereich entleerte. Daher mein Tip. Der 16V ist noch relativ günstig. Beim VR6 bzw. wenn man eine Klima drin hat wirds schon enger.

    Also sollte der Motor am 02.11.1990 gebaut worden sein. :biggrin:

    Nein, sondern irgendwann zwischen dem 31.10.1990 und dem 30.11.1990

    Ist ja rein rechnerisch gewesen. :ok::kopfkrat:

    PG 064 105 ist vom 31.10.1990 produziert worden

    *PG 064 241* ist meiner

    PG 067 175 ist am 30.11.1190 produziert worden

    rechnet man die Stückzahl im Zeitraum aus sind es 3070 Stück / 30 Tage sind das 102,33 am Tag

    >> also sollte es rein rechnerisch bei einer 7-Tage (auch 6-Tage) Woche am Freitag 02.11.1990

    oder bei einer 5-Tage Woche (139,54) am Donnerstag 01.11.1990 produziert worden sein.

    Klar kann er auch an einen x-beliebigen Tag wegen irgendwelchen "Problemen" später montiert worden sein. :biggrin:

    Mir gings ja nur darum, dass ich weiß wann er in etwa gebaut wurde, da es ja in dem Zeitraum zu Änderungen des Kopfes (P), Ansaugbrücke, Drosselklappe und Steuergerät kam.

    Um das "verschwinden" des Öls zu umgehen kann man den neuen Ölfilter auch gleich mit frischem Öl befüllen. Nicht ganz voll machen, zum montieren muss man den Filter ja etwas schräg halten, sonst läufts wieder raus. 1/2 bis 3/4 voll reicht.

    Aber nichts desto trotz sollte man den Motor kurz laufen lassen, dass sich das Öl überall verteilen kann, Motor aus und kurz warten und den Ölstand nochmals checken.

    Ist bei den meisten Motoren eine übelste Sauerrei, da man schon beim abschrauben meist den Filter schlecht, geschweigedem gerade aus dem Motorraum bekommt. Da saut man sich schon den halben Motor ein.

    Besser nur die Dichtung etwas mit Öl benetzen und Filter handfest anziehen. Öl rein und wie oben beschrieben fertig machen.

    Und hinterher den Motor und alle restlich öligen Komponenten reinigen. Dann siehst du auch ob der neue Filter dicht ist wenns dort was rausdrückt.